Schnals rüstet auf

Page 42

VINSCHGER GESELLSCHAFT

VINSCHGAU - Knapp zwei Jahre lang stand Dietmar Spechtenhauser vom Wirtschaftsverband hds dem SWR-Bezirk Vinschgau als Präsident vor. Kürzlich leitete er die letzte Sitzung in seiner Funktion als SWR-Bezirkspräsident. Er hatte die Präsidentschaft im Jänner 2022 von Karl Pfitscher (HGV) übernommen. Die Sitzungen während der vergangenen zwei Jahre haben in verschiedensten Betrieben im Vinschgau stattgefunden. Ziel war es, den Betrieben Sichtbarkeit zu geben und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, Einblicke in die verschiedenen Realitäten der Vinschger Betriebe zu gewinnen. „Die Stärke der Südtiroler Wirtschaft ist die Diversität der Betriebe in den Orten und der immer noch hohe Anteil an Familienbetrieben“, resümiert Dietmar Spechtenhauser, der in Laas in zweiter Generation

Foto: SWR-EA

SWR-Bezirk Vinschgau: Zwei intensive Jahre

Beim Treffen in Graun.

ein Schuhfachgeschäft mit angeschlossener Orthopädiewerkstatt führt. Eine große Herausforderung sieht Spechterhauser darin, „die Orte in Südtirol attraktiv und lebendig zu halten.“ Dafür brauche es eine gezielte und strategische Ortsentwicklung sowie den Zusammenhalt der verschiedenen Wirtschaftssektoren, die jeweils voneinander profitieren würden. Die Themen, mit denen sich der SWR-Bezirk in den vergangenen zwei Jahren befasste, waren viel-

seitig: Mobilitätsprojekte, Ortsund Stadtentwicklung, Forschung und Innovation, Fachkräftemangel, Abwanderung in die benachbarte Schweiz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Energiegemeinschaften und Marketingstrategien für den Vinschgau. Spechtenhauser dankt allen Betrieben, „die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und uns Einblicke in ihren Betriebsalltag gewährt haben“: Gasthof Schwarzer Adler in Schlanders, Lasa Marmo in Laas,

Karl Pedross AG in Latsch, Schuh Spechtenhauser in Laas, Mode & Sport‘s Gluderer in Schlanders. Ein Dank geht auch an Franz Marx für die Einblicke in die Aufschüttungsarbeiten zur Straßenverlegung am Reschensee, an die Freunde der Wirtschaftskammer Landeck sowie Vertreter der Asfinag für das Treffen im Hotel Traube in Graun, sowie an Kurt Sagmeister (Destinationsmanagement West von IDM Südtirol) und den Marketingexperten Stephan Gander für das Treffen zur bevorstehenden Neustrukturierung von Vinschgau Marketing im Angerguter Hof in Kastelbell. Laut Spechtenhauser sind die „sektorenübergreifenden Einblicke und Gespräche im SWR sehr wichtig für das Zusammenwirken der verschiedenen Verbände.“ Damit könnten Vorurteile abgebaut und die gesamte Gemeinschaft gestärkt werden. RED

Vinschgau-Meister im Perlaggen sind ermittelt GÖFLAN - Die 8. Vinschgau-Meisterschaft im Perlaggen wurde am 18. November in der Mehrzweckhalle der Grundschule in Göflan ausgetragen. Das Turnier begann um 14 Uhr und dauerte bis etwa 19 Uhr. Um den Vinschgau-Meister im Perlaggen zu ermitteln, spielten die Teilnehmer 4 Runden. Perlaggen ist ein lustiges und spannendes Kartenspiel, das vor allem in Tirol beliebt ist. Die Teilnehmer an der Vinschgau-Meisterschaft waren sowohl erfahrene Spieler als auch Anfänger. Das Turnier wurde in einer entspannten Atmosphäre abgehalten, bei der der Spaß und das Miteinander

Im Bild (v.l.): Erwin Tumler, die Sieger Josef Wielander und Othmar Alber, der älteste Teilnehmer Rudolf Pöder, die Drittplatzierten Thomas Spechtenhauser und Josef Nigg und die Zweitplatzierten Heinrich Ebner und Peter Warasin.

im Vordergrund standen. Am Ende des Turniers wurden die Punkte aller Runden zusammengezählt. Den sechs Erstplatzierten winkten attraktive Sachpreise. Die Meisterschaft war ein voller Erfolg

und hat einmal mehr gezeigt, wie beliebt und lebendig das Kartenspiel im Tal ist. Viele Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Turnier und können es kaum erwarten, wieder um den Titel zu

kämpfen. – Den ersten Platz erzielten Josef Wielander und Othmar Alber, den zweiten Heinrich Ebner und Peter Warasin und den dritten Thomas Spechtenhauser und Josef Nigg. RED

Infos zu Montessori-Ausrichtung & Konzert SCHLANDERS - Am Freitag, 15. Dezember, finden in der Mittelschule Schlanders von 14:30 bis 16:00 Uhr ein Tag der offenen Tür und ein Informationsnachmittag des Klassenzuges mit Ausrichtung nach Maria Montessori statt. Alle Interessierten können sich persönlich ein Bild machen,

42 DER VINSCHGER 22/23

wie der Unterricht in den Klassen mit Montessori-Ausrichtung gestaltet wird. Außerdem können Klassenräume und Arbeitsmaterialien kennengelernt werden. Lehrpersonen sowie Schüler und Schülerinnen stehen für Fragen zur Verfügung. – Am Donnerstag, 21. Dezember, laden die erste und

zweite Klasse Mittelschule mit musikalischer Ausrichtung um 19 Uhr zum Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche Schlanders ein. Das alljährliche Weihnachtskonzert hat sich mittlerweile zu einer bedeutenden gemeindeübergreifenden Veranstaltung in der Adventszeit entwickelt.

Einschreibungen für beide Ausrichtungen mit Landesschwerpunkten können bis einschließlich 2. Jänner 2024 vorgenommen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule (www.ssp-schlanders.it/de/ montessori_schlanders). RED


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schnals rüstet auf by piloly.com GmbH - Issuu