VINSCHGER GESELLSCHAFT
Freudentag in Schleis
Die akrobatische Tanzshow. SCHLEIS - Am 14. Oktober fand
an der Grundschule Schleis die Einweihungsfeier für den neu gestalteten Schulhof statt. Bereits im vergangenen Schuljahr haben die Schüler und Schülerinnen die ersten Planungen für die Schulhofgestaltung vorgenommen. Die Projektgruppe hat anhand von Umfragen die Wünsche der Kinder ermittelt. Anschließend wurden diese in verschiedenen Diagrammen dargestellt. Mit viel kreativem Geschick haben die Schülerinnen und Schüler einen maßstabgetreuen Plan gezeichnet und dem Schulhof damit auf Papier neues
Gruppenbild der Einweihungsfeier.
Leben eingehaucht. Im Rahmen der Einweihungsfeier präsentierten die Schülerinnen und Schüler den geladenen Gästen mit großem Stolz den neuen, von ihnen entworfenen Pausenhof. Die Gäste wurden von den Kindern herzlich mit einem Willkommenslied begrüßt. Anschließend segnete Burgi Pardatscher in einer feierlichen Zeremonie den neugestalteten Außenbereich. Nach den Grußworten der Ehrengäste führten die Schülerinnen und Schüler eine akrobatische Tanzshoweinlage am neuen Klettergerüst vor. Im Anschluss an die Show wurde das
Beim Bau des Insektenhauses.
Büffet eröffnet, für das die Eltern der Kinder eine Vielzahl an feinen Leckereien gezaubert hatten. – Im gleichen Zuge wurde auch das selbstgebaute „Insektenhaus“ der Grundschule eingeweiht. Dieses entstand in Zusammenarbeit mit dem Projekt „LIFE Insektenfördernde Regionen – Vinschgau“. Auf Anstoß von Alexander Agethle, der mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb aktiv im Projekt involviert ist, wurde gemeinsam mit den Eltern und Schülerinnen und Schülern das Insektenhaus gebaut. Die Beteiligten waren mit viel Enthusiasmus und handwerklichem
Geschick dabei. Bereits im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Insektenvielfalt“ beschäftigt. So führte die Kinder zum Beispiel auch der Herbstausflug in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, wo sie bei einer Führung die vielfältige Insektenwelt bestaunen und ihr erworbenes Wissen aus dem Naturkundeunterricht anwenden konnten. Die Einweihungsfeier hat eines klar gezeigt: Wenn Eltern, Kinder, Schule und Gesellschaft eng zusammenarbeiten, dann kann Großartiges daraus entstehen. RED
Kleine Hoffnungsträger für Müllkinder und vieles mehr. Ziel war es, Geld zu sammeln für hungernde Kinder. Die Jungs machten das auf Eigeninitiative. Ihnen war es besonders wichtig, jeden Euro zu spenden. Sie verzichteten bewusst auf ein gemeinsames Pizzaessen und wollten etwas Gutes tun. Am Montag den 3. Oktober luden sie Petra Theiner, vom Verein, „Hoffnung auf einen besseren Morgen“ ein, um ihr die stolze Summe von 204,29 Euro zu überreichen. Petra Theiner war zutiefst bewegt und betonte, dass „wir solche Hoffnungsträger für die Welt brauchen“. Sie erzählte den Buben und Müttern, GLURNS - Die drei Jungs, Leo wie sie das Geld einsetzen wird. Anstein, Leon Ruzzon und Ma- Sie wolle für die Müllkinder Esximilian Sagmeister, aus Glurns, senspakte kaufen. Petra Theiner alle 8 Jahre alt, hatten dieses Jahr bedankte sich aus tiefstem Hereine besondere Idee. An fünf zen. Ein besonderer Dank gelte Nachmittagen verkauften sie auf den Müttern für die Mithilfe einem eigenen Verkaufsstand aber auch all jenen die etwas Steine, Spielzeug, Bastelsachen gekauft haben. RED
F -20 % AU REN SPIELWA
*) Aktion gültig vom 27. 10. – 2. 11. 2023, solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Scooter der Marke Scoot and Ride. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten/Boni. Irrtümer vorbehalten.
Grissemann Gesellschaft m. b. H. · Hauptstraße 150 · 6511 Zams Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr • dergrissemann.at DER VINSCHGER 19/23 23