VINSCHGER GESELLSCHAFT
LATSCH - Bei 2 Enthaltungen zugestimmt hat der Latscher Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung einer Änderung des Bauleit- und Landschaftsplans für die Ausweisung eines rund 5.000 Quadratmeter großen Wohngebietes mit Mischnutzung in den Auen. Die Ausweisung war im Vorfeld bereits von der Gemeindekommission für Raum und Landschaft, den zuständigen Landesämtern und auch von der Landeskommission für Raum und Landschaft jeweils positiv bewertet worden. Die Bedenken des Ratsmitgliedes Joachim Weiss, wonach diese Zone nun vorgezogen und das „Quartier Mühlrain“ (Ex-Ortler) zeitlich verzögert werden könnte, teilte Bürgermeister Mauro Dalla Barba nicht: „Ich bin mir fast sicher, dass die Bautätigkeit im ‚Quartier Mühlrain’ früher beginnen wird als in der Zone in den Auen.“ Mit dem Vizebürgermeister Christian Stricker stimmte er darin überein, dass es sich beim „Quartier Mühlrain“ um eine sehr
Rendering Bauteam
Wohn- und Gewerbezone: Es kann gebaut werden wird verhindert, dass die „Bauernmarktler“ ihre Produkte abseits des zentralen Markgeschehens auf dem Hauptplatz anbieten müssen. Ja zu Petition für Ehrenamt
Ein Rendering der geplanten Verbauung des Gewerbegebietes D4 „Pedross - Vimas - Kuppelwieser“.
komplexe Geschichte handle. Die Verwaltung sei bemüht, ein rechtlich einwandfreies und stichhaltiges Konzept auf den Weg zu bringen, um bei den späteren Genehmigungsverfahren keinen Schiffbruch zu erleiden. Einstimmig gutgeheißen hat der Gemeinderat den Durchführungsplan für das Gewerbegebiet D4 „Pedross Vimas - Kuppelwieser“. Die Firma Pedross hat die Bauvorhaben laut dem Bürgermeister bereits weit-
gehend verwirklicht, „während die Vimas GmbH und die Kuppelwieser KG noch bauen müssen.“ „Bauernmarktler“ in Wochenmarkt integriert Gemäß einer Abänderung der Handelsordnung, die der Gemeinderat einstimmig genehmigte, werden die Marktstände der Direktvermarkter künftig in den Wochenmarkt integriert. Damit
Einhellig angenommen hat der Rat auf Vorschlag der Referentin Maria Kuppelwieser die bereits vor einiger Zeit vom Schützenbund vorgelegte Petition zur Unterstützung der ehrenamtlichen Vereine und Verbände. Laut Kuppelwieser sei die Initiative, die landesweit von vielen Vereinen und Verbänden mitgetragen wird, als Zusatzhilfe für die Südtiroler Politiker in Rom zu verstehen, die sich um eine Rückholung der Vereinsregister der ehrenamtlichen Vereine und Verbände für das Land Südtirol bemühen. Kuppelwieser: „Wenn das gelingt, wie es derzeit den Anschein hat, könnten viele Vereine vor einer großen zusätzlichen Bürokratie bewahrt werden.“ SEPP
PR-INFO
Neapel mitten in Schnals SCHNALS - Im Juni des vergange-
nen Jahres eröffnete die Pizzeria Texel in Unser Frau in Schnals unter der Führung der Familie Raffeiner (Oberraindlhof) mit neuem Konzept. Als Pizzeria Napoletana, mit einer reichhaltigen Auswahl an Pizzas – den Fokus freilich auf die UNESCOWeltkulturerbe-Pizza Napoletana -, einer erlesenen Weinkarte, verschiedenen Bieren frisch vom Fass und vielen diversen coolen Drinks und Cocktails gilt das Lokal schon jetzt als Treffpunkt im Schnalstal und darüber hinaus. Wo möglich werden regionale Zutaten verwendet. Ohnehin setzt man hier auf die besten Produkte als Basis, Traditionalität und Authentizität sind die Schlagworte. Unter anderem verwendet man in der Herstellung der Pizzas das CaputoMehl, das Original aus Neapel. Wöchentlich gibt es neue verschiedene Angebote, etwa regelmäßig eine Pizza der Woche. Als passionierte Weinkenner sorgen die Gastgeber für den richtigen Tropfen, passend zur jeweiligen Pizza. Das junge
dynamische Team kümmert sich in lockerer Atmosphäre um die Gäste. Egal ob Einheimische oder Touristen, egal aus welcher Altersgruppe, hier kommt jeder auf seine Kosten. In den wärmeren Monaten lädt auch der Außenbereich zum Verweilen ein, mit Liegestühlen, einem Biergarten und einem Kinderspielplatz. Auch Events finden dann immer wieder statt. AM
INFO
Unser Frau 105, Schnalstal Tel. 366 66 54 560 Öffnungszeiten Dienstag-Sonntag: 17 - 22 Uhr Montag Ruhetag
DER VINSCHGER 05/22
17