Frühling in Glurns

Page 16

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Info-Abend über soziale Nachhaltigkeit MORTER - Familie, Senioren, Soziales und Wohnbau: So lautete der Titel des Vortrages, den die Soziallandesrätin Waltraud Deeg am 21. März in Morter gehalten hat. Rund 70 Interessierte aus der Gemeinde Latsch und darüber hinaus waren ins Kulturhaus gekommen, um sich zu informieren und mitzudiskutieren. Dass für das Soziale im Land trotz der vielen Förderungen immer noch zu wenig gemacht wird, davon zeigte sich selbst die zuständige Landesrätin überzeugt. „Es wäre nie genug, aber die Haushaltsmittel sind endlich und egal wo man an der Decke zieht, es schauen immer entweder die

Mitglied des Gemeinderates und der SVP-Bezirksleitung, auch den Bürgermeister Mauro Dalla Barba geladen, um neben der Situation im Land die Gemeindeebene zu beleuchten. Dabei geht es vor allem um das leistbare Wohnen in einer Gemeinde, die sozial ausgewogen wächst, so Im Bild links (v.l.): Soziallandesrätin Waltraud Deeg, Bürgermeister Mauro Dalla Dalla Barba. Neben gefördertem Barba und Moderator Josef Bernhart; rechts ein Blick ins Publikum Baugrund gehören ebenso eine funktionierende Nahversorgung Füße oder der Kopf hervor“, so Sachleistungen von Land und in allen Fraktionen dazu, wie sie Waltraud Deeg zum Abschluss Staat. Auch der EuregioFamily- in Latsch gewährleistet ist. Im ihres Vortrages. Die Unterstüt- Pass gehört dazu. Einen beson- Anschluss an die Vorträge wurden zungen für Familien in Südtirol deren Fokus des Info-Abendes viele Fragen gestellt. Bei einem sind vielfältig. Sie reichen von der stellte der Bereich Wohnen dar. Umtrunk wurden die Themen in Familienberatung über Tagesmüt- Hierzu hatte SVP Ortsobmann persönlichen Gesprächen vertieft. terdienste bis hin zu Geld- und Harald Plörer, seines Zeichens RED

Einwöchige Sprachreise nach Florenz SCHLANDERS/FLORENZ - Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Landesberufsschule Schlanders unternahmen kürzlich eine einwöchige Sprachreise nach Florenz. Organisiert hatte den Sprachurlaub die Italienischlehrerin Anastasia Marchetti (L2). An den Vormittagen wurde studiert und an den Nachmittagen konnten die Sprach- Museen, bei Führungen durch kenntnisse geübt und erweitert die Städte Florenz und Siena werden, etwa beim Besuch von sowie bei der Besichtigung der

waren, konnten die ItalienischKenntnisse praktisch geübt und vertieft werden. Die Sprachreise war für alle eine sprachliche, kulturelle und soziale Bereicherung. Die Schülerinnen und Schüler erhielten zudem Zertifikate, welche die Teilnahme am Italienischkurs (Niveau B1 und B2) bestätigen. Die Landesberühmten Hügel der Toskana. berufsschule will auch in den In den Gastfamilien, bei denen nächsten Jahren Sprachreisen die Studierenden untergebracht dieser Art organisieren. RED

Sto-Stiftung zeichnet Malerlehrlinge aus SCHLANDERS - Schon seit 6 Jahren findet an der Landesberufsschule Schlanders jährlich die Prämierung von Malerlehrlingen durch die Stiftung Sto statt. In den Genuss dieser Auszeichnung kommen jeweils diejenigen, die zurückblickend auf ihre Berufsschulzeit den besten Notendurchschnitt vorweisen können. Am 16. März 2023 war es wieder soweit. Einleitende Grußworte von Seiten der Direktorin Virginia Maria Tanzer gingen an die Vertreter der Sto-Stiftung und insbesondere an einige Arbeitgeber der zu ehrenden Lehrlinge, die sich neben einer Malerklasse und Lehrern in der Mediathek der Schule eingefunden hatten.

16 DER VINSCHGER 06/23

wissenschaft andererseits, sowie das Aufbrechen der Grenzen zwischen diesen beiden Disziplinen. Junghandwerkern, die aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen benachteiligt sind, kommen diese Fördermittel zugute, ebenso wie den Besten, die sich für verschiedene Förderprojekte bewerben können. Die Prämierung nahm Antonio Romano, Stiftungsbeauftragter für Italien, vor. Über einen wertIm Bild (v.l.): Moritz Kröss, Christina Wild, Kathrin Zimmerhofer, vollen Werkzeugkoffer, der - so Antonio Romano, Lorenz Braunhofer, Jakob Innerhofer und Till Stahlbusch Till Stahlbusch - ein Erkennungsmerkmal für Top-Qualität darTill Stahlbusch, Vorstandsvor- vor. Ziele der Stiftung sind die stellt, durften sich Christina Wild, sitzender der Stiftung, stellte Förderung von Jugendlichen im Kathrin Zimmerhofer, Moritz die Stiftung, die eng mit der Fa- Maler- bzw. Stuckateurhandwerk Kröss, Lorenz Braunhofer und milie Stotmeister verbunden ist, einerseits und in der Architektur- Jakob Innerhofer freuen. RED


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.