Zeitenwende im Schlössl

Page 11

VINSCHGER GESELLSCHAFT fehlungen zusammen. Er prägte den Begriff „durchlöcherter Wald“ anhand einer Baumhöhenkarte des Tartscher Waldes. Er bestätigte die Zunahme von Blößen und eine verzögerte Wiederbewaldung durch Wildverbiss. „ Wir im Vinschgau haben gesehen, dass es Probleme mit der Schutzwirkung gibt und dass Handlungsbedarf besteht“, war eine klare Aussage. Für ihn eine wichtige Erkenntnis den Vinschgau betreffend hätten die Beregnungsversuche zum oberflächlichem Abfluss nach Starkregen ergeben. Auf Grashängen des waldfreien Sonnenbergs wurde eine Abflussmenge von 65% fest-

Aufforstungsfläche mit Laubholz

Schwarzkiefern Bestand

Beweidete Bürstlingsrasenfläche

Vielsagende Szenarien zur Abfluss-Modellierung am Vinschgauer Sonnenberg.

gestellt. Nur mehr 26 % gab es im aufgeforsteten Schutzwald und 0% Abfluss bei Mischwald. Die Fragen und Stellungnahmen der Zuhörer

kreisten samt und sonders um den durch das Übertragen des WildmaWild-Verbiss. Dazu forderte Klaus nagements an die Forstwirtschaft. Bliem, Forststation Schlanders, einen radikalen „Systemwechsel“ GÜNTHER SCHÖPF

Tag der offenen Tür an der WFO Schlanders SCHLANDERS - Ende Januar konnten Neugierige und Interessierte die WFO Schlanders besichtigen. In der Aula wurde der neue Schulfilm gezeigt, der einen Eindruck von den Tätigkeitsbereichen der Schule bietet. Die Lehrpersonen stellten die Schule und ihre zwei Fachrichtungen vor: Tourismus und Sport. Schüler/innen der 4. Klasse gaben Auskunft über die Kernfächer Betriebswirtschaftslehre, Rechtskunde und Volkswirtschaftslehre. Außerdem wurde die Übungsfirma vorgestellt, die den Schüler/innen der 4. Klassen ermöglicht wie in einem echten Unternehmen sämtliche Prozesse und

WFO zwischen einem sofortigen Einstieg in den Beruf oder einem weiterführenden Studium entscheiden zu können. Im Anschluss daran konnten die Besucher/innen Fragen stellen. Insbesondere der neue Schulschwerpunkt „Musik“ stieß dabei auf reges Interesse. In kleinen Gruppen führten die Schüler/innen schließlich durch Teamwork: Schüler/innen und Lehrpersonen gaben gemeinsam die Räumlichkeiten der WFO einen Einblick in die WFO Schlanders und die Büroräume der Übungsfirma. - Informationen zur Schule Abläufe in einem Betrieb praxisnah die WFO Schlanders zu besuchen und den Einschreibungen, sowie zu erproben: über Einkauf, Marke- und was sie sich für ihre berufliche der Schulfilm, finden sich auf der ting, Verkauf und Buchhaltung bis Zukunft wünschen bzw. vorstellen. Webseite des Oberschulzentrums hin zum Lohnbüro. Die Schüler/in- Vor allem nannten sie die Möglich- Schlanders (osz-schlanders.it). nen erzählten, was sie bewogen hat keit sich nach der Matura an der RED

LESERBRIEFE

Umweltschutz steht in der Verfassung – nur ein erster Schritt Die überfällige Verankerung des Umweltschutzes in der Verfassung Italiens eröffnet neue Möglichkeiten des Umweltschutzes und verpflichtet auch Parlament und Landtage, die eigenen jeweiligen Gesetze in Zukunft auf ihre Umweltverträglichkeit hin zu prüfen. Dass der Umweltschutz zudem „auch im Interesse künftiger Generationen“ betrachtet werden muss, ist ein großer Erfolg der aktuellen Jugendbewegungen – allen voran der Fridays for

Future - und gibt der Stimme der Jugend endlich das Gewicht, welche sie dringend benötigt. Zu oft wurde und wird nämlich in Südtirol noch immer die wirtschaftliche Entwicklung über den Schutz der Umwelt gestellt. Neue Skigebiete im hochalpinen Gelände, Liftverbindungen auf die letzten unerschlossenen Berge, Chalets und Bettenburgen, aber auch planlose Zersiedelung, Vernichtung von Biodiversität und ungezügelter Bodenverbrauch stehen bei uns leider an der Tagesordnung. Zu viele Geschäftemacher versuchen seit Jahrzehnten, jeden Quadratmeter unseres Landes für

ein selbstzerstörerisches „Größer, Teurer, Gewinnbringender“ erst zu vergolden und dann zu verscherbeln und Nachhaltigkeit ist mittlerweile zu einem politischen Modewort verkommen, mehr Marketing, als echter Umweltschutz. Es liegt daher an uns allen – und natürlich auch an den Gerichten – diese Verfassungsänderung mit Leben zu füllen, damit sie ihrem Zweck gerecht werden kann und wir so unseren Kindern und Enkeln ein lebenswertes und intaktes Südtirol hinterlassen können.

Kauf lokal! Amazon dankt der Regierung Draghi, dass ab 1. Februar Leute ohne „Green Pass“ nicht mehr in lokalen Geschäften - mit wenigen Ausnahmen - einkaufen dürfen. Es wird für Amazon ein großes Vergnügen sein, all diese neuen Kunden ab jetzt zu bedienen. Herzlichst Amazon! EVA PRANTL, KASTELBELL-TSCHARS, 31.01.2022

FELIX VON WOHLGEMUTH, CO-SPRECHER VERDI GRÜNE VËRC, 09.02.2022

DER VINSCHGER 03/22

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.