Martell dankt und ehrt

Page 11

VINSCHGER GESELLSCHAFT

MALS - Dass während des Lockdowns in der Pandemie auch etwas Positives entstehen konnte, zeigte das Musiktheater „Patria – die Grenzen meiner Heimat“ von Judith Prugger und Vera Lechner. Das zweisprachige Stück wurde Ende Oktober im Oberschulzentrum von Mals unter der Trägerschaft des Bildungsausschusses Mals aufgeführt. Rund 50 Personen von Reschen bis Latsch waren mit vollem Einsatz dabei, dieses Musiktheater auf und hinter der Bühne zu realisieren. Das Stück spielte im Jahr 1939, in der Zeit der Option also, in einem kleinen Dorf in Südtirol. Das Leben der Menschen war geprägt von Armut und Krieg, von Arbeitslosigkeit und Faschismus sowie der Frage „gehen oder bleiben?“. In diesen Wirren begegneten sich die Schneidertochter Leni und der zugezogene Süditaliener Beppe, Sohn der Italienischlehrerin und eines faschistischen Ordnungshüters. Das sah im Dorf niemand gerne, doch am Ende

Fotos: Manuel Pazeller

Patria – Eine reine Vinschger Produktion

siegte die Liebe, wenn auch nach einem bitteren, langen Weg. Das Musiktheater ist ein konkretes Zeugnis lokalen Potentials und jungen Engagements. Die Spielerinnen und Spieler bewiesen unter der Regie der Autorin Judith Prugger, welche schauspielerischen, musikalischen und sprachlichen Talente in ihnen stecken. Valentina Oberhofer, die für die Choreographie zeichnete, hatte mit der Schauspieltruppe

Vins

beeindruckende, zum Teil sehr Erzählerin sorgte immer wieder berührende Szenen einstudiert. für das Hintergrundwissen zum Für Gänsehaut sorgten die Szenen Geschehen; Hand in Hand und Freitag, der Einberufung der Soldaten in reibungslos erfolgte der ständig12. No den Wehrdienst und jene in der erforderliche Bühnenwechsel. Schmiedwerkstatt. Für die Musik Originalgetreu waren auch die um die Th waren Daniel Clemente und Ernst Requisite und die Rund Kostüme, für und Eröffnung Beg Thoma verantwortlich. Sowohl die man wohlNovember tief in den KleiderFreitag, 12. 2021, 9 die großen als auch die kleinen fundus greifen musste. Das Pub- Behan Alternative Darstellerinnen und Darsteller likum dankte allen Beteiligten mit Chiara Perissinotto scheuten sich nicht, auch alleine lang anhaltendem Applaus für die Begrüßung überaus gelungene Aufführung. auf der Bühne zu singen, was Eröffnung viel Rund umund die Themen: Tierund Vorbeugen statt H Mut und Sicherheit verlangte. Die INGE Stefan Winkler, Be

Vinschger B

Vinschger Bergland

Freitag, 12. November 2021, 9.30 bis 12.30 U Alternative Behandlungsmethoden be

Chiara Perissinotto, Beratungsring Berg Pflanzengesundhe

Melanie Graf, Bera Vorbeugen statt Heilen – Wege zur ve Eröffnung und Begrüßung Stefan Winkler, Beratungsring Bergland „Frischer Wind“ in Alternative Behandlungsmethoden beiAndreas Nutztieren – ein Ü Schwarz, beim Kohlgemüs ndThemen: Pflanzengesundheit e Tier- und Pflanzengesundheit Chiara Perissinotto,Pflanzengesundheit Beratungsring Berglandwirtschaft (BRIN Melanie Graf, Beratungsring Berglandw Uhr, Burgeis, Fachschule Fürstenburg Der Landwirt als M 1, 9.30 bis 11. 12.30 Uhr, Burgeis, Fachschule Fürstenburg Vorbeugen statt Heilen – Wege zur verbesserten Klauenge Freitag, November 2022 von 9.30 bis 12.30 Uhr Dr. Markus Morigg „Frischer Wind“ in Vinschger(BRING) Ställen Stefan Winkler, Beratungsring Berglandwirtschaft Burgeis, Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg Andreas Schwarz, Fachschule Fürstenb Rund um die Themen: Tier- und Pflanzengesundheit Pflanzengesundheit beim Kohlgemüse Abschlussdiskussi ovember 2021, 9.30 bis 12.30 Uhr, Burgeis, Fachschule Fürstenburg Melanie Graf, Beratungsring Berglandwirtschaft Der Landwirt als Manager (BRING) Überblick Dr. Markus Moriggl, Raiffeisenkasse Ob n bei Nutztieren – ein Überblick „Frischer Wind“ in Vinschger Ställen – Vorstellung Matura ING) egrüßung Berglandwirtschaft (BRING) Andreas Schwarz, Fachschule Fürstenburg Abschlussdiskussion gesundheit Rund umbeidie Themen: Landwirtschaft ohne Nutztiere? andlungsmethoden Nutztieren – ein Überblick Der Landwirt als Manager rto,verbesserten Klauengesundheit Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING) Dr. Markus Moriggl, Raiffeisenkasse Obervinschgau andwirtschaft (BRING)

Berglandwirtschaftstag dwirtschaftstag Vinschger Berglandwirtschaftstag

nschger Berglandwirtschaftstag

Heilen – Wege zur verbesserten Klauengesundheit

Können wir auf Nutztiere verzichten?

Abschlussdiskussion eratungsring Berglandwirtschaft (BRING) müse Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Lehrstuhl für Tierernährung, Technische Universität München ndwirtschaft (BRING) heit beim Kohlgemüse

uraprojekt Das Potenzial von Grünlandbeständen nutzen atungsring Berglandwirtschaft (BRING)

Prünster,Maturaprojekt Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING) en –Thomas Vorstellung in Vinschger Ställen – Vorstellung Maturaprojekt enburg , Fachschule Fürstenburg Stallumbauplan - vom Anbinde- zum Laufstall Sarah Tribus, Grissian, Absolventin FS Fürstenburg

Manager gl, Raiffeisenkasse Obervinschgau Der erfolgreiche Investitionsprozess – aus Bankensicht

Obervinschgau

sion

Green Pass erforderlich

Abschlussdiskussion

Green Pass erforderlich

Green Pass erforderlich Mit freundlicher Unterstützung:

Mit freundlicher Unterstützung:

Mit freundlicher Unterstützung:

Mit freundlicher Unterstützung:

COVID-19 HINWEIS: Die aktuellen Corona Maßnahmen müssen eingehalten werden Es werden 3 Stunden für die „Betriebsberatung für Junglandwirte“ anerkannt. DER VINSCHGER 19/22

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.