VINSCHGER GESELLSCHAFT
„Sunntig frei, i bleib dabei!“ LAAS - Ganz salopp, aber entschieden lautet dieser Slogan der KVW-Frauen, denn ihnen ist es ein großes Anliegen, dass es einen gemeinsamen, freien Tag in der Woche gibt. Durch die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten war dies ein Stück weit untergraben worden, viele Angestellten im Handel mussten am Sonntag arbeiten. Nicht davon betroffen sind die 12 Frauen, die für die Konsumgenossenschaft Laas samt Filiale Vorstandsmitglieder, KVW-Frauen und Mitarbeiterinnen feiern gemeinsam (von links): Gabriele Markart, in Tschengls arbeiten. Sie können Klaudia Telser, Annemarie Götsch Rieger, Evi Tappeiner, Katharina Spechtenhauser, Marlene Mairhofer, den Sonntag mit Familie und Gertrud Schwabl Telser, Annemarie Tinzl Kainz, Erika Schgaguler Pinggera, Ingrid Gorfer, Mirian Gander, Freunden verbringen und sich Julia Zoderer und Simone Fliri; es fehlen: Judith Raffeiner, Lydia Alber, Natali Platzer und Manuela Tschenett. erholen. Für die Entscheidung, den Sonntag geschlossen zu hal- werbsarbeit nachgehen, sondern Frauen einer Erwerbsarbeit nach- genossenschaft und die Mitarbeiten und zudem vielen Frauen ein ihn zur Erholung und Pflege der gehen“, so die Vorsitzende. Es terinnen. „Es ist uns eine große familienfreundliches Arbeitsfeld Gemeinschaft nutzen können“, werde immer Berufe geben, in Ehre, diese Urkunde zu erhalten“, zu bieten, erhielt die Konsumge- sagte Gertrud Schwabl Telser, denen sonntags gearbeitet wer- sagte Annemarie Götsch Rieger, nossenschaft Laas stellvertretend die Vorsitzende der KVW-Frau- den muss. Dies soll aber nicht An- die Obfrau der Konsumgenosfür sehr viele andere Geschäfte en Vinschgau. Sie gratulierte der lass sein, Sonntagsarbeit auch auf senschaft Laas. „Wenn wir die im Vinschgau unlängst eine Eh- Konsumgenossenschaft Laas für andere Berufsgruppen auszudeh- Unterstützung und das Verständrenurkunde der KVW-Frauen ihre flexiblen, familienfreund- nen, in denen keine unbeding- nis der Dorfbevölkerung haben, Vinschgau überreicht. „Der Sonn- lichen Arbeitsmodelle, denn 10 te Notwendigkeit besteht. Sehr werden wir so weitermachen tag soll weiterhin ein besonderer der Frauen arbeiten in Teilzeit. erfreut über die Auszeichnung wie bisher“, betonte Annemarie Tag bleiben, an dem möglichst „Wenn sich Familie und Beruf zeigten sich die anwesenden Vor- Götsch Rieger, „denn auch uns viele Menschen nicht einer Er- vereinbaren lassen, können auch standsmitglieder der Konsum- liegt das Wohlergehen unserer Mitarbeiterinnen und ihrer Familien am Herzen“. Für eine gut funktionierende Nahversorgung und familienfreundliche Betriebe sprachen sich auch die anwesenden KVW-Frauen Annemarie Tinzl Kainz und Erika Schgaguler Pinggera aus. „Ein Geschäft im Ort ist ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen, insbesondere auch für die Senioren“, betonte Erika Schgaguler Pinggera. Die Überreichung der Ehrenurkunde Das Vorstandsmitglied Gabriele Markart, die Geschäftsführerin Klaudia Telser wurde nach Ladenschluss bei Gertrud Schwabl Telser, Vorsitzende und die Obfrau der Konsumgenossenschaft Laas, Annemarie Götsch Rieger, einem kleinen Umtrunk gefeiert. der KVW-Frauen Vinschgau, steht freuen sich über die Ehrenurkunde. hinter dem Slogan der KVW-Frauen. INGE
Perlaggerkurs und Vinschgaumeisterschaft SCHLANDERS/GÖFLAN - Der Perlagger-Club Schlanders veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Schlanders einen Perlaggerkurs mit Beginn am Montag, 6. November um 19:30 Uhr im Seminarraum der BASIS in Schlanders. Weitere Termine sind: Montag, 13. November; Montag, 20. November; Montag, 27. November. Das Perlaggen gilt als das schönste und in-
34 DER VINSCHGER 19/23
teressanteste aller Kartenspiele im Alpenraum. Es ist eines der wenigen Kartenspiele, bei dem „Schwindeln“ nicht nur erlaubt, sondern erwünscht und Teil des Spieles ist. Doch nicht nur das „Deuten“ macht es zu einem interes-
santen Kartenspiel, auch Wortwitz, Bluffen, Glück, Verstand und Können sind gefragt. Die Wurzel des Kartenspiels ist und bleibt aber immer die Freude an der Geselligkeit. Die Teilnahmegebühr
beträgt 10 Euro. Anmeldungen: Tel. 324 6296788 oder über E-Mail (perlaggerclub@gmail.com). - Am 18. November wird mit Beginn um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule in Göflan die 8. Vinschgaumeisterschaft in Perlaggen ausgetragen. Gespielt wird nach der „Schlanderser Regel“. Anmeldungen (paarweise) unter 324 62 96 788 (Tel., SMS, WhatsApp). RED