VINSCHGER GESELLSCHAFT
Plauser Kreativ-Zentrum
Brigitte Foppa, Hanspeter Staffler und Riccardo Dello Sbarba. MALS/BOZEN - Mit der ersten offiziellen Sitzung des neugewählten Landtages am 13. November wurden die Landtagsfraktionen der vergangenen Legislaturperiode aufgelöst, um Platz für die neu gewählten Abgeordneten zu machen. „Dazu gehört leider nicht Hanspeter Staffler. Obwohl er mehr Vorzugsstimmen erhalten hat als bei den letzten Wahlen, wurde er nicht wiedergewählt. Wir danken ihm für seinen wertvollen Beitrag, den er in den vergangenen Jahren für die politische Entwicklung unseres Landes geleistet hat“, schreibt Brigitte Foppa in einer Pressemitteilung. Die Grünen werden sein Fachwissen und seinen Enthusiasmus vermissen, „insbesondere in den Bereichen Naturschutz, Landschaft und ökologischer Wandel. Für diese seine Themen hat er unermüdlich gearbeitet, seine Impulse zu Natur, Landschaft und Biodiversität waren im Landtag und außerhalb viel beachtet und geschätzt“, heißt es weiter. Hanspeter, der in Andrian und Mals wohnhaft ist, sei außerdem ein selbstloser Netzwerker und Unterstützer, „das haben unzählige Bürgerinnen und Bürger, Umweltgruppen und Initiativen in den letzten Jahren erfahren dürfen“, so Foppa. Die Grünen danken Hanspeter Staffler für sein langjähriges Engagement und seine Kompetenz, für seine kämpferische und konstruktive Haltung: „Er schafft es immer, Ernsthaftigkeit und Engagement mit Leichtigkeit und Humor zu verbinden. Seltene Qualitäten, die wir in seiner beruflichen - und politischen - Zukunft bei den Grünen hoffentlich noch bei anderen Gelegenheiten genießen werden RED dürfen“.
26 DER VINSCHGER 21/23
Herbstausstellung im Pixnerhaus mit anschließendem Plauser Keschtn-Festl. PLAUS - Die Idee kam vom Bildungsausschuss, die Initiative von der Grundschule und dem Kindergarten, den stimmungsvollen Abschluss gestaltete der Sportverein mit dem Keschtnfestl. Am Samstag, 21. Oktober, stimmten sich damit die Plauserinnen und Plauser im Pixnerhaus auf den Herbst ein. Vor dem Törggelen kam das Staunen über die Phantasie und Geschicklichkeit der jüngsten Bürger. Wie Kindergarten- und Grundschulkin- Kreative Plauser Jungbürger bereiten die Ausstellung vor. der mit Stoffteilen, Baumrinden, Blättern, Kastanienigeln, Kastanien, Kernen, Trockenblumen, Föhrenzapfen, Federn, Steinchen, Pfeifenputzern, Schmucksteinen, Schneckenhäusern, Papierschnitzeln, Hagebutten-Beeren, Fäden und Schnüren und Kürbissen umgingen, wie sie Bilder malten, Traumfänger erfanden und was sie an Tisch- und Fenster-Dekorationen schafften, ließ nicht nur die Kindergartenleiterin Ka- Konzentrierte Arbeit war gefordert. Die Plauser Arten von Traumfängern. roline Weiss und die Schulleiterin Sabine Friedl mit sämtlichen tung des Pixnerhauses. Sie sah die eine Benefizausstellung orgaMitarbeitern staunen, sondern Vereine sehr motiviert, das Haus nisiert hatte“, erklärte sie. Die beeindruckte auch Eltern, Ver- mit Leben zu füllen. Inzwischen langjährige Kunstlehrerin an der wandte und interessierte Besu- habe man der Übersicht halber Mittelschule Naturns ist leider im cher. Bürgermeister Jürgen Klotz einen „Eventkalender“ (Veran- Dezember 2022 unerwartet versah sich bestätigt, dass er die staltungskalender) online gestellt. storben. „Sie war Mitbegründerin Sanierung des Pixnerhauses mit Dem der Vinschger erklärte sie, des Bildungsausschusses und viel Energie und Geduld voran- dass die Kinderausstellung die dort die kreative Hand. Es war ihr getrieben hatte, sodass es heute 2. Ausstellung im Pixnerhaus sei. immer ein großes Anliegen, Kinzu einem Plauser Kulturzentrum „Diese Ausstellung wäre auch der in ihrer Kreativität zu fördern.“ werden konnte. Als Obfrau des im Sinne der Künstlerin Heike Sie hätte sich sicher über diese 2., Bildungsausschusses ist Barbara Haller gewesen, die kurz nach von Kindern geschaffene AusstelEgger überzeugt von der Bedeu- Fertigstellung des Pixnerhauses lung sehr gefreut, meinte Obfrau Egger. - Gegen Ende des KreativTages im Pixnerhaus spendierte der Sportverein Plaus mit Präsident Tobias Holzknecht jedem Kind eine Portion Kastanien. Wer hätte geahnt, dass darin Lose versteckt waren. Als Landesrat, als Plauser Bürger und als Großvater zweier Enkel spielte Arnold Schuler die Rolle der Glücksfee. Zur Verlosung hatte der Tourismusverein Naturns-Plaus Eintrittskarten ins Erlebnisbad zur Der Bildungsausschuss Plaus, gegründet im Februar 2022, mit (v.l.) Sylvia Oberhauser (Ausschussmitglied), Urban Rinner (stellvertretender Vorsitzender), Verfügung gestellt.
Fotos: Bildungsausschuss Plaus
Foto: Grüne
Hanspeter Staffler verabschiedet
Tanja Schuler (Schriftführerin), Sepp Walder (Kassier), Bürgermeister Jürgen Klotz, Christoph Tappeiner (Ausschussmitglied) und Barbara Egger (Vorsitzende).
GÜNTHER SCHÖPF