Schnals rüstet auf

Page 27

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Gleich zwei Absenkungen des Wasserstandes GRAUN - Wenn der Pegel des Reschenstausees in den vergangenen Monaten gesunken ist und derzeit auf 1.478 Metern Meereshöhe zu stehen gekommen ist, hängt das nicht mit dem Aufschüttungsprojekt zusammen, das im Frühjahr 2024 fortgesetzt wird, sondern mit der Sanierung des Druckstollens im Abschnitt vom Stausee (Ablass) bis zur Rohrbrücke („Ponte Canale“) in St. Valentin auf der Haide. Während bei der Sanierung des Stollen-Abschnittes, der das Nach einer ersten Arbeitsphase im heurigen Frühjahr wird der zurzeit Dorf St. Valentin unterquert, im schneebedeckte Damm am Reschenstausee im nächsten Frühjahr weiter Winter 2021/2022 glasfaserver- aufgeschüttet, um dann 2025 die Staatsstraße und Radweg stärkte Kunststoffrohre eingezo- auf den Damm verlegen zu können. gen wurden, um Wasseraustritte ein- und für allemal zu unter- gebene Stollen-Sanierung erfolgt des zweiten Entlastungsablasses binden, werden bei den jetzigen während der Wintermonate und sowie neuer Fachwerkturm aus Sanierungsarbeiten vor allem ist laut Prieth als weitere Si- Metall - wird Alperia im FrühBetoninjektionen vorgenommen. cherheitsmaßnahme nur zu be- jahr fortsetzen und beenden. „Der Stollen wird Anfang Dezem- grüßen. Die im Zuge der ersten Sobald der Stollen-Abschnitt ber entleert“, kündigte der Bür- Aufschüttungs-Phase im Vorjahr Stausee-Rohrbrücke saniert ist, germeister Franz Prieth bei der begonnenen Arbeiten zur Erhö- wird der Pegel des Sees zwar Ratssitzung am 20. November an. hung der Sicherheitsstandards wieder steigen, im Frühjahr aber Die von Alperia in Auftrag ge- - Verdoppelung der Schleusen erneut auf 1.472 Meter sinken,

PISTENGAUDI

SCHÖNEBEN

sodass der See wieder so gut wie leer sein wird. Während der ersten Aufschüttungs-Phase im vergangenen Frühjahr waren rund 60 Arbeiter mit 20 Baggern, 5 Walzen und 30 Muldenkippern im Einsatz, um auf einer Fläche von rund 75 Hektar des Seebodens große Mengen an Material auszuheben und in einer Entfernung von etwa 60 Metern zur heutigen Straße zu einem ca. 1,5 Kilometer langen Damm aufzuschütten. Für die zweite Phase des Aufschüttungsprojektes werden im Frühjahr 2024 zusätzliche 30 Maschinen erwartet. Das Projekt fußt auf einer Vereinbarung zwischen der Gemeinde Graun, der Agentur für Bevölkerungsschutz, der Alperia Vipower AG und dem Land. Es geht in erster Linie um die Sicherheit: 2025 werden die Straße und der Radweg entlang der sogenannten Galerien auf den bis dahin neuen Damm in SEPP Richtung See verlegt.

HÜTTENGAUDI

SKI OPENING 08.12.2023 ERÖFFNUNGSPARTY - 09.12.2023 AB 15:30 UHR APRES SKI LOKAL LEVEL 1463 - TALSTATION HAIDERALM

GUTSCHEIN FREIGETRÄNK IM LEVEL 1463 AM 09.12.2023

DER VINSCHGER 22/23 27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.