VINSCHGER GESELLSCHAFT
Rendering: Arch. Klaus Marsoner, Latsch
Aus Schießstand wird Kulturhaus
Situation heute: Südfassade mit Namenszug und Österreichisch-Ungarischem Kaiseradler, darauf das Habsburg-Lothringische Dynastenwappen LATSCH - Der Beschluss der Landesregierung, den „Kaiser Franz Josef I. Jubiläums Schiesstand Latsch 1908“ unentgeltlich an die Gemeinde Latsch abzutreten, wurde am 28. Mai 2019 gefasst. Damals war der heutige Bürgermeister Mauro Dalla Barba noch Kulturreferent. Damals war auch schon die Verwendung des unter Ensemble Schutz stehenden Gebäudes „in den Auen“ festgelegt. Die Schützenkompanie sollte endlich eine Bleibe und einen Trachten-Raum erhalten. Der Heimatpflegeverein kann Depotund Archivräume beziehen. Eine Machbarkeitsstudie für Sanierung bzw. Restaurierung wurde angekündigt. Geldmittel erhoffte man sich aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). Zwei Jahre später präsen-
Situation morgen: nach behutsamen Eingriffen nach Plänen von Architekt Klaus Marsoner
Vom Ziel am „Bleibichl“ mit dem Zielergraben zwischen zwei 5 m hohen, durch Erdreich abgedämmten Mauern ist ein bescheidener Rest mit Laube geblieben.
tierte Architekt Klaus Marsoner schrieb: „Das Ziel ist es, das Ge- ren und an die neuen Nutzungen das Projekt „Umbau und Sanie- bäude in seiner Ursprünglichkeit anzupassen. Es sollen so wenige rung Schießstand Latsch“ und zu erhalten, fachgerecht zu sanie- Eingriffe wie möglich gemacht und die bestehenden Strukturen so weit wie möglich erhalten werden.“ Vorgesehen waren Kosten von 930.000 Euro. In der Sitzung vom 27. Juni 2022 beschloss der Gemeinderat einstimmig „die Ausweisung eines Gebietes für öffentliche Verwaltung durch Umwidmung von Militärzone und Anpassung von umliegenden Flächen (Grünfläche, Gewässer, Radweg).“ Für Latsch war es die erste Änderung des Bauleit- und Landschaftsplanes, die nach dem Landesgesetz 2018 „Raum und Landschaft“ ausschließlich in die Laut Chronist Hans Pegger ist es der 4. Standort für einen Kompetenz des Gemeinderates fiel. Schießstand in Latsch. Verlegt werden musste er, weil seit 1906 die Vinschgau-Bahn durch die Schusslinie fuhr (aus Hans Pegger, Chronik von Latsch, 1986, Aufn. 1932 Emil Pegger).
GÜNTHER SCHÖPF
PR-INFO
„Tag der Landschaft 2022“ in Planeil
bewahren. Die Stiftung unterstützt naturnahe Begrünungen, die auf der Verwendung von autochthonem, GENPOOL GENPOOL GENPOOL GENPOOL BERGWIESEN GENPOOL BERGWIESEN BERGWIESEN BERGWIESEN BERGWIESEN lokal geerntetem Saatgut höchster PRATI PRATI PRATI DI PRATI MONTAGNA DI PRATI MONTAGNA DI MONTAGNA DI MONTAGNA DI MONTAGNA - UN - UN POOL - UN POOL - UN POOL GENETICO - UN POOL GENETICO POOL GENETICO GENETICO GENETICO Qualität beruhen. Ziel ist der Erhalt 08.07. 08.07. in08.07. Planeil in08.07. Planeil in08.07. /Planeil Mals in/Planeil Mals in - Val /Planeil Mals -Venosta Val / Mals - Venosta Val / Mals - Venosta Val- Venosta Val Venosta und die Aufwertung der Biodiversität ore 09:45 ore 09:45 ore h stazione 09:45 ore h stazione 09:45 ore h stazione FS 09:45 hMalles, stazione FShMalles, stazione FSTreffpunkt Malles, FSTreffpunkt Malles, FSTreffpunkt Malles, Bahnhof Treffpunkt Bahnhof Treffpunkt Bahnhof Mals, Bahnhof Mals, Bahnhof Mals,Mals,Mals, in der alpinen Kultur- und Naturlandritorno ritorno verso ritorno verso le ritorno 16:00 verso ritorno le 16:00 verso le 16:00 verso le 16:00 le 16:00 schaft, indem das jahrtausendealte floristische Erbe unserer Wiesen GENPOOL BERGWIESEN erhalten bleibt, neu ausgesät und PRATI DI MONTAGNA - UN POOL GENETICO wieder angebaut wird. Die Einfuhr 08.07. in Planeil / Mals - Val Venosta gebietsfremder Wiesen-Arten und ore 09:45 h stazione FS Malles, Treffpunkt Bahnhof Mals, eine intensive Bewirtschaftung der ritorno verso le 16:00 ehemals bunt blühenden Wiesen führten nämlich zu einer Verarmung von vielfältigen und ästhetisch ansprechenden Blumen. RED
TAG DER LANDSCHAFT GIORNATA DEL PAESAGGIO
2022
wiesen“ heißt das Motto des „Tages der Landschaft 2022“, zu dem die Stiftung „Landschaft Südtirol“ am Freitag, 8. Juli 2022 nach Planeil einlädt. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Zugbahnhof in Mals. Beim heurigen „Tag der Landschaft“ richtet sich der Fokus auf die Bergwiesen. „In Jahrhunderten durch Handarbeit geschaffen, sind unsere Bergwiesen heute vor allem Lebensräume hoher Biodiversität in einer ökologisch verarmten Kulturlandschaft. Und damit ein wichtiger Genpool für Pflanzen und Tiere“, so die Stiftung, die dazu beitragen möchte, dieses Erbe zu
TAG TAG TAG DER TAG DER TAG DER LANDSCHAFT DER LANDSCHAFT DER LANDSCHAFT LANDSCHAFT LANDSCHAFT GIORNATA GIORNATA GIORNATA GIORNATA GIORNATA DEL DEL DEL PAESAGGIO DEL PAESAGGIO DEL PAESAGGIO PAESAGGIO PAESAGGIO
2022 2022 2022 2022 2022
PLANEIL/MALS - „Genpool Berg-
AUTONOME PROVINZ AUTONOME PROVINZ AUTONOME AUTONOME AUTONOME PROVINCIAPROVINZ AUTONOMA PROVINCIAPROVINZ AUTONOMA PROVINCIAPROVINZ AUTONOMA PROVINCIA AUTONOMA PROVINCIA AUTONOMA BOZEN - SÜDTIROL BOZEN - SÜDTIROL BOZEN - SÜDTIROL BOZEN - SÜDTIROL BOZEN - SÜDTIROL DI BOLZANO - ALTO DI BOLZANO ADIGE - ALTO DI BOLZANO ADIGE - ALTO DI BOLZANO ADIGE - ALTO DI BOLZANO ADIGE - ALTO ADIGE
Abteilung Natur, Landschaft Abteilung Natur, Landschaft Abteilung Ripartizione Natur, Natura, Landschaft Abteilung paesaggio Ripartizione Natur,Natura, Landschaft Abteilung Ripartizione paesaggio Natur,Natura, Landschaft Ripartizione paesaggio Natura,Ripartizione paesaggio Natura, paesaggio und Raumentwicklung und Raumentwicklung e sviluppo und Raumentwicklung del territorio e sviluppo und Raumentwicklung del territorio e sviluppo und Raumentwicklung del territorio e sviluppo del territorio e sviluppo del territorio
DER VINSCHGER 12/22
43