Orte neu denken

Page 53

VINSCHGER SPORT

Die Sieger Konstantin Wedel und Thomas Niederegger (r.) waren bei Sichtverhältnissen von 2 Metern ins Ziel gekommen.

Sportreferent Manuel Platzgummer mit den jüngsten Teilnehmern Jeremias Thaler, Sebastian Thaler, Emil Pircher und Timo Braun (v.l.).

der Grund, dass sich Tanja, die gebürtige Schabserin, als Malserin bezeichnen kann. Auf Platz 2 findet man die Plarser Gastwirtin Julia Schrötter mit einer Zeit von1:07:9.49 vor der Meranerin Angelika Huber in 1:08:22.23. Calum Kitching auf Platz 7 war der erste Schotte auf „Sammorten“. Mit Rudi Schöpf (1:19,41) nahm ein einziger Läufer mit Latsch-Bezug teil. Giorgio Ga-

brielli vom „Gruppo Lenti e Veloci“ war mit 77 Jahren der älteste (1:35:15) und Jeremias Thaler von den Lauffreunden Sarntal mit 9 Jahren der jüngste Teilnehmer (1:32:47). Für Verpflegung und Prämierung war das Team des ASV Latsch Raiffeisen mit Präsident Werner Kiem als Moderator und Sportreferent Manuel Platzgummer zuständig. Alle 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Kategorie Master weiblich mit Katja Angerer, Tanja Plaikner und Julia Schrötter (v.l.).

erhielten einen Preis zur Verfügung gestellt von ViP Vinschgau, Müsli Fuchs, Laufboutique Meran und Raiffeisenkasse Latsch. Die Zeitnehmung lag mit Gino Trevisan & Frau in bewährten Händen. Gottseidank nicht zum Einsatz kam Veranstaltungsarzt Stefan Haumer. GÜNTHER SCHÖPF

MALS/CAORLE - Die diesjährigen Leichtathletik-Italienmeisterschaften der Kategorie U16 fanden in „Klein Venedig“ statt. So wird Caorle wegen der Altstadt mit farbigen Fischerhäusern, verwinkelten Gassen und seinen Strandbädern auch genannt. Zwei junge Athleten aus Mals hatten sich für die Südtirol-Auswahl unter Landestrainer Karl Schöpf empfohlen. Beide hatten zwei technisch schwierige Aufgaben zu lösen. Der 15-jährige Jan Moriggl hatte sich für den 100m Hürdenlauf empfohlen und musste am Samstag in den Startblock steigen. Am Ziel hatte er mit

Foto: LAC Vinschgau

Erfolgreich an der Adria

Jan Moriggl beim Einwärmen für den 100m Hürdenlauf.

Jakob Niederfriniger mit Bestleistung im Stabhochsprung

15,23 s nicht nur eine persönliche Bestleistung erzielt, sondern sich auch den 21. Rang seiner Kategorie in Italien gesichert. Der um ein

Jahr jüngere Landsmann Jakob Niederfriniger gehört zu den Höhenstürmern mit dem Glasfieberstab. Er trat am Sonntag

HANDWERK PUR.

auf die Anlaufbahn und verbesserte sich in einem 5-stündigen Wettkampf um 75 cm. Mit 2,60 m war Jakob nach Caorle gefahren; nach 5 Stunden Wettkampf scheint er nun mit 3,35 m auf Rang 23 der nationalen Bestenliste auf. Unterm Strich war für beide Vinschger die Teilnahme an der Italienmeisterschaft der Saisonhöhepunkt schlechthin – als Wettkampf, aber auch im Kontakt mit Gleichaltrigen. Die Selfies mit Hochsprung-Olympiasieger Gianmarco Tamberi machten die Tage unvergesslich. GÜNTHER SCHÖPF

Lana . T 0473 56 15 09 www.gamperdach.it

DER VINSCHGER 20/23 53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.