Aus „Lausoleum“ …

Page 37

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Musikkapelle Naturns holt Ehrungen nach NATURNS - Der Sonntag, 14. August, stand bei der Musikkapelle Naturns ganz im Zeichen der Familie und des geselligen Beisammenseins. Nach zwei ausgefallenen Cäcilienfeiern, die pandemiebedingt nicht stattfinden konnten, und dem entsprechenden Aufschub der Verleihung der Ehrenabzeichen an die Mitglieder hatte der Vereinsvorstand nach einer Möglichkeit gesucht, die aufgeschobenen Ehrungen in einem geeigneten Rahmen nachzuholen und zu feiern. Als geeigneter Ort bot sich die für jeden erreichbare Naturnser Alm an, die genug Platz für über 100 Musikanten und Musikantinnen einschließlich Familien bot. Die besonders ambitionierten Bergliebhaber brachen bereits zu Sonnenaufgang auf, erklommen die Naturnser Hochwart und wanderten sodann zur Alm. Etwas gemütlicher ging es der Großteil der Teilnehmenden an und kehrte vor dem Ziel „auf a Glasl“ bei der Zetnalm ein. Einige entschieden sich für den direkten Weg zur

Im Bild (v.l.): Andreas Pircher, Stefanie Pföstl, Doris Pircher, Susanne Platzgummer, Daniel Götsch, Markus Klotz und Dietmar Rainer.

Alm. Gegen Mittag versammelten sich alle auf der für die Musikkapelle reservierten Terrasse der Naturnser Alm. Der Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenurkunden. Susanne Platzgummer, Stefanie Pföstl und Daniel Götsch nahmen für ihre 15-jährige Tätigkeit das Ehrenabzeichen in Bronze von Obmann Andreas Pircher entgegen. Dieser repräsentierte in seiner Funktion als VSM-Obmann-Stellvertreter gleichzeitig den Verband Südtiroler Musikkapellen. Daniel Götsch wurde zudem für seine 10-jährige Tätigkeit

als Jugendleiter der Musikkapelle geehrt. „Die heutige Anwesenheit der vielen Jungmusikanten und -musikantinnen sind wohl das beste Zeugnis für dein Engagement und die erfolgreiche Jugendarbeit in den letzten zehn Jahren“, würdigte Andreas Pircher den Einsatz des Geehrten. Das Ehrenabzeichen in Silber (25 Jahre) erhielten die Flötistin Doris Pircher und der Saxophonist Andreas Lamprecht. Ihnen wurde außerdem für ihr mehrjähriges Mitwirken im Vereinsausschuss gedankt. An Markus Klotz wurde nach 40

Jahren Mitgliedschaft das Ehrenabzeichen in Gold überreicht. Gratuliert wurde auch dem Kapellmeister Dietmar Rainer. Zumal das 10-jährige KapellmeisterJubiläum pandemiebedingt nicht gefeiert werden konnte, wurde ihm für mittlerweile 12-jährige Tätigkeit als Dirigent gedankt. Daniel Götsch konnte in seiner Funktion als Bezirksjugendleiter der Flötistin Delia Wallnöfer das Leistungsabzeichen in Bronze überreichen. Für Musik im Anschluss an das Essen sorgten „Die Nussis“. RED

Vortrag und Diskussion Florin Florineth

(Em. O. Univ. Prof. – Universität für Bodenkultur Wien)

Für unsere Lebensqualität: Welche Maßnahmen können wir dem Klimawandel entgegensetzen?

• • • •

Bäume pflanzen und fachgerecht pflegen Dächer und Fassaden begrünen versickerungsfähige Parkplätze statt Asphaltflächen mehr Platz für unsere Bäche und Flüsse

Ort:

Schlanders – Kulturhaus Karl Schönherr

Zeit: Freitag, 09.09.2022 um 19.30 Uhr

Foto erstellt von rawpixel.com

Organisiert von:

unterstützt von:

MARKTGEMEINDE

SCHLANDERS MARKETING COMUNE DI

SILANDRO MARKETING

DER VINSCHGER 15/22

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aus „Lausoleum“ … by piloly.com GmbH - Issuu