VINSCHGER GESELLSCHAFT
TFO bietet „definitiv eine gute Grundausbildung“
SCHLANDERS - Auch unter er- Die Besucherinnen und Besucher
schwerten Bedingungen kann ein Tag der offenen Tür von Erfolg gekrönt sein. Dies zeigte sich am 5. Februar an der TFO Schlanders. Obwohl sich die Interessierten im Voraus anmelden und beim Eintritt dem Sicherheitscheck unterziehen mussten, war das Interesse groß. Nach dem herzlichen Empfang im Foyer erhielten die Gäste über einen spritzigen Präsentationsfilm erste Eindrücke vom Schulgeschehen. Die Begleitung auf dem Parcours durch das Haus hatten die Viertklässler übernommen. Souverän führten sie von Spezialraum zu Spezialraum.
konnten sich dabei ein Bild von der hervorragenden technischen Ausstattung der Schule machen und gleichzeitig in jene Fachbereiche hineinschnuppern, die die Technologische Fachoberschule (TFO) ausmachen. Besonders begeisterte das Elektroniklabor mit seiner Miniaturanlage einer industriellen Fertigungsstraße. Hier wird der gesamte Produktionsablauf von der Auftragserteilung bis zur Einlagerung simuliert und veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Unterricht den Umgang mit SPS (speicherprogram-
mierbare Steuerung) und erwerben sich damit eine Qualifikation, mit der sie bei jeder späteren Stellenbewerbung kräftig punkten. Auch die hochmodernen computergesteuerten CNC-Fräs- und Drehmaschinen in der Werkstatt beeindruckten. Mit diesen Maschinen, die im heurigen Schuljahr neu in Betrieb gegangen sind, hat die TFO eine Lücke geschlossen. Theorie und Praxis sind näher zusammengerückt. Für den Tag der offenen Tür hatten sich nicht nur Vinschgauer Mittelschulabgänger mit ihren Eltern angemeldet, sondern auch TFO-Schülerinnen
und TFO- Schüler aus anderen Landesteilen, die im Herbst in die Oberstufe kommen und sich für die Fachrichtung „Maschinenbau, Mechatronik und Energie“ interessieren. Auch Absolventen des letzten Schuljahres schauten vorbei. Matthias Flarer studiert heute an der TU-Graz, Erik Barau an der Technischen Universität Kosice in der Slowakei. Übereinstimmend bescheinigen sie ihrer ehemaligen Schule, dass sie ihnen im mathematisch-technischen Bereich eine solide Grundausbildung mitgegeben hat, auf der sie jetzt im Studium gut aufbauen können. RED
Bewege deinen Körper und stärke deine Seele SCHLANDERS - So lautet das Motto der Seelensport-Spaziergänge, mit denen die RheumaLiga Südtirol in Kürze wieder startet. Neben Lana und Bozen finden ab dem 21. März auch in Schlanders Seelensport-Spaziergänge statt, und zwar mittwochs um 17 Uhr in der Sportzone. Angeboten werden 8 Einheiten zu
je 1,5 Stunden wöchentlich, die von Astrid Fleischmann, SeelenSport®-Trainerin und Counsellor Professional, geleitet werden. Ziel ist die geschonte Bewegung in der freien Natur, die sowohl Körper als auch Psyche stärkt. Bei diesem Angebot sind die Teilnehmer ständig in Bewegung und es ist geeignet für alle Interessenten, da
auf jeden Teilnehmer eingegangen wird. Der Seelensport-Spaziergang wird mit Übungen, sanften Dehnübungen und der jeweiligen Affirmationsgeschichte kombiniert. Die Rheuma-Liga Südtirol lädt alle Interessierten ein, das Angebot wahrzunehmen. „Wir freuen uns, dass wir unser Angebot auch in dieser schwierigen Zeit
elektro edison
ausbauen können. Die geschonte Bewegung ist für Rheumatiker unerlässlich“, so der Präsident der Rheuma-Liga, Günter Stolz, und der Geschäftsführer Andreas Varesco. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Birgit Kaschta (Tel. 333 7754869, von 18 bis 20 Uhr oder jederzeit über WhatsApp). RED
UNSER PRODUKT-TIPP DES MONATS
... music on! Hochwertige Radios und Boomboxen
IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT DIREKT IM ZENTRUM VON NATURNS
• Bestes Klangsystem • Kabellose Musik dank Bluetooth
LIEFERUNG, EINBAU, REPARATUR & ENTSORGUNG DER PRODUKTE
Beratung und Ausstellung direkt vor Ort im Geschäft!
Bahnhofstr. 7 - Naturns | Tel. 0473 667730 | info@elektroedison.com
www.elektroedison.com DER VINSCHGER 03/22
19