VINSCHGER GESELLSCHAFT
Neues Zuhause für Naturnser Familien
Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, der Baufirmen, der Planer und der „Arche“ feierten die Mitglieder der Genossenschaft den Spatenstich. NATURNS - Der Startschuss für die geförderte Wohnbauzone „Lahn“ ist erfolgt. Es wird spürbar leistbareres Wohnen bei gleichzeitig hoher Qualität und attraktiver Wohnlage gewährleistet. „Die Kosten für das Eigenheim sind in Südtirol leider häufig für viele unerschwinglich. Auch in Naturns steigen die Preise für Immobilien von Jahr zu Jahr, was vor allem bei jungen Familien die Realisierung des Traums von den eigenen vier Wände häufig platzen lässt“, sagt der Naturnser Bürgermeister Zeno Christanell. Die Gemeindeverwaltung habe deshalb bei der Realisierung der Wohnbauzone „Lahn“ Wert daraufgelegt, dass im Rahmen der Möglichkeiten dieser Entwicklung entgegengewirkt und leistbarerer Wohnraum für Naturnserinnen und Naturnser geschaffen wird. Das war auch ein wichtiges Anliegen aus dem
Partizipationsprozesses „Naturns Vision 2030+“.
In der neuen Zone „Lahn“ entstehen derzeit zwei Gebäude, die bis zu 15 Naturnser Familien bald ein neues Zuhause geben werden.
Kindergarten, Grund- und Mittelschule sowie die Musikschule und das neue Naturparkhaus, sind auf verkehrssicheren Wegen erreichArbeiten sind angelaufen bar, was die neue Zone besonders Mittlerweile ist die Bauge- kinder- und familienfreundlich nossenschaft gegründet und macht. der Grund zugewiesen worden. Seit Anfang November sind die Unterstützung von „Arche“ Arbeiten in Gang. Es sind zwei Mehrfamilienhäuser geplant, in Bei der Umsetzung wird die denen sechs und neun Wohnun- Baugenossenschaft fachkompegen realisiert werden. Die Größe tent von der „Arche“ unterstützt. der Wohnungen variiert zwischen Die „Arche“ im KVW ist ein nicht 70 und 135 Quadratmeter Kon- gewinnorientierter Verein, der soventionalfläche und wurde den ziale Themen aufgreift und MenBedürfnissen der Nutzer ange- schen bei der Umsetzung von gepasst. Großzügige nach Süden meinnützigen Vorhaben hilft. Die ausgerichtet Balkone ermöglichen Gemeindeverwaltung hatte der lichtdurchflutete Räume und eine „Arche“ den Auftrag erteilt, bereits insgesamt hohe Wohnqualität. in der frühen Planungsphase alle Durch die zentrale Lage wird die Aspekte zu berücksichtigen, damit innerörtliche Mobilität mit dem das Bauen günstiger wird. „Durch Rad oder Zu Fuß gefördert. Viele die großzügige Förderung bei öffentliche Infrastrukturen, wie der Wiedergewinnung im histo-
rischen Ortskern und durch die bereits vorhandene gute Erschließung der Zone wurden die Spesen zusätzlich gesenkt“, erläutert der Obmann der Wohnbaugenossenschaft, Felix Christanell. Es kann laut „Arche“ mit durchschnittlich 3.000 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden. Zu vergleichbaren Objekten belaufen sich damit die Kosten um mindestens 30% unter dem derzeitigen Marktpreis. Bei einer abendlichen Marende konnten kürzlich die baldigen neuen Eigenheimbesitzer gemeinsam mit Bürgermeister Zeno Christanell, Vizebürgermeister Michael Ganthaler, Sozialreferent Florian Gruber und dem Architekten Klaus Marsoner über den gelungenen Baustart freuen. Aktuell sind nur noch zwei Wohnungen frei. Interessierte können sich im Bauamt der Gemeinde Naturns melden. RED
PR-INFO
FORST Weihnachtsbier 2023 FORST - Die Spezialbier-Brauerei
wartet mit dem FORST Weihnachtsbier 2023 auf. Das kunstvoll kreierte Dekor der 20. Jubiläumsausgabe der 2-Liter-Glasflasche FORST Weihnachtsbier umspielt die Symboliken der Spezialbier-Brauerei FORST mit zahlreichen künstlerisch dargestellten Dekorelementen. Eigens inszeniert und gemalt im hausinternen „Werkstattl“ trägt das Dekor die Handschrift des Künstlers Franz J. Platter und vermittelt dabei die Weihnachtsbotschaft und die Hingabe zum Brauerwesen. Drei Puttenengel für das Fest der Weihnacht: Überbringer von Hoffnung, Glaube und Nächstenliebe. 14 DER VINSCHGER 21/23
Mit drei geschmückten Tannenbäumen, so wie sie auch im FORST Emblem zu sehen sind, schweben die himmlischen Boten über Elementen der Brauerei FORST. Verziert sind die Tannen mit Sternen, die für die 20 Jahre der 2-Liter-Glasflasche FORST Weihnachtsbier stehen. Das Zunftwappen der Brauer und Mälzer im linken Eck, sowie das altehrwürdige FORST-Wappen im rechten Eck spiegeln die traditionsreiche Spezialbier-Brauerei FORST wider. Für die Verkostung des Weihnachtsbieres empfiehlt die Spezialbier-Brauerei FORST den passenden Weihnachtskrug mit warmen, festlichen Farben
wie Rot, Grün und Gold. Das FORST Weihnachtsbier, auch bekannt als FORST Christmas Brew, in der 2-LiterJubiläumsflasche zur 20. Ausgabe ist ab sofort in allen FORST-Braugaststätten, online (forst.it), im FORST Shop am Hauptsitz der Brauerei, im ausgewählten Getränkefachhandel, sowie auf allen Südtiroler Weihnachtsmärkten und ab 22. November im Forster Weihnachtswald erhältlich. Zudem ist das FORST Weihnachtsbier im praktischen FORSTY zu 12,5 Liter, im 15 und 30 Liter Fass, im weihnachtlichen Sixpack zu 33 cl und auch in der Mehrwegflasche zu 33 cl verfügbar. RED