Zum Nachahmen empfohlen

Page 4

VINSCHGER THEMA

Auch im Kleinen ist Großes möglich Zwei Projekte aus dem Bereich der Gastronomie ausgezeichnet. „Positive Praxisbeispiele, die Mut machen“. SCHLANDERS - Wie in vielen Bereichen be-

ginnt auch der Einsatz für die Umwelt im Kleinen. Es nützt nichts, auf den Klimagipfel von Glasgow zu starren und abzuwarten, was sich konkret tun wird, „denn wir haben hier bei uns Handlungspielraum genug, um Ressourcen zu sparen, die Umwelt zu schützen und nachhaltig zu wirtschaften.“ Mit diesen Worten eröffnete Josef Gruber von der Umweltschutzgruppe Vinschgau am 29. November die Verleihung des 10. Ökologiepreises Vinschgau in der BASIS in Schlanders. Vergeben wird dieser Preis nur alle zwei Jahre. „Bei der Gründung der Initiative vor 20 Jahren hatten wir nicht nur das Klima im Blick, sondern auch den Umgang mit Rohstoffen und Energie sowie dessen Auswirkungen auf Wasser, Boden und Luft“, führte Gruber weiter aus. „Turbo-Konsum und Kapitalismus sind nicht die Lösung, sondern das Problem.“ Dass es keinen Spielraum mehr für Illusionen gebe, habe jüngsthin auch der Klimaforscher Georg Kaser mehrfach in aller Deutlichkeit unterstrichen. Angesichts dieses äußerst ernsten Hintergrundes ist es laut Josef Gruber umso wichtiger, „positive Beispiele und Auswege zu finden, die das Mögliche aufzeigen und Mut machen.“ Breit aufgestellte Trägerschaft

Helmut Schönthaler (Umweltschutzgruppe Vinschgau). Zwei Hotels als Preisträger Für den 10. Ökologiepreis waren insgesamt 8 Nominierungen eingegangen. Es handelt sich um umweltfreundliche Praxisbeispiele aus dem Vinschgau, die von Jury-Mitgliedern im Beisein bisheriger Preisträger und weiterer Ehrengäste näher vorgestellt wurden. Zu den Preisträgern 2021 hatte die Jury das Bio-Landhotel Anna der Fam. Vill in Schlanders sowie das Hotel LA VIMEA in Naturns, Inhaberin und Betreiberin ist Frau Valeria Caldarelli, auserkoren. „Im Gegensatz zu den allermeisten Hotels und Gastbetrieben im Vinschgau beziehen die Preisträger aus eigener Überzeugung zum überwiegenden Teil regionale und nur biologisch produzierte Produkte“, heißt es in der Begründung. Das Hotel LA VIMEA ist das bisher einziges Vegan-Hotel Südtirols. Eingekauft werden regional und nur biologisch produzierte Produkte. Das Hotel begnügt sich nicht damit, einzukaufen, was der Großhandel an Biolebensmitteln bietet, sondern bevorzugt kurze Transportwege und saisonale Produkte aus der Umgebung. Entsprechend partnerschaftlich und zuverlässig ist auch der persönliche,

direkte Kontakt zu den Produzenten aus der Umgebung. Die Familie Posch (Tochter und Schwiegersohn von Frau Caldarelli) hat bereits vor 11 Jahren damit begonnen, schrittweise alle Betriebsbereiche nach ökologischen Kriterien zu gestalten. Dies gilt also nicht nur für die Küche, sondern auch für andere Bereiche. 2016 erfolgte die Gesamtrenovierung des Hotels, wobei nicht nur heimisches Holz, sondern auch biologisch und fair produzierte Textilien, Matratzen, Bettbezüge usw. verwendet wurden. Außerdem ermutigt das Hotel seine Gäste, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mülltrennung- und Müllvermeidung werden konsequent umgesetzt. Seit 2019 ist Valeria Caldarelli Inhaberin und Betreiberin des Hotels, sie hat den Preis auch entgegengenommen. Passion, Wissen und Einsatz Das Landhotel Anna in Schlanders wird von Anna und Erich Vill seit mehreren Jahren mit Passion, Wissen und Einsatz geführt. Der direkte Kontakt zu lokalen Produzenten ist vorbildlich, die über Jahrzehnte konsequent fortgeführte biologische Wirtschaftsweise ebenso. Einfach und überzeugend aufgrund der eigenen, bodenständigen Art führen Anna

Getragen und unterstützt wird der mit 3.000 Euro dotierte Ökologiepreis Vinschgau von 8 Vereinen bzw. Organisationen, die jeweils ein Mitglied in die 8-köpfige Jury entsenden. Bei der 10. Ausgabe des Ökologiepreises waren dies Christian Gamper (Alpenverein Südtirol), Andreas Zuegg (Arbeitsgemeinschaft für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise), Anja Matscher (Bioland Südtirol, Sprecherin der Bioland-Viehwirtschaftsgruppe Vinschgau), Patrik Gamper (Bio Vinschgau), Harald Gurschler (Bund Alternativer Anbauer), Stefanie Pratzner (Ethical Banking Raika Prad-Taufers), Franz Fliri (Heimatpflegeverband Südtirol, Bezirk Vinschgau) und Die Verleihung des 10. Ökologiepreises Vinschgau fand im KASINO in der BASIS in Schlanders statt. 4

DER VINSCHGER 41/21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zum Nachahmen empfohlen by piloly.com GmbH - Issuu