VINSCHGER GESELLSCHAFT
Ein Kindheitstraum wird wahr
Ulrich Moser (links) und Franziskus Kriegs-Au vor der „Goldmühle“ in Prad. PRAD - Von Kindheit an hatte er davon geträumt, Goldschmied zu werden. Nun ging dieser Kindheitstraum von Ulrich Moser, gebürtig aus Stilfser Brücke und wohnhaft in Prad, endlich in Erfüllung. Mit viel Feingefühl, Einfallsreichtum und Eigenleistung hat Ulrich Moser einen über Jahre hinweg ungenutzten Raum im Erdgeschoss des Gebäudes an der Ecke Hauptstraße/Schmiedgasse in Prad in die „Goldmühle“ verwandelt. Angeboten werden nicht nur Goldarbeiten aus eigener Herstellung, sondern auch ein breites Sortiment von Juwelierwaren aus dem Haus „Jul.Hügler Gold-und Silberschmiede“ in Wien. Dafür
ist der Partner von Ulrich Moser, Franziskus Kriegs-Au, zuständig. Franziskus und Ulrich kennen einander schon lange. Vor rund 20 Jahren haben sie zusammen
Die Inneneinrichtung hat Ulrich Moser zum Großteil selbst getischlert.
die Fachschule für Gold- und Silberschmiede in Ferlach besucht. Franziskus, ein Ururenkel des Firmengründers Julius Hügler (Kammerjuwelier in Wien), führt das Familienunternehmen seit 2017 in fünfter Generation weiter. Der Schmuckexperte und -händler ist auch einer der Experten bei der Fernsehsendung „Bares für Rares Österreich“. Froh ist Ulrich Moser, dass ihm der Vermieter des Raums, Roman Stecher, völlig freie Hand bei der Restaurierung gelassen hat. Dass der Goldschmied auch das Tischlerhandwerk beherrscht, verrät das zum Großteil selbst hergestellte Mobiliar in der „Goldmühle“. Ulrich sieht seinen neuen Schaffensort, wo vor langer Zeit noch frisiert und geschneidert wurde, nicht nur als Geschäft, sondern auch als offene Werkstätte. Mit der Eröffnung der „Goldmühle“ gibt es nach vielen Jahren wieder einen Goldschmied in Prad. Kein Zufall ist der Name „Goldmühle“. Ulrich Moser: „Hinter meiner ‚Goldmühle’ befindet sich die Mühlgasse, ich selbst wohne in einer ehemaligen Mühle und die Mühle ist ein Symbol dafür, dass sich immer alles dreht.“ SEPP
Food machines manufacturing Weingartner Str. 11 39022 Algund 0473 497 700 www.eller.biz - info@eller.biz
Vakuumverpackungsmaschinen
Fleischwölfe
kombiniert mit Käsereibe
Wurstfüller
Jahrgangstreffen zum 80. Geburtstag Foto: Foto Wieser
Stärkung im Gasthof „Schupferwirt“ ging es mit der Bahn bis Rabland und von dort mit der Seilbahn nach Aschbach. Gemeinsam zu Mittag gegessen wurde im „Aschbacherhof“ bei Evi und Max. Es wurde nicht nur gefeiert und gesungen, sondern auch so manche Erinnerungen an die Kindheit, die Jugendzeit und die Schuljahre wurden auf31 Frauen und Männer des Jahrgangs 1942 feierten kürzlich gefrischt und ausgetauscht. Viel gemeinsam den 80. Geburtstag Applaus gab es für einen Kurzfilm über die 75-Jahr-Feier im Kloster SCHLANDERS - 31 Frauen und richtete und ihnen Gesundheit Marienberg, den ein JahrgangsMänner des Jahrgangs 1942 aus und Gottes Segen wünschte. Der mitglied vorführte. Auch ein kurder Gemeinde Schlanders tra- Gottesdienst, den eine Gruppe zes, humorvolles Theaterstück fen sich kürzlich zur gemeinsa- des Kirchenchors Schlanders wurde aufgeführt. Das Komitee, men Jahrgangsfeier. Begonnen musikalisch umrahmte, stand im das die Jahrgangsfeier organisiert hat der Tag mit einem Gottes- Zeichen des Gedenkens an die hat, dankt allen, die am Treffen dienst in der Kapuzinerkirche 28 Verstorbenen des Jahrgangs teilgenommen, mit Freude mitin Schlanders (Klosterkirche 1942. Im Anschluss an die Mess- gewirkt und zum guten Gelingen MSFS). Hauptzelebrant war feier begaben sich die Feiernden beigetragen haben. Dekan P. Mathew, der besinn- zunächst für ein Gruppenfoto liche Worte an die 80-Jährigen in den Plawennpark. Nach einer IM AUFTRAG DES KOMITEES: ADOLF PIRCHER
Räuchergeräte
in verschiedenen Größen zum gleichmäßigen Räuchern von Speck, Kaminwurzen, Fisch, ...
WIR BIETEN ZUDEM FACHKUNDIGE BERATUNG & SERVICE
DER VINSCHGER 17/22
17