Ort der Begegnung

Page 16

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Voll auf Schiene „Freunde der Eisenbahn“ wählen neuen Vorstand. TERLAN/VINSCHGAU - Bei der

Gründung des Vereins „Freunde der Eisenbahn“ am 28. Dezember 2000 ließen sich auch 3 Bürgermeister als Mitglieder eintragen. „Heute sind Dreiviertel aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Südtirol Mitglieder“, freute sich der Gründungs- und Vereinspräsident Walter Weiss am 20. Jänner bei der 21. Jahresversammlung im Raiffeisensaal in Terlan. Die fortlaufende Gesamtzahl ist auf 1.397 angewachsen, die Zahl der aktiven Mitglieder beläuft sich derzeit auf rund 800. Dem Verein ist es im Laufe der Jahre gelungen, die Begeisterung für die Eisenbahn nicht nur zu wecken, sondern zu erhalten und stets neu zu befeuern. Der Landespolitik bescheinigte Walter Weiss, die Zeichen der Zeit erkannt und bereits viel in die Südtiroler Eisenbahnstruktur investiert zu haben. Was derzeit läuft und was geplant ist

Der neu gewählte Vorstand des Vereins „Freunde der Eisenbahn“ (v.l.): Siegfried Tutzer, Alois Vent, Josef Thurner, Philipp Kleewein, Astrid Pichler, Walter Weiss, Arthur Scheidle und Oswald Schiefer; das neue Vorstandsmitglied Robert Alexander Steger fehlt im Bild; ganz rechts Landesrat Daniel Alfreider.

gerichtliches Ausgleichsverfahren beantragt hat. Wie berichtet (der Vinschger Nr. 1/2022) können die Subunternehmer direkt über die STA (Südtiroler Südtiroler Transportstrukturen AG) bezahlt werden und nicht über die E.MA.PRI.CE. als Generalunternehmen. Suche nach neuen Zügen Weil Elektrotriebzüge des Typs „Talent 3“ nicht mehr produziert würden, „müssen wir uns auf die Suche neuer Züge machen“, sagte Alfreider. Das Land hatte über die STA 7 „Talent 3“-Züge zu einem Gesamtpreis von über 64 Mio. Euro in Auftrag gegeben. Gewonnen hatte die Ausschreibung der Hersteller Bombardier. Nun werde an einem Vertrag mit einem anderen Hersteller gearbeitet. Alfreider: „Wir rechnen mit Kosten in Höhe von 70 bis 80 Millionen Euro, werden aber längere Züge mit einer zusätzlichen Kapazität von

20 Prozent erhalten.“ Den „Freunden der Eisenbahn“ sprach der Landesrat ein großes Kompliment aus: „Der Verein hält die Begeisterung für die Eisenbahn hoch.“ Die Eisenbahn sei die Grundstruktur des öffentlichen Verkehrs: „Früher wurden Eisenbahnen gebaut, weil es keine Autos gab, heute werden sie gebaut, weil es zu viele Autos gibt.“ Viel Tätigkeit trotz Pandemie

Über derzeit laufende und noch Wie aus dem mehrjährigen Täanstehende Eisenbahn-Projekte tigkeitsbericht hervorging, haben informierte der Mobilitätslandesdie Pandemie-Jahre 2020 und 2021 rat und Landeshauptmann-Stelldie Aktivitäten des Vereins nur vertreter Daniel Alfreider. Der geringfügig eingeschränkt. Es gab Brennerbasistunnel (BBT) soll 15 Vorstandssitzungen, mehrere bis 2032 fertiggestellt sein. Für „Runde Tische“ und weitere Inidie Zulaufstrecken südlich von tiativen für die Eisenbahn, AusWaidbruck bis Verona sei mit ersprachen mit Politikern, Eisenheblichen Geldmitteln aus dem EU bahnfahrten für Mitglieder und Recovery Fund zu rechnen. Die vieles mehr. Auch der Erlebnisneue Eisenbahnstrecke Riggerbahnhof Naturns am Bahnhof talschleife, mit der das Pustertal Schnalsthal kann auf drei erfolgdirekt an die Brennerbahnlinie reiche Betriebsjahre zurückbliangeschlossen wird, soll pünktlich bis Olympia 2026 errichtet werden. Einen zweigleisigen Ausbau der Linie Bozen-Meran wird es laut Alfreider in absehbarer Zeit nicht geben: „Wir reden von einem Projekt mit Ausgaben von über 300 Millionen Euro, sodass wir an mehrere Ausbaustufen denken.“ Im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Vinschger Bahnlinie teilte der Landesrat mit, dass die Arbeiten im Josefsberg- Den scheidenden Vorstandsmitgliedern Roselinde Gunsch (links), Franziska Mair tunnel derzeit weitergehen, ob- Kreidl (rechts) und Johann Passler (nicht im Bild) wurde für ihre langjährige wohl die Firma E.MA.PRI.CE. ein Tätigkeit gedankt; in der Bildmitte Vereinspräsident Walter Weiss. 16

DER VINSCHGER 02/22

cken. Die Eröffnung 2022 ist für den 1. Mai geplant. Einen besonderen Danz zollte Walter Weiss den freiwilligen Helfern. Der Vereins-Vizepräsident Arthur Scheidle stellte den 10. Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ vor und gab den Sieger bekannt. Es ist dies der Bahnhof Brixen. Gefeiert wird dort am 28. Mai. Vorstand mit neuen Gesichtern Vom bisherigen 9-köpfigen Vorstand stellten sich Walter Weiss, Arthur Scheidle, Alois Vent, Astrid Pichler, Oswald Schiefer und Siegfried Tutzer erneut der Wahl. Sie bilden zusammen mit den neuen Vertreten Josef Thurner (Bürgermeister von Mals), Robert Alexander Steger (Bürgermeister von Prettau) und dem Bauingenieur Philipp Kleewein den neuen Vorstand. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern Roselinde Gunsch, Franziska Mair Kreidl und Johann Passler wurde mehrfach gedankt. Bei der ersten Vorstandssitzung wurden Walter Weiss erneut zum Präsidenten und Arthur Scheidle zum Vizepräsidenten gewählt. Der frühere Landesrat Richard Theiner, der den „Freunden der Eisenbahn“ bei Bedarf seit jeher mit Rat und Tat zur Seite steht, dankte allen bisherigen und neuen Vorstandsmitgliedern, in besonderem Maß aber dem alten und neuen Präsidenten: „Der Verein lebt von den Initiativen seines Gründers Walter Weiss.“ SEPP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.