Der Initiator

Page 17

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Fotos: LPA/Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West; Agentur für Bevölkerungsschutz

Hochwasserschutz im Laaserbach wird erhöht

Das Landesamt für Wildbachverbauung West verstärkt mit einer Sperrenstaffelung und Uferschutzbauten im Mittellauf des Laaserbachs den Hochwasserschutz. LAAS - Das Landesamt für Wildbachverbauung West verstärkt mit einer Sperrenstaffelung und Uferschutzbauten im Mittellauf des Laaserbachs den Hochwasserschutz. „Geplant ist die Errichtung von Konsolidierungsbauten im Mittellauf des Bachs mit Gesamtkosten von zwei Millionen Euro“, berichtet der Direktor des Funktionsbereichs Wildbachverbauung in der Agentur für Bevölkerungsschutz, Fabio De Polo. Die Finanzierung erfolgt über verschiedene Schienen für

derzeit 6 genehmigte Baulose, etwa Umweltmaßnahmen als Ausgleich des Kraftwerkes Laas und staatliche Fördergelder, etwa jene zur Behebung der Schäden nach dem Sturmtief „Vaia“. „Wir errichten eine Sperrenstaffelung und Uferschutzbauten von der Brücke Aufleg flussaufwärts bis zur Mündung des Jennebachs“, erläutert der Direktor des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West, Peter Egger. Im April dieses Jahres hat ein Bautrupp die provisorischen

Überfahrten für Baumaschinen im Bereich der Unteren Laaser Alm bis oberhalb der Wasserfassung Alperia angelegt. Ab Mai wurde mit der Materialentnahme aus dem Bachbett, der Errichtung der Konsolidierungssperren und der Wiederherstellung der natürlichen Böschungswinkel des Bachlaufes unterhalb der Wasserfassung bis zur Valtinbrücke begonnen, fassen Bauleiter Roland Schweitzer und Baustellenleiter Florian Nössing zusammen. Heuer wurden 12 Konsolidierungs-

sperren aus Zyklopensteinen gebaut und Uferschutzmauern sowie zwei Sohlschwellen im Bereich der Fußgängerbrücke errichtet. Im Laufe des Jahres wurden Arbeiten umgesetzt, in die rund eine Million Euro investiert wurde. Im Frühjahr 2023 werden die Arbeiten fortgesetzt. Durchgeführt werden sie in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Stilfserjoch, der Forststation Schlanders, der Gemeinde Laas, der Eigenverwaltung Laas, Alperia Greenpower und Lasa Marmo. LPA

PR-INFO

„Zum Weissen Knott“ mitten im Winter TRAFOI - Am 8. Dezember startete

der Gasthof Zum Weissen Knott in die Wintersaison. Die Gaststätte, welche an der Stilfserjochstraße kurz nach Trafoi mitten in der verschneiten Ortler Bergwelt liegt, wird von Gaby mit viel Leiden-

schaft geführt. Jetzt im Winter ist der „Weisse Knott“ auch idealer Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Wanderer, aber auch Einkehrmöglichkeit nach einem schönen Tag in den winterlichen Bergen.

In der getäfelten und vor allem gemütlichen Restaurantstube kann der Gast von Mittwoch bis Sonntag, immer von 10.00-18.00 Uhr die gut bürgerliche Küche genießen, wie auch Wildgerichte und vieles mehr.

Das Gastlokal bietet sich für Feiern unterschiedlichster Art an und öffnet gerne auch für Gruppen abends auf Anfrage. Gaby mit Team freut sich auf eure/n Anruf/ Reservierung Tel. 371 309 0717, knott@mail.de

ÖFFNUNGSZEITEN

WEISSER KNOTT ROCCA BIANCA

Mittwoch-Sonntag: 11-18 Uhr (durchgehend warme Küche) Montag & Dienstag Ruhetag Vom 25.12.2022 bis zum 09.01.2023 kein Ruhetag

Reservierungen: Tel. 371 30 90 717

Hauptstraße 61 - Stilfs

Wunderschöne Winterwanderung von Trafoi zum Gasthof Weißer Knott ca. 1 Stunde

Auf Ihren Besuch freut sich

Gaby

DER VINSCHGER 23/22

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.