Geben und Nehmen

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Weihnachten im Schuhkarton

Der Graf wurde 75 Gefeiert wurde musikalisch und önologisch zwischen Churburg und Laimburg.

Verteilungsaktion in Rumänien lässt Kinderaugen leuchten. VINSCHGAU/SÜDTIROL Unter dem Motto „Jedes Kind zählt“ startete die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ (WiS) im Oktober in die 26. Saison. 2020 wurden weltweit rund 10 Millionen Kindern in etwa 100 Ländern eine Freude bereitet. In Südtirol wurden im Vorjahr 1.790 Schuhkartone für bedürftige Kindern in Rumänien, Moldawien usw. bereitgestellt. In der Abgabewoche vom 8. bis zum 15. November 2021 können die gefüllten Schuhkartone an über 70 Annahmestellen in Südtirol abgegeben werden. Flyer zur Aktion liegen in den Annahmestellen auf. Informationen gibt es auch auf der Homepage www.weihnachten-im-schuhkarton.org bzw. bei der Südtiroler Koordinatorin von WiS Linde Oester (Tel. 339 5269075). An die 30 Ehrenamtliche arbeiten in Südtirol bei der Aktion mit. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen heuer u.a. an Kinder in Bulgarien, Kroatien, Lettland, Rumänien oder auch das krisengeschüttelte Weißrussland. „Bewegende Geschichten erreichen uns jedes Jahr, was so ein Schuhkarton-Geschenk bei den Kindern bewirken kann“, so Linde Oester. „Ich war selbst bei einer Verteiler-Reise vor einigen Jahren in Rumänien dabei und durfte die Freude miterleben.“ Mitmachen ist einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Man kann auch einen netten Gruß für das Kind mitschicken. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von 10 Euro empfohlen. Diese dient dem Transport bzw. der RED Verteilung.

10

DER VINSCHGER 37-38/21

Heimspiel von Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder im Felsenkeller SCHLUDERNS - Der Übergang war fließend und für den Burgherrn typisch. Die 36. Churburger Wirtschaftsgespräche im Kultursaal von Schluderns waren Geschichte und wurden musikalisch bodenständig mit Harfe und Ziehharmonika am Originalschauplatz in der Churburg abgeschlossen. Graf Johannes und Gräfin Cecily entließen die Gäste mit der Einladung zu einem besonderen Fest am nächsten Tag. Anlass sollte der 75. Geburtstag von Graf Johannes sein, aber das Geburtstagskind wiederholte sich: „Es ist nicht mein Geburtstag, es ist ein Dank an die Mitglieder des Gremiums Churburger Wirtschaftsgespräche und an die Förderer des Vereins Freunde der Churburg.“ Auch am Samstag ging es musikalisch zur Sache. Die Musikkapelle Schluderns konzertierte im

Innenhof und zwischen „wildem Wein und Brennete Liab“ nahmen Adel und Klerus wie in alten Zeiten die Huldigung entgegen. Nach der Blasmusik erklang das Hammerklavier im Großen Salon. Die Virtuosin und Expertin Marlies Nussbaumer-Eibensteiner begeisterte die Gäste. Ehrengast unter den vielen Ehrengästen war AltLandeshauptmann Luis Durnwalder. Es folgte eine humorvolle Führung in der Rüstkammer. Luis Durnwalder durfte eine „Hundsgugel“, einen Turnierhelm des 14. Jahrhunderts probetragen. Nach der köstlichen Gerstsuppe in der Burgschenke begab man sich per Bus zur Laimburg im Südtiroler Unterland. Die illustre Gesellschaft hatte sich aufgefüllt. Der Chirurg Raimund Margreiter, der EU-Kommissar Franz Fischler, der Bundesrat a.D. Helmut Krit-

In der Loggia der Adel mit Graf Johannes und der Klerus mit Pater Philipp von Marienberg

zinger, der Moraltheologe Pater Martin Lintner, der oberste Polizeichef des Vinschgaus, Bürgermeister Heiko Hauser, Künstler und Künstlerinnen aus Süd- und Nordtirol, Architekten, Universitätsprofessoren, Anwälte, Verbandsfunktionäre*innen und Unternehmer*innen wurden vom „langjährigen Hausherrn“ Luis Durnwalder empfangen und in den Felsenkeller geführt. Dort, wie konnte es anders sein, gaben der Wein und seine Verkostung den Takt an. Graf Johannes muss sich die nächsten Jahre um seine Weinbestände keine Sorgen machen. Höhepunkte im Felsenkeller waren die Festrede und die Kellerführung von Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder und die „Südtiroler Marend“. GÜNTHER SCHÖPF

Gastgeber Luis Durnwalder sorgte dafür, dass Johannes Graf Trapp zum Weinkenner wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.