Hollywood made in Schnals

Page 17

VINSCHGER GESELLSCHAFT

„Das wäre ein schönes Signal“

GRAUN - Die Gemeinde Graun rechnet sich Chancen aus, für das Projekt zur Aufwertung des Turm-Areals zu Geldmitteln im Umfang von bis zu 20 Millionen Euro aus dem gesamtstaatlichen Wiederaufbaufonds (PNRR) zu kommen. Staatsweit werden 21 Projekte (je eines für jede Region und jede autonome Provinz) zur Aufwertung von abwanderungsgefährdeten Ortschaften oder Ortsteilen finanziert. „Wir bemühen uns mit aller Kraft, das Turm-Areal-Projekt mit allen Unterlagen auszustatten und es als Pilotprojekt termingerecht vorzulegen“, sagte Bürgermeister Franz Prieth bei der Gemeinderatssitzung am 14. Februar. Auch externe Hilfe seitens eines Beratungsunternehmens (rcmsolutions) habe man in Anspruch genommen. Dankenswerterweise seien auch von privater Seite Projektunterlagen zur Verfügung gestellt worden. Auch Unterstützerschreiben, zum Beispiel seitens der Bezirksgemeinschaft, des HGV oder von IDM Südtirol wurden eingeholt. Die von den Gemeinden eingereichten Projekte werden von einer Kommission, die in der Landesabteilung Deutsche Kultur angesiedelt ist, bewertet. Die Kommission wird

Foto: Fabian Oberhofer

Gemeinde Graun hofft auf 20 Millionen Euro aus dem PNRR-Topf für die Neugestaltung des Turm-Areals.

Die Gesamtausgaben für die Neugestaltung des Turm-Areals werden mit ca. 22,5 Millionen Euro beziffert.

der Landesregierung jenes Projekt vorschlagen, das bis zum 15. März dem Kulturministerium in Rom zur endgültigen Entscheidung übermittelt wird. Laut den Leitlinien des Staates müssen die förderwürdigen Pilotprojekte der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Wiederbelebung historischer Ortschaften oder historischer Ortsteile mit Bevölkerungsrückgang dienen.

„Unser Projekt wird diesen Leitlinien weitgehend gerecht“, sagte Prieth. Sollte man sich in Bozen für das Projekt entscheiden, bei dem es im Wesentlichen um die Schaffung eines Kultur- und Besucherzentrums beim TurmAreal geht, „wäre das ein schönes Signal aus Bozen für die Gemeinde Graun, den Vinschgau und die gesamte westliche Landeshälfte.“ Mit dem Stausee habe Graun 70

Jahre lang einen Beitrag geleistet und es wäre auch von daher angebracht, dass man sich für das nachhaltig angelegte Projekt im Oberland entscheide. Der Turm im See sei weit über das Land hinaus bekannt und werde oft für Werbezwecke genutzt. Das Projekt für die Neugestaltung des Turm-Areals war unlängst der gesamten Landesregierung vorgestellt worden. SEPP

Claudia Santer verlässt Schloss Goldrain GOLDRAIN - Mit 1. September 2022 übernimmt Claudia Santer die Leitung der Cusanus-Akademie in Brixen. Die Pädagogin und Theologin hat 10 Jahre lang das Katholische Bildungswerk geleitet und ist seit 20 Jahren Direktorin des Bildungshauses Schloss Goldrain. Der Umbau und die Neuausrichtung der Cusanus-Akademie wurden seit 2016 federführend von Direktorin Patrizia Major Schwienbacher umgesetzt. Schwienbacher ging nach der Wiederöffnung in Mut-

terschaft, wird sich vermehrt um die Familie kümmern und kehrt daher nicht mehr an ihre Stelle zurück. Seit dem vergangenen Jahr leitet Thomas Schraffl die Akademie geschäftsführend. Am 1. September 2022 tritt Claudia Santer die Leitung der CusanusAkademie an. Sie ist 55 Jahre alt und stammt aus Lana. Sie hat Studienabschlüsse in Pädagogik und Theologie, einen Master in „Internationaler Konfliktmediation und Friedensarbeit“ sowie eine Ausbildung als Supervisorin

Nach 20-jähriger Tätigkeit als Direktorin des Bildungshauses Schloss Goldrain übernimmt Claudia Santer im September die Leitung der Cusanus-Akademie.

und Coach. Für Generalvikar Eugen Runggaldier ist Claudia Santer „eine kompetente und bewährte Führungskraft, die aufgrund ihrer pädagogischen und theologischen Ausbildung Kontinuität gewährleistet und gleichzeitig durch ihre Erfahrungen in der Erwachsenenbildung neue Impulse einbringen kann“. – Die Genossenschaft Bildungshaus Schloss Goldrain steht nun vor der Herausforderung, die Direktorenstelle neu zu besetzen. RED/SEPP DER VINSCHGER 04/22

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hollywood made in Schnals by piloly.com GmbH - Issuu