50 Jahre LAC Vinschgau

Page 17

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Die Schlanderser werden weniger SCHLANDERS - Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt: Dann ist es für viele Gemeinden auch an der Zeit, eine ausführliche Statistik des vergangenen Jahres zu erarbeiten. Besonders genau nimmt man es dabei im „Vinschger Hauptort“ Schlanders, wo Analysen und Statistiken kürzlich die lokalen Redaktionen erreichten. Mit Stichtag 31. Dezember 2022 zählte die Marktgemeinde Schlanders exakt 6348 Einwohner, insgesamt 23 weniger als vor einem Jahr, wie aus der aktuellen Jahresstatistik der Gemeinde zu entnehmen ist. Die Gründe: 74 Geburten, 62 Todesfälle, 239 Zuwanderungen und 274 Abwanderungen. Erstmals seit rund 10 Jahren sind somit die Einwohner der Gemeinde innerhalb eines Jahres weniger geworden. Am meisten Menschen innerhalb der Gemeinde leben im Hauptort Schlanders, und zwar 3820. 1240 sind es in Kortsch, 538 in Göflan, 508 in Vetzan, 146 am Nördersberg und 96 am Sonnenberg. Die

meisten Haushalte bestehen aus nur einer Person (35,5 Prozent), gefolgt von 2-Personen-Haushalten (258 Prozent) und 3-Personen-Haushalten (16,9 Prozent). Interessant ist auch ein Blick auf die häufigsten Vornamen: Die Marias haben sozusagen das Zepter in der Hand, 67 tragen diesen Namen. Bei den männlichen Vornamen dürfte man am häufigsten „Sepp“ gerufen

werden: 66 heißen Josef, es folgen Martin (65) und Andreas (62). 619 Bürgerinnen und Bürger besitzen keine italienische Staatsbürgerschaft, 214 davon kommen aus der Europäischen Union, 405 aus Nicht-EU-Ländern. Am meisten ausländische Staatsbürger kommen übrigens aus Deutschland (69 Personen), gefolgt von Albanien (65) und dem Kosovo (53). Viel zu tun gab

es freilich auch im Rathaus, wie ein Blick in die Statistiken offenbart. Der Gemeinderat kümmerte sich in 6 Sitzungen um 48 Beschlüsse, der Gemeindeausschuss war in 49 Sitzungen für 739 Beschlüsse verantwortlich, zudem gab es 301 Entscheide Auch gebaut wurde in der Gemeinde: 80 Baugenehmigungen wurden im vergangenen Jahr ausgestellt. AM

PR-INFO

„der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ den Hof macht, bessert er sein schmales Einkommen durch Wilderei in den Wäldern der Umgebung auf. Kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag besucht ihn der Boandlkromer und will ihn mitnehmen. Aber der alte Sturkopf hat keine Lust abzutreten. Deshalb beschließt er, den Tod auszutricksen… Das Volxteattr Oubrwind freut sich auf Ihren Besuch.

MALS - Das Volxteattr Oubrwind Mols lädt endlich zur nächsten Aufführung! Unter der Regie von Rudi Hölbling geht es diesmal in die Welt des schon in die Jahre gekommenen, aber immer noch gewitzten Büchsenmachers Brander Kaspar. Mit dem jungen Florian, der seiner Enkelin Maria

Auffführungen im Kulturhaus Mals FR., 27.01.2023 um 20 Uhr - Premiere SO., 29.01.2023 um 17 Uhr SA., 04.02.2023 um 20 Uhr SO., 05.02.2023 um 17 Uhr FR., 10.02.2023 um 20 Uhr SA., 11.02.2023 um 20 Uhr

377 31 00 513 (ab 16 Uhr) 377 31 005 13 377 31 005 13

377 31 00 513

Reservierungen: Tel. 377 31 00 513 (ab 16 Uhr, oder jederzeit über WhatsApp) DER VINSCHGER 01/23

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
50 Jahre LAC Vinschgau by piloly.com GmbH - Issuu