VINSCHGER GESELLSCHAFT
Wertvolle Erfahrung und Abenteuer zugleich Zwei junge Vinschger bewirtschaften Alp im Simmental im Berner Oberland. Zwischen Weide, Stall, Käserei und Ausschank. EYRS/LAAS - Wie ist möglich, dass zwei junge Burschen ohne Hilfspersonal nicht nur auf das Vieh schauen, sondern auch Käse und Butter herstellen, die Arbeit im Stall verrichten und noch dazu die Gäste im Ausschank bewirten? Und wie kommt es, dass die zwei Jungs 6 Autostunden vom Vinschgau bis ins Berner Oberland zurücklegen, um die Alp zu führen? Es waren diese und weitere Fragen, die eine Schweizer Regionalzeitung dazu bewogen hat, heuer im Sommer die Alp Steistoos in der Gemeinde Lenk im Obersimmental im Berner Oberland zu besuchen und den zwei jungen Älplern Marian Eberhöfer (22) aus Laas und Serafin Niederfriniger (21) aus Eyrs über die Schultern zuschauen und ih- Die Alp Steistoos im Obersimmental im Berner Oberland nen ein paar Stunden der knapp zusammen auf Almen“, blicken ihre Kenntnisse, indem sie unter bemessenen Zeit zu „stehlen“. die zwei Freunde zurück. Unter- anderem in der Hofkäserei Enbrechungen gab es nur aufgrund glhorn von Alexander Agethle in Schon in jungen Jahren auf Almen ihrer beruflichen Entwicklung. Schleis mithelfen durften. UnmitMarian absolvierte von 2018 bis telbar vor dem Almauftrieb, der Den Entschluss, im heurigen 2021 die Zimmererausbildung am 4. Juni erfolgte, arbeiteten sie Sommer eine Alp in der Schweiz und Serafin die Fachschule für 2 Tage lang in der Dorfsennerei zu übernehmen, hatten Marian Land- und Forstwirtschaft Fürs- in Lenk mit. und Serafin schon im vergange- tenburg in Burgeis. Bei ihrer Sunen Winter gefasst. Sie hatten che nach einer geeigneten Alm Um 4.30 Uhr zuvor bereits viele Sommer auf stießen sie auf die Alp Steistoos klingelte der Wecker verschiedenen Almen verbracht, im Berner Oberland. Sie haben unter anderem auch in Grau- die Alp zweimal besucht und Vom 4. Juni bis zum 10. Sepbünden. Marian hatte schon als lernten den Eigentümer und auch tember waren Marian und Serafin 11-Jähriger zum ersten Mal auf das Umfeld kennen. Im April voll eingespannt: „Jeder wusste, einer Alm mitgeholfen, Serafin absolvierten sie in Lenk im Sim- was wann zu tun war, entweder als 14-Jähriger. „Bis zum 18. Le- mental einen 5-tägigen Senn-In- zusammen oder allein.“ 98 Tage bensjahr waren wir dann immer tensivkurs. Vertiefen konnten sie lang stiegen sie immer um 4.30
Marian (jeweils links) und Serafin bei der Arbeit im Käsekeller.
28
DER VINSCHGER 19/22
Das ist der Lohn der harten Arbeit.
Uhr aus den Federn. Als erstes legten sie täglich zwischen 4 und 5 Kilometer zurück, um die 16 Melkkühe von der Nachtweide zu holen, in den Stall zu bringen und zu melken. Neben den 16 Kühen hatte der Landwirt Stefan Wampfler auch 9 Kalbinnen sowie 12 Tränkekälber, alle der Rasse Simmental, auf die Alp Steistoos aufgetrieben. Die Alp ist ein Senntum der Korporationsalp Betelberg. Die Simmental-Kuh gilt als problemlose, langlebige Zweinutzungskuh mit guter Milch- und Fleischleistung. Zum Frühstück kamen Marian und Serafin erst um 8.30 Uhr. Bis dahin war die Arbeit im Stall schon fertig und die Vorbereitungen in der Käserei waren bereits getroffen. Bis gegen 11 Uhr waren dann beide voll in der Käserei beschäftigt. Eine halbe Stunde später lief die Arbeit in der Küche an, um auf die Gäste vorbereitet zu sein, die gegen Mittag eintrafen. Neben kalten Platten mit typischen Alpprodukten überraschten die zwei Vinschger die vielen Wanderer und Biker auch mit selbst-