VINSCHGER GESELLSCHAFT fĂŒr nimmt die Landespolitik die stolze Summe von 2 Millionen Euro in die Hand.
Im nĂ€chsten Jahr steht ĂŒbrigens formationsabend zum Thema und privaten UnterstĂŒtzern und die Neuwahl des Vorstandes an. âNeophyten in SĂŒdtirolâ an, der Gönnern. Einen besonderen Derzeit arbeiten im Vorstand Eva am 9. MĂ€rz um 19.30 Uhr im Dank zollte sie dem LandtagsPrantl, Helmut Schönthaler, Ste- Kulturhaus in Schlanders statt- abgeordneten Hanspeter Staffler phan Platzgummer, Karl Zerzer, findet. Als PodiumsgĂ€ste werden von den GrĂŒnen. Staffler, selbst Mitglieder gesucht Albert Pritzi, Josef Gruber, Ingrid die Fachleute Alois Fundneider, aktives Mitglied der UmweltZu schaffen macht der USGV Karlegger, Adrian Telser und Pia Helga Salchegger und Andreas schutzgruppe Vinschgau, lobte Platzer erwartet, allesamt Exper- das Engagement der Gruppe und die Tatsache, dass die Mitglieder Telser mit. weniger und Ă€lter werden. Eva ten des Versuchszentrums Laim- warf folgendes Zitat in die gePrantl: âUm unsere vielseitigen Neophyten in SĂŒdtirol burg. Bevor es zum Bio-MenĂŒ tĂ€felte Stube der Tschenglsburg: TĂ€tigkeiten weiterfĂŒhren zu könging, dankte die Vorsitzende âEs ist schwer, ehrenamtlich die nen, brauchen wir dringend neue Als nĂ€chste Veranstaltung allen Mitgliedern, Partnerorga- Welt zu retten, wenn andere sie und vor allem junge Mitglieder. kĂŒndigte Eva Prantl einen In- nisationen sowie öffentlichen professionell zerstören.â SEPP
Besonderer Filmabend mit Diskussion SCHLANDERS - Zu einem besonderen Filmabend mit anschlieĂender Diskussion lĂ€dt der Filmclub Schlanders in Zusammenarbeit mit BASIS Vinschgau Venosta ein. Es ist der Dokumentarfilm âIn questo mondoâ von Anna Kauber, der am 4. MĂ€rz um 18 Uhr im KASINO der BASIS gezeigt wird. Der Film richtet den Blick auf Frauen, die sich fuÌr ein Leben als Hirtinnen entschieden haben und nĂ€hert sich ihnen mit demselben aufmerksamen
Respekt und derselben Zuwendung, die auch die tiefe Beziehung der Hirtinnen zu ihren Tieren und zu den Landschaften kennzeichnen, in denen sie sich bewegen. Die italienische Dokumentarfilmerin, Autorin und Landschaftsarchitektin Anna Kauber hat fĂŒr diesen Film in 2 Jahren ĂŒber 17.000 Kilometer zurĂŒckgelegt, um mit beinahe 100 Hirtinnen ĂŒber ihre Arbeit in und mit der Natur zu sprechen. Mit âIn questo mondoâ gelang
ihr ein wĂŒrdiges PortrĂ€t dieser Frauen im Alter zwischen 20 und 102 Jahren. Im Anschluss an die FilmvorfĂŒhrung findet eine Diskussion zur Frage bzw. zum Thema âIm Kriegszustand mit der Natur? - Ăberlegungen zu einer möglichen Befriedungâ statt. Als GĂ€ste am Podium werden Anna Kauber, die AmtstierĂ€rztinnen Marion Tartarotti und Agate Torggler sowie der Landwirt Alexander Agethle aus Schleis erwartet. SEPP
Gestalte Zukunft mit Gemeindeentwicklungsprogramm Deine Gemeinde baut den Weg in ihre Zukunft: Nachhaltige LebensqualitĂ€t fĂŒr alle. Wohnen, arbeiten und lernen, wachsen und Ă€lter werden, sich bewegen, Natur und Landschaft erhalten und erleben. Es geht um dich. Wende dich fĂŒr die Teilnahme an deine Gemeinde. Mitdenken, mitreden, mitgestalten. Gemeinsam entstehen die besten Ideen.
www.gemeindeentwicklungsprogramm.it
DER VINSCHGER 04/23 9