VINSCHGER GESELLSCHAFT
Standing Ovations für „Das schönste Geschenk“
darstellen, als Schulkinder, Engel, Spinnen, Wolken, Wellen und Sterne in ausgefallenen, phantasiereichen Kostümen auftreten und das Stück durch ihre natürlichen Gesten und Bewegungen, ihr aktives Dabeisein und ihre Spiellust bereichern. Unglaublich, welch schauspielerisches oder musikalisches Talent in Kindern, Jugendlichen und auch in Erwachsenen steckt, auch bei jenen, die noch nie auf einer Theaterbühne standen! Den Projektleitern gilt es nur noch zu danken für ihren Einsatz, ihre Geduld und ihre Professionalität. Sie haben den Teamgeist von Jung und Alt gestärkt, einen Grundstein für die zukünftige Kulturarbeit gelegt und dem Publikum ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Erlebnis geschenkt. INGEBORG RECHENMACHER Alle Fotos: Martin Rechenmacher Photography
SCHLANDERS - Lange anhalten- Solidarität in der Gesellschaft, der Applaus eines begeisterten Zusammenhalt und effizienter Publikums war der Lohn für die Nachbarschaftsgeist können etwas gelungene Premiere des Stücks bewirken. Diese Botschaft berührt „Das schönste Geschenk“, einer und geht unter die Haut. Das Stück Gemeinschaftsproduktion des setzt sich mit problematischen Schulsprengels Schlanders, des Tabuthemen wie Suizid oder DeTheatervereins Schlanders und pression auseinander und hinterder Theatergruppe Kortsch. Der lässt im Publikum einen starken Theatersaal im Kulturhaus von Eindruck. Schlanders bebte förmlich, als alle Bei der Umsetzung des Stückes an der Aufführung Beteiligten am „Das schönste Geschenk“ werEnde auf die Bühne traten, allen den Dialogszenen immer wieder voran die Projektleiter Rudi Mair, mit wunderbaren Musikszenen Dietmar Rainer, Stefano Tarquini, sowie mit innovativen DarstelMarco Diana, Karl Fleischmann lungsformen und berührenden, und Ruth Kofler. Ihnen gemeinsam abwechslungsreichen Bildern ist es gelungen, ein beeindrucken- kombiniert. Der Bühnenbau ist des Familientheater auf die Bühne effizient konzipiert und ermögzu bringen, das gespickt ist mit licht einen raschen Szenenwechsel. berührenden Szenen und humo- Den schauspielerischen Part überristischen Einlagen, musikalischen nehmen in diesem Stück vorwieLeckerbissen und einer positiven, gend Erwachsene und Jugendliche, überaus aktuellen Grundaussage: während die Kinder den Chor
Kellerei Str. 9, Marling Montag - Samstag 9 - 21 Uhr Samstag 8 - 18 Uhr Info: 0473 447137 City.Vinothek Lauben 218, Meran Montag - Samstag 9 - 21 Uhr Sonntag 9 - 13 Uhr
DER VINSCHGER 22/23 11