VINSCHGER SPORT
Buben aus dem Oberen, Mädchen aus dem Unteren Vinschgau BOZEN - Das Finale der „Gran Prix-Wettkampfserie“ wurde in Bozen am 8. Oktober ausgetragen. Für die Kategorie Unter 16 war ein Vierkampf vorgesehen mit 80m Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und 600 m Lauf. Den jüngeren Athleten (Unter 14) wurde ein Dreikampf aus Hochsprung, Kugelstoßen und 600 m zugetraut. Die Absicht dahinter war die Talentförderung Jan Moriggl startete auf breiter Grundlage mit dem über 80 m. Ziel über die Vielseitigkeit an die Südtiroler Mehrkampftradition Sein Bruder Jakob wurde 11. mit anzuknüpfen. Es ist bekannt, dass 80m in 10,69 s, Weitsprung 4,41 der Leichtathletikclub Vinschgau m, Kugelstoßen 7,91 m und 600 Raiffeisen (LAC) seit seiner Grün- m in 1:45,55 min. Jan gelang ein dung im Jahre 1972 diese Linie „Top Ten“-Platz (6. Gesamtrang) erfolgreich verfolgt hat. mit 10,55 s über 80 m, 5,00 m Ein Trio aus Mals mit Jan Mo- im Weit, 9,28 m mit der Kugel riggl (15), Jakob (14) und Gabriel und 1:44;16 min über 600 m. Niederfriniger (12) gehörten zu Die letzten Herausforderungen den 15 besten Nachwuchsath- werden für Moriggl und Jakob leten und waren berechtigt, am Niederfriniger noch die ItalienFinale teilzunehmen. Gabriel, der meisterschaften und eine Ausjüngste, wurde 13. mit 9,35 s über wahl gegen Trentino sein. 60 m, im Hochsprung mit 1,20 Die Naturnserin Rania Frei, die m, im Kugelstoßen mit 7,18 m Schnalserin Samie Santer und und über 600 m in 2:00,34 min. die beiden Plauserinnen Sofia
Gabriel Niederfriniger beim Kugelstoßen.
Jakob Niederfriniger beim Weitsprung.
Walder und Hanna Mayr konn- Südtirol einen 3. Platz belegen. ten in der Vereinswertung nach Für LAC-Präsident Tobias Lech5 Wettkämpfen verteilt auf ganz thaler ist es ein Beweis, dass es im Vinschgau durchaus talentierte Mädchen gibt. Er stellte auch fest: „Es liegt sehr lange zurück, dass wieder eine Frauschaft aus dem Vinschgau in der Vereinswertung mitmischt. Somit kann man an alte Traditionen anknüpfen, wo der LAC Vinschgau immer wieder starke, den größeren Vereinen ebenbürtige Auswahlen stellte.“ Erfolgreich: Rania Frei, Sofia Walder, Hanna Mayr und Samia Santer (v.l.).
GÜNTHER SCHÖPF
SCHLANDERS - Einer der schnellsten, wenn nicht der schnellste Vinschger befindet sich im Wartestand. Die Empfehlung, „sich von der Leichtathletik abzulenken“, kam von seinem Entdecker und Trainer Tobias Lechthaler. Es sollten frühere Fehler vermieden werden. Zwar hat sich bei Hannes Kaserer die Angst vor Verletzungen im Hinterkopf eingenistet, aber er war mehr als überrascht, mit welcher Lockerheit er in Como und Brixen persönliche Bestleistungen Hannes Kaserers überlegener geliefert hatte. Als 16-Jähriger star- Sieg über 200 m in Brixen. tet der Schlanderser in der Kategorie U18. Damit bleibt er auch 2024 „Regionalmeisters“, sondern emp- der „schnelle Junge“ zu den Leichtin dieser Altersklasse. Als Referenz fahl sich für weitere Auswahlen. athletik-Begegnungen im Rahmen aus dem Jahre 2022 trat er mit 2 Dass er so nebenbei mit 32,97 m der Arge Alp nach Brixen eingeLandesmeistertiteln über 80 m und im Diskuswerfen (1,5 kg) auf dem laden. Bekanntlich behandelt die über 100 m Hürden in die nächst- Siegespodest stehen durfte, lässt „Arbeitsgemeinschaft Alpenländer“ höheren Kategorie auf. Aufsehen auf mehrkämpferische Qualitäten in grenzüberschreitender Zusamerregt hatte Hannes dann aber bei schließen. Danach gefragt, ver- menarbeit gemeinsame Anliegen den Regionalmeisterschaften über wies er auf die Verletzungsgefah- des Alpenraumes, insbesondere die 200 m. Er holte sich mit starken ren, denen er aus dem Weg gehen auf ökologischem, kulturellem und 22’85 nicht nur den Titel eines möchte. Ende September wurde sportlich-sozialem Gebiet. Hannes
50 DER VINSCHGER 19/23
Alle Fotos: LAC
Abgelenkt, um Vollgas zu geben
Hannes Kaserers Startübung in Brixen, 24. September 2023.
wurde für die 200m gemeldet und siegte überlegen in seinem Zeitlauf mit 22’83. Das war eine hauchdünne Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit. „Damit kann ich beweisen, dass ich 22er-Zeiten immer abrufen kann“, stellte der junge Sprinter aus Schlanders fest. GÜNTHER SCHÖPF