Laut statt „Silentium“?

Page 9

VINSCHGER GESELLSCHAFT Jubiläumsbuch überreicht. Karin Husnelder, Dachverband Jugendarbeit, erinnerte an die Möglichkeiten der „offenen Jugendarbeit“. Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder sah im Sport und im Ehrenamt die Voraussetzungen für „lebendige Dörfer“. Für die „Erfolgsgeschichte 100 Jahre Sportverein“ überreichte VSS-Obmann Günther Andergassen dem Präsidenten Kiem die „Ehrenurkunde mit Gold“. VSS-Bezirksvertreter Sepp Platter betonte die Vorreiterrolle des Sportvereins Latsch im Vinschgau. Vereinsgeschichte Es kam zum ersten, spektakulären Höhepunkt des Festes und zur symbolischen Kurzfassung der Vereinsgeschichte: Der junge David Ilmer stellte den „Roppen Franz“ Höllrigl dar, der im April 1920 mit dem Fahrrad nach Meran fuhr, um einen Fußball zu kaufen. 102 Jahre später warf ein Hubschrauber Fußbälle ins Stadion. Es folgten die Ehrungen, die traditionsgemäß bei den Jahresversammlungen vorgenommen werden. Unter anderen wurde die Ehrenurkunde Roland Schwemm, Sektion Fußball, überreicht, „ohne den hier überhaupt nichts laufen würde“ (Werner Kiem). Aufgerufen wurden von den „alten Sportlern“ auch der „Partl Hias“ Tscholl, Jahrgang 1928, das letzte noch lebende Mitglied jener Fußballmannschaft, die 1947 die erste „Südtiroler Meisterschaft“, genannt „Sezione Propaganda“, bestritten hatte. Mit der Segnung der Baulichkeiten und der Sportbusse, dem Durchschneiden des schwarz-weißen Bandes und dem „Playback-Singen“ des Latscher Fußballliedes

Ehrende, Geehrte, Verwalter und Pioniere feierten ihren Sportverein.

endeten die Festlichkeiten im Stadion. Im kleinen Kreis geehrt wurden die Mitglieder des Amateurfilmer Vereins Vinschgau, die koordiniert von Ulrich Schwienbacher, den Jubiläumsfilm gestaltet hatten. Auf dem Fußballfeld trafen am Nachmittag Latscher Altherren unter Betreuer Harald Trafoier auf eine Vinschgau-Auswahl unter Raimund Lingg, ehemals Erfolgstrainer in

2022 – auch Fußbälle können vom Himmel fallen.

Latsch. Die Vinschger waren stärker. Beim Bieranstich war das Gleichgewicht wieder hergestellt. Es drohte aber zu kippen, als ein Sturm durch das Festgelände fuhr. Mit der „After Show-Party“ und einem Feuerwerk um Mitternacht ist die Geburtstagsfeier zu Ende gegangen. GÜNTHER SCHÖPF

1920 – der Roppen Franz Höllrigl hat in Meran einen Fußball gekauft.

Latsch in alten Filmen LATSCH - Zur Eröffnung der Latscher Kulturtage 2022 wird am Samstag, 2. Juli, um 20 Uhr im CulturForum in Latsch ein besonderer Film gezeigt. Das Publikum darf sich auf eine filmische Zeitreise durch die Vergangenheit von Latsch, Morter, Tarsch und St. Martin im Kofel freuen. „Eingeblendet“ wird der Zeitraum ab den 1960er Jahren bis gegen Ende der 1980er Jahre. Am Projekt „Bewegtes Leben – Latsch in alten Filmen“ haben während der vergangenen Jahre viele mitgearbeitet und mitgewirkt, in besonderem Maß Josef Gufler, der frühere Obmann des Amateurfilmer Vereins Vinschgau (AVV), Hannes Gamper, der Vorsitzende des Bildungsausschusses des

Hauptortes Latsch, sowie das Landesamt für Film und Medien. Als Moderatoren treten im Film Peter Paul Mitterer und Arnold Pirhofer von der Volksbühne Latsch auf. Mit dem ehemaligen Bürgermeister Josef Rinner sowie mit Adolf Pedross, einem Kenner der Dorfgeschichte, und mit dem Künstler Arthur Rinner Hornbacher kommen Zeitzeugen zu Wort, die in Form kurzer Zwiegespräche bzw. Einführungen über die Ereignisse informieren, die jeweils zu sehen sind. Gezeigt werden Filmszenen von einstigen Feiern, Ausflügen, Prozessionen, Jubiläen, Bränden, Sportveranstaltungen und vielen weiteren Ereignisse, die viele - wenn überhaupt - nur noch vom Hörensagen kennen.

Josef Gufler (links) und Hannes Gamper mit den DVDs „Bewegtes Leben - Latsch in alten Filmen“.

Sogar Auszüge des in den 1960er Jahren gedrehten Westernfilms „Sheriff Tom jagt die Schreckensbande“ werden zu sehen sein. Insgesamt wurde

Filmmaterial mit einer Laufzeit von 1.269 Minuten gesichtet, digitalisiert, geschnitten und vertont. Herausgekommen sind eine 80-minütige DVD und eine Zusatz-DVD mit 57 Extraminuten. Die DVD im Doppelpack wird im Anschluss an den Filmabend kostenlos verteilt. Danach wird es laut Hannes Gamper die Möglichkeit geben, die DVD im Rathaus abzuholen. In keinem Haushalt der Gemeinde sollte diese außergewöhnliche Filmdokumentation fehlen. SEPP DER VINSCHGER 11/22

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Laut statt „Silentium“? by piloly.com GmbH - Issuu