VINSCHGER GESELLSCHAFT
Familie Lechthaler braucht Hilfe BURGEIS/MALS - Die Gemeinde Mals und die Raiffeisenkasse Obervinschgau rufen in Zusammenarbeit mit dem „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ zu einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der Familie Lechthaler aus Burgeis auf. Am 13. Oktober ist Viktor Lechthaler im Alter von 58 Jahren an einem Krebsleiden verstorben. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der mehrköpfigen Familie. Zurückbleiben die Ehegattin und 6 minderjährige Kinder (13, 11, 10,
8, 6, und 1 Jahr). Der Verstorbene war leidenschaftlicher Landwirt und als Viehzüchter über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und sehr geschätzt. Die Zukunft wird für die Familie und insbesondere für die Ehegattin eine große Herausforderung. Im Mittelpunkt werden dabei immer die Kinder stehen: ihr tägliches Wohlergehen, ihre Gesundheit und ihre Ausbildung. Spenden können über die Spendenkonten des „Bäuerlichen Notstandsfonds Viktor Lechthaler hinterlässt die EO“ unter dem Kennwort „Fa- Ehefrau und 6 minderjährige Kinder.
milie Lechthaler Viktor (Burgeis/ Mals)“ eingezahlt werden (Raiffeisen Landesbank IBAN IT30 D 03493 11600 000300011231; Südtiroler Sparkasse IBAN IT67 D 06045 11600 000000034500; Südtiroler Volksbank IBAN IT15 U 05856 11601 050570004004). Jeder gespendete Euro kommt zu 100% der Familie Lechthaler zugute. Die Spenden an den BNF können von Privatpersonen und von Betrieben in der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden. RED
Im Vinschgau wachsen Vitaminbomben KORTSCH - Davon sind auch die Schülerinnen der 2. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch überzeugt. Unter dem Motto „Das Gute so nah“ präsentierten sie ihren Lehrpersonen, Mitschülerinnen und Mitschülern und der Presse kürzlich ihr neuestes Projekt im Fach Ernährungslehre. Anlass dafür war der Welternährungstag am 16. Oktober, „ein für unsere Schule wichtiger Tag“, so Schulleiter Andreas Paulmichl. In Gruppenarbeiten hatten sich die Schülerinnen im Fach „Ernährungslehre“ mit den gesundheitsfördernden Inhalten der regionalen Produkte des Vinschgaus wie den Apfel, die Kastanie, die rote Bete, das Kraut, das Paarlbrot, die Palabirne und den Almkäse auseinandergesetzt. Im Praxisunterricht im Fach „Küchenführung“ hatten
sie für die Projektvorstellung köstliche Häppchen aus diesen regionalen und saisonalen Produkten zubereitet und zur Verkostung angeboten. Unterstützt wurde die 2. Klasse dabei von den Fachlehrerinnen Susanne Federspiel (Ernährungslehre und
Küchenführung), Evi Zischg und Simone Tschenett (Ernährungslehre). Die Schülerinnen präsentierten ein Smoothie aus Roter Bete und Apfel, eine Kastaniencreme auf Kakisauce, ein Palabirnenchutney mit Almkäse sowie
elektro edison IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT DIREKT IM ZENTRUM VON NATURNS LIEFERUNG, EINBAU, REPARATUR & ENTSORGUNG DER PRODUKTE
einen Krautsalat mit Speck auf Paarlbrot. „Wir sollten dankbar sein für so wertvolle, vitaminund nährstoffreiche Lebensmittel, die vor unserer Haustür wachsen“, sagte Andreas Paulmichl am Ende der Projektvorstellung. INGE
PRODUKT-TIPP DES MONATS
HOCHWERTIGE WÄSCHETROCKNER ... schluss mit Wäsche Aufhängen!
Große l Auswah . h an versc n Modelle
Bahnhofstr. 7 - Naturns | Tel. 0473 667730 | info@elektroedison.com
• Verschiedene Modelle an Wärmepumpentrockner • Qualitativ hochwertige Geräte in unterschiedlichen Größen
Beratung und Ausstellung direkt im Geschäft!
www.elektroedison.com DER VINSCHGER 19/22
9