VINSCHGER GESELLSCHAFT
„In der GEOS läuft alles vorwärts“ 75 Jahre GEOS stehen für 75 Jahre Entwicklung der Landwirtschaft im Vinschgau.
Reichlich Segen für Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur SCHLANDERS - Wenn zu einem Ju-
biläum auch noch die Biographie des Jubilars vorliegt mit „Zahlen und Fakten“, mit Jugendzeit, in diesem Fall die „Gründerjahre“, denen die „Wunderjahre“ folgen bis hin zu den „Wechseljahren“, dann klingt das sehr menschlich, ist es auch. Aber dieses Lebewesen umfasst eine ganze Gemeinde, ja sogar einen Abschnitt des Vinschgaus, und nennt sich Genossenschaft. 286 Mitglieder bilden dieses Wesen und leben davon. Um Ross und Reiter zu nennen: Das Wesen ist die „Genossenschaft der Obsterzeuger Schlanders“, weltweit als GEOS bekannt. Der oberste Reiter ist Theodor Grasser, Obmann seit 2016, und daher ihr erster Gratulant. Zusammen mit seinem Stellvertreter Leonhard Wellenzohn, dem Geschäftsführer Hannes Spögler und den 11 Verwaltungsräten hat er alle Mitglieder zur Feier des 75. Bestandsjahr der GEOS geladen. Martin Trafoier, ein Lehrer, und Walter Waldner, ein Publizist, hatten dazu die 259 Seiten starke Biographie geliefert, die mit 25 Kurzinterviews ein sehr menschliches Gesicht bekam. Von Verwaltungsleiterin Barbara Pöhli stammt daraus der 10
DER VINSCHGER 11/22
Seit 2016 steht Obmann Theodor Grasser an der Spitze der GEOS (links). Zwei Jahre zuvor war Hannes Spögler als Geschäftsführer zur GEOS gekommen.
Satz: „Stillstand ist Rückschritt. Grasser in seiner Begrüßung die In der GEOS läuft alles vorwärts.“ GEOS nannte, „ist mit den Jahren zu einer ansehnlichen GenosDie GEOS senschaft gewachsen.“ Da die ein ansehnlicher Betrieb GEOS nicht allein stehen kann, sei sie eingebunden in ein Netz „Event-Experte“ Karlheinz von Organisationen. Besonderen Steiner sorgte mit den „GEOS- Stellenwert messe er aber der ZuTürmen“ für den Tischschmuck sammenarbeit mit der Gemeindeund mit seinem Team für die verwaltung bei. Den Segen Gottes kulinarische Zufriedenheit. Die erbat Dekan Pater Mathew mit Böhmische aus der Bürgerkapelle gut dosiertem Besprengen von Schlanders und der Musikkapelle Weihwasser vor allem am Tisch Kortsch war fürs Rhythmische der Gemeinde-Politik und der zuständig. Zu Gast war alles, was VIP-Spitze. Für Landesrat Arnold zwischen Kortsch und Leifers Schuler steht es fest: Südtirol im Obstbau Kompetenz, Rang hat seinen Wohlstand zu einem und Namen hat. „Der beständige guten Teil der kleinstrukturierund solide Betrieb“, wie Obmann ten, nischenbetonten Landwirt-
Dekan Pater Mathew bei der Betriebssegnung
Martin Trafoier war Mitautor einer besonderen GEOS-Chronik.
schaft zu verdanken und zwar maßgeblich durch den Erhalt der Landschaft. Bürgermeister Dieter Pinggera sprach von einer Erfolgsgeschichte GEOS und vom „Highlight“ für Gäste beim Besuch der Gemeinde Schlanders. VIP-Obmann Thomas Oberhofer erinnerte an die „Erfindung“ des Marienkäfers als Markenzeichen für die Integrierte Produktion durch den GEOS-Geschäftsführer Hansjörg Peschl. Oberhofer machte auf die Notwendigkeit aufmerksam, auch den Verband weiter zu entwickeln und anzupassen. Als Vizepräsident des Raiffeisenverbandes unterstrich Luis Alber den Wert des Genossenschaftswesens und der Vernetzung. Es erfülle ihn mit Sorgen, wie in den Corona-Zeiten durch Neid sehr viel Vertrauen zerstört worden sei, „dabei brauchen wir uns gegenseitig“. Erheiternd wiederum wirkte Martin Trafoier als letzter Redner mit einer kurzen Vorstellung des Jubiläumsbuches „GEOS 1946 – 2021“. Schließlich seien heuer die historisch bedeutsamsten Festlichkeiten das Krönungs-Jubiläum von Elisabeth II. in London und die 75-Jahr-Feier in der GEOS von Schlanders. GÜNTHER SCHÖPF