Verkanntes Genie

Page 16

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Gewaltfreie Kommunikation Für eine Sprache des Herzens und des Friedens VINSCHGAU - Sich gegenseitig anschreien, emotional außer Rand und Band geraten, mit Worten um sich werfen, die verletzen oder einander gar nicht mehr zuhören. Diese Art von „Kommunikation“ ist leider oft zu beobachten. Im Alltag ebenso, wie am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Freizeit. Wie es gelingen kann, sich aus diesen Fängen zu befreien, lehrt die Gewaltfreie Kommunikation, kurz GFK. Es handelt sich um ein Konzept, das der US-amerikanischer Psychologe und international tätiger Mediator Marshall Bertram Rosenberg (1934-2015) entwickelt hat. Das Ziel des Gewaltfreien Kommunikation ist es, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen, vorausgesetzt natürlich, dass sie es freiwillig tun. Der Kommunikationsfluss soll zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führen. In diesem Sinn kann GFK sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Es soll nicht darum gehen, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln,

Im Bildungshaus Schloss Goldrain fand vom 15. bis zum 24. Juli ein Intensivtraining zum Thema Gewaltfreie Kommunikation statt.

die mehr Zusammenarbeit und Gewaltfreien Kommunikation gemeinsame Kreativität im Zu- eine Sprache des Herzens und sammenleben ermöglicht. des Friedens: „Im Alltag gibt es immer wieder heftige, emotional aufgeladene Gespräche. Die Folge Info-Abend in Schlanders ist, dass wir uns gegenseitig nicht Im Vinschgau hat sich unlängst mehr zuhören und außerstande die „Regionalgruppe GFK Süd- sind, die jeweiligen Bedürfnisse tirol“ gebildet. Diese engagier- wahrzunehmen. Hier bietet die te Gruppe lädt am 7. Oktober Gewaltfreie Kommunikation eine von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Möglichkeit, uns selbst und andefür alle Interessierten offenen ren empathischer und friedvoller Informationsabend ein, der im zu begegnen.“ Seminarraum in der Basis in Schlanders (ehemalige Drusus- Intensivtraining im Schloss Kaserne) stattfindet. Sonja Blaas und Andrea Kuntner werden in Im Bildungshaus Schloss Golddie Gewaltfreie Kommunikation rain hat übrigens vom 15. bis einführen und sich anschließend zum 24. Juli 2022 ein Intensivden Fragen des Publikums stellen. training zum Thema Gewaltfreie Die Regionalgruppe sieht in der Kommunikation stattgefunden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt sowie ein international anerkannter Referentenstab waren nach Goldrain gekommen. Die 9-tägige Immersionserfahrung in Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bot formelle Lernsitzungen, Hausgruppen, Coaching und Feedback von erfahrenen Trainern sowie eine Gemeinschaftsumgebung. Ziel des Trainings war es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation über einen längeren Zeitraum in der Gemeinschaft zu leben, um die Denkweisen und praktischen Werkzeuge für 3 Bereiche zu entwickeln: persönliche und berufliche Beziehungen; innere Transformation sowie Beitrag für andere und sozialer Wandel. Wie Paul Frischmann vom Bildungshaus Schloss Goldrain dem der Vinschger bestätigte, handelte es sich um sehr erfolgreiche, tolle und rundum gelungene Trainingstage. Es waren insgesamt rund 80 Personen aus aller Welt zu Gast, die das Ambiente des Schlosses ebenso genossen und schätzten, wie alle weiteren Voraussetzungen, wie sie das Bildungshaus für Veranstaltungen dieser Größenordnung bieten kann. SEPP

ELMARS BLICK AUF DIE DINGE (29)

Teenager Teenager sein dia mit di Kopfhörer auf. Dia lousn in gonzn Tog Musi live. Orbatn tean di Teenager koan Stroach. Dia Gottung gfollt mir. I bin eigatla a a Teenager. Manche moanen di Teenager sein a nuis Waschmittl. Drweil seins junge Leit mit hinige Jeans. Folgn tean di Teenager gor nicht. Schmusn tean di Teenager obr gearn. Und in gonzn Tog hobm sie Sprüch drauf. Spraydosn hobm di Teenager ah. Ummer rennen di Teenager mit auerasierte Frisurn. Af die Rockfestival gean di Teenager a ummer. Cool sogn sie olm und geil sogn sie ah oft. Kirchn gean di Teenager nia. Kirchn gean interessiert anan gor nicht. Pa der live Musi fogn sie oun rockn. Pan Rockn schwing ma mitn Hintertoal ummer. Hoorfarbm tean di Teenager ah. Oan-

16

DER VINSCHGER 17/22

mol farbm sie di Hoor roat und oanmol grean. Wenn a olt wearsch, konsch koa Teenager mea sein. Weil selm folln di Hoor aus. An Glotz konsch norr nimmer roat infarbm. I waer olm an Teenager bleibm, weil orbatn tui i it gearn. Di Teenager trinkn Redpull mit Schnops drin. Sel verleiht di Sprüch Flügl. Teenager sein isch koa Kunscht, sell konn a jeder wearn. Für sell muasch it Schual gean. Di Teenager bleibm olm wia di Kinder. Ausprobiern tean sie olls. Pommes und Katschup essn di Teenager an liebschtn. Sunnabrilln hobm di Teenager a auf, damit di Sunn it blendet. Pan Mischtfüarn helfn di Teenager nicht mit. Rückmeldungen: werkstattprad@bzgvin.it

Elmar Rufinatscha Taufers im Münstertal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.