VINSCHGER GESELLSCHAFT
Ende gut, alles gut
BURGEIS - Ende September 2021
schlossen 60 „Neuimker/innen“ aus dem ganzen Land erfolgreich ihre durch Corona unterbrochene und verzögerte Ausbildung zum selbständigen Imker an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft ab. Die Ausbildungsgruppe aus dem Jahr 2020 brauchte den längsten Atem, da ihre Ausbildung, im Jänner 2020 kaum begonnen, im März bereits zur ersten Unterbrechung kam, die erst nach einer langen Sommerpause weitergeführt werden konnte. Die angehenden Imker/innen wurden
deshalb bis ins heurige Jahr hindurch begleitet und unterstützt, um ihre Bienenvölker artgerecht und nachhaltig betreuen zu können. Das Grundmodul 2021 der Imkerausbildung begann zuerst online, im Frühsommer konnte dann die Praxis bei den Bienenvölkern in Präsenz erfolgen. Der heurige Königinnenzuchtkurs konnte zur Freude der Teilnehmer/innen in Präsenz durchgeführt werden. Für alle drei Ausbildungsgruppen war der Wanderlehrer Engelbert Pohl als Referent zuständig, der sich professionell
auf die unterschiedlichen Szenarien sehr schnell einstellte. Auch im kommenden Kursjahr 2022 werden Imkerausbildungen von der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg an-
geboten und durchgeführt. Dazu zählt das 90stündige Grundmodul, ein 12stündiger Schnupperkurs Imkerei und der 43stündige Königinnenzuchtkurs. Die Anmeldungen erfolgen über das Büro der Fachschule (Tel. 0473 836591). Den Neuimker/innen ist eine gute und erfolgreiche Auswinterung zu wünschen, den ausgebildeten Züchtern eine zufriedenstellende Zuchtauswertung und den Neuinteressierten der Mut und die Neugierde, eigene Bienenvölker professionell und nachhaltig zu betreuen. RED
ELMARS BLICK AUF DIE DINGE (9)
Schlanders Schlonders isch a groaßes Dorf. In Schlonders isch a Bounhof, Ladn sein, die Athesia und der Vinschger. In Schlonders reidn sie mea Unterlandlorisch. Schualn gibs in Schlonders a. In di selme konn ma eppes lernan. I bin in Schlonders a Schual gongn. I hon selm an sou an Haufn glernt, daß i iatz foscht nimmr woaß wos. Di Berufsschual isch in Schlonders neban Bounhof. Selm ischs Würstlstandl a darnebm. Ketschup und Majo kriag ma selm bloaß genua. Di Dolomiten kriag ma in Schlonders a. In Dorf drin kriag ma an Haufn. Verhungern tuasch in Schlonders it. Schlonders isch onders hoaßts olm. Obr sell stimmt hintn und vourn it. Maschkn aufsetzn muasch in Schlonders a, wenn a in a Ourt inni geasch. A Spitol isch in Schlonders a groaßes. Selm sein an Haufn Töcktr drin. Dass sie Töcktr sein woaß ma wenn sie weiße
Schürz ounhobm. S Spitol gibs in Schlonders seit gonz früher. In Schlonderser Spitol bin i um 9 Vourmittog asn Bauch auser kemmen. Eigatla bin i a a Schlonderser, it lei a Tauferer. An jedn derwischts amol, daß er noch Schlonders kimp. Pinggera hoaßt der Bürgermoaschtr selm. Wenn i mir ounschgau und ihm, nor seimer ähnla. Er isch groaß und broat und i bin kloan und broat. Schlogfertig sein mir boade. Down Syndrom hon obr lei i. Di Lebenshilfe isch a in Schlonders. Selm wearn die Leit hingfiart und zruckgfiart. I brauch koan Transport, i fohr alloan. Ban Schupferwirt kear i gearn zu. Di Militärkasern hobm sie aufgebm. In Krieg geat decht koaner mea. Rückmeldungen: werkstattprad@bzgvin.it
Elmar Rufinatscha Taufers im Münstertal
Täglich frisch! Kastelbell - Staatsstraße 13 - Tel. 0473 624123 - metzgerei.kiem@rolmail.net
Hammen, Schlegel, Bäuche, Wurstfleisch vom Rind und von der Schweinsschulter, Darm und Gewürze... DER VINSCHGER 37-38/21
25