„Das halbe Leben am Gletscher“

Page 12

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Magischer Teppich SCHLANDERS - Auf einen „ma-

gischen Teppich“ stießen die Besucher, die am 4. November zur Eröffnung der Ausstellung „Ero un fiore“ in die Bibliothek Schlandersburg gekommen sind. Der große „Teppich“ ist nicht ein textiles Flächengebilde, sondern besteht aus Holzdielen eines alten Stadels in Kortsch, der um ca. 1200 gebaut wurde. „Der Teppich ist die erste Form des Hauses“, erklärte die junge Künstlerin Laura Pan. Sie hat die Dielen gereinigt und mit kleinen Kalk-Flecken überzogen. Kalk wurde früher als Desinfektionsmittel in Städeln eingesetzt. Ohne die Flecken aus Kalk wäre der Teppich nur altes Holz, „aber so bezeugt er, dass ich hier bin“, so die Künstlerin. Der Teppich ist eine der Arbeiten, die Laura Pan in den vergangenen zwei Jahren in der Kreativwerkstatt in der Ex-Drusus-Kaserne geschaffen hat. Die Künstlerin befasst sich viel mit der Vergangenheit und Geschichte von Südtirol, von Schlanders und der ehemaligen Kaserne. Zu sehen sind in der Bibliothek auch abstrakte Bilder von Bäumen, die auf dem Kasernen-Areal stehen, sowie

Laura Pan erklärt, was sie mit dem „magische Teppich“ ausdrücken will.

Werke, die Pan mit der Technik der Cyanotypie, auch als Eisenblaudruck bekannt, angefertigt hat. Das größte fotografische Bild dieser Art hat Laura Pan zusammen mit dem Künstler Trettel auf dem Kasernenplatz geschaffen. Die ausgestellten Arbeiten haben viel mit dem Ort zu tun, wo sie entstanden sind. „Das Arbeiten in der ehemaligen Kaserne hat mein Schaffen stark beeinflusst und geprägt“, so die Künstlerin. Als die Kaserne seinerzeit ge-

Dieses Werk entstand mit der Technik der Cyanotypie (Eisenblaudruck).

baut wurde, soll ein Obstbauer geweint haben, weil die Bäume in der Blüte standen, als sie gerodet wurden. Heute stehe die Ex-Kaserne erneut in Blüte: „Es entstand ein Ort reich an Kunst und Kunsthandwerk.“ Musikalisch umrahmt hat die Ausstellungseröffnung Ariel Trettel mit der Gitarre. Im Innenhof der Bibliothek wurden Kastanien gebraten. Laura Pan dankte dem Bibliotheksleiter Raimund Rechenmacher sowie allen, die ihr

geholfen haben, die Ausstellung auf den Weg zu bringen. Als fruchtbringend und inspirierend nannte sie die Zusammenarbeit und Begegnung mit vielen Kunstschaffenden und kreativen Menschen, die in der Kreativwerkstatt arbeiten. Die Ausstellung bleibt bis zum 3. Dezember geöffnet: montags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr; dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr; mittwochs von 9 bis 12 Uhr. S EPP

PR-INFO

© Roter Hahn/Frieder Blickle

Familiäre Atmosphäre inmitten verschneiter Landschaft

Das ist Winterurlaub auf einem Bauernhof der Marke „Roter Hahn“. Hier kann man in traumhafter Bergkulisse zur Ruhe kommen und die entspannte Atmosphäre in den warmen, mit viel Holz ausgestatteten Ferienwohnungen und Zimmern genießen. Auf dem Bauernhof beginnt der Tag ganz entspannt. Früh morgens schwebt der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch das Haus und die Vorfreude auf das Frühstück steigt. Die Bäuerin verwöhnt ihre 12

DER VINSCHGER 20/22

Gäste mit allerlei Köstlichkeiten vom eigenen Hof, wie mit frischer Milch, hausgemachten Marmeladen und Fruchtsäften sowie Speck direkt aus dem Keller. Nach dem köstlichen Frühstück gibt es kein Halten mehr und es heißt raus in die weiße Pracht. Jenseits vom Trubel der Skigebiete warten vor der Haustür jede Menge Aktivitäten. Ob Langlaufen, Schneeschuhwandern, Skitourengehen, Rodeln oder Eislaufen – für jeden ist etwas dabei. Wie schön ist es da, wenn man all das haben kann und dafür gar nicht weit fahren muss. Aber auch am Hof gibt es einiges zu erleben und jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken. Jedes Kinderherz schlägt höher, wenn Hasen, Ziegen und Ponys zum Streicheln einladen. Dem Bauer kann man beim täglichen Stallbesuch über die Schulter schauen und auch

einmal mitanpacken. Nach einem ereignisreichen Tag kehrt die Sehnsucht nach Ruhe ein. Gerne zieht man sich in die warme Stube zurück und lauscht dem Knistern des Ofens. Die Zeit am Hof scheint still zu stehen – genau hier kann man sich richtig erholen und entspannen.

Infos zu Urlaub auf dem Bauernhof Weitere Informationen zu Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol gibt’s unter www.roterhahn.it oder fordern Sie kostenlos den Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof“ unter Tel. 0471 999 325 oder info@roterhahn.it an.

INFO

Die Marke „Roter Hahn“ Die Marke „Roter Hahn“ steht für Qualität und authentisches Bauernhofleben. Über 1.600 Südtiroler Höfe aus allen Landesteilen öffnen Gästen ihre Tore und laden zu genussvollem Urlaub im bäuerlichen Ambiente ein. Zur Auswahl stehen Zimmer und Ferienwohnungen, die nach einem strengen Auswahlverfahren je nach Ausstattung, Erlebnisangebot und Dienstleistungsqualität mit zwei bis fünf Blumen zertifiziert wurden. Darüber hinaus vereint „Roter Hahn“ Betriebe, die ihre Produkte direkt ab Hof verkaufen, eine Reihe von Hof- und Buschenschänken sowie das bäuerliche Handwerk.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
„Das halbe Leben am Gletscher“ by piloly.com GmbH - Issuu