VINSCHGER GESELLSCHAFT
Schonfrist für „Spinner“ vom Forstinspektorat Schlanders haben heuer viele Raupen aufgrund der milden Temperaturen bereits im Jänner und Frühjahr die Gespinstnester ihrer Wirtsbäume verlassen, um sich im Boden zu verpuppen. Es werde daher beabsichtigt, die Bekämpfung erst im Herbst vorzunehmen, also nachdem die Falter die Eier an den Bäumen abgelegt haben und die Raupen geschlüpft sind. Derzeit sind die mit Nadeln vollgefresseDiese „Prozession“ war unlängst nen Raupen in Reih und Glied (in entlang des Feuersteigs am „Prozessionsform“) am Waldboden Sonnenberg in Schlanders zu sehen. unterwegs. Die Brennhaare der Raupen sind für den Menschen VINSCHGAU - Zu den unliebsamen giftig und können unangenehme Folgen der Erderwärmung gehört Reaktionen hervorrufen. Die Symauch die immer stärkere Aus- ptome reichen von Juckreiz über breitung des Kiefernprozessions- Hautreizungen bis hin zu mögspinners, speziell in den Schwarz- lichen Schleimhautentzündungen föhrenbeständen am Vinschger oder asthmatischen Beschwerden. Sonnenberg zwischen Partschins „Derzeit erleben wir die akuteste und Mals. Mit einer Bekämpfung Phase“, sagte Georg Pircher am des Schädlings mit dem Versprü- 15. März. Auch Haustiere, speziell hen des biologischen Präparates Hunde sollten nicht in Kontakt „Bacillus thuringiensis“ ist heuer mit den Brennhaaren kommen, im Frühjahr nicht zu rechnen. Laut zumal diese Vergiftungen in der dem Amtsdirektor Georg Pircher Schnauze auslösen können. SEPP
Matura … und dann?
PR-INFO
Alperia on Tour Der mobile Kundenschalter für Strom und Gas im Vinschgau. VINSCHGAU/LATSCH - Wir
kommen nach Latsch und helfen Ihnen vor Ort bei allen Fragen rund um Ihre Energielieferung. Einfach und bequem. Kundennähe gehört zu den zentralen Werten von Alperia. Als lokaler Energiedienstleister sind wir stets bemüht, unseren Beratungsservice weiter auszubauen und einen persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und der Bevölkerung zu pflegen. Mit Alperia on Tour bieten wir dank eines mobilen Kundenschalters den Bürgern im Vinschgau die Möglichkeit, vor Ort schnell und unkompliziert alle Fragen rund um die Energielieferung abzuwickeln. Wir wollen damit vor allem auch jene die aus Alters-, Mobilitätsoder Zeitgründen Schwierigkeiten haben, sich an Kundenbüros im Raum Meran zu wenden, unterstützen.
Alperia on Tour in Latsch am 13. und 20. April 2023 Der mobile Alperia Kundenschalter steht im Rathaus von Latsch an zwei aufeinanderfolgenden
Donnerstagen, am 13. und 20. April 2023 von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr, ohne Terminvereinbarung zur Verfügung. Die Bevölkerung hat so Zugang zu einem umfassenden persönlichen Service rund um die eigene Energielieferung: Wie liest man die Strom- und Gasrechnung, worauf muss man bei der Wahl des Stromanbieters bzw. Angebots achten, wie kann man seinen Verbrauch und die Kosten auf der Rechnung reduzieren, wie kann man sich vor Betrügern schützen. Und Alperia Kunden können auch alle Belange rund um ihre Energieversorgung, wie Leistungserhöhung, Umschreibung, Abmeldung und ähnliches abwickeln. Kommen Sie vorbei und bringen Ihre aktuelle Strom- und Gasrechnung mit! In Zusammenarbeit mit
SCHLANDERS/BOZEN - Für interes- während des Studiums etc.). Auch
sierte Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders ging es am 3. März an die Universität Bozen und die Claudiana. Während des Bachelor Days am Campus Bozen konnten die Schülerinnen und Schüler an den Präsentationen aller Studiengänge der unibz teilnehmen, Labors, Designwerkstätten und die Wohnheime besichtigen. An den unterschiedlichsten Ständen bekamen sie Informationen und Beratungen zu den verschiedensten Themen (Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte, Praktika und Jobs
an der Claudiana erfuhren sie alles zu den einzelnen BachelorStudiengängen, Bildungszielen, beruflichen Möglichkeiten und den verfügbaren Dienstleistungen zur Unterstützung während des Studiums. Geboten wurde auch ein Blick hinter die Kulissen des universitären Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe und die Möglichkeit zum direkten Erfahrungsaustausch. Auch war es für die Schülerinnen und Schüler interessant, sich mit den Studenten selbst zu unterhalten und die wichtigsten Informationen aus erster Hand zu bekommen. RED DER VINSCHGER 06/23 17