VINSCHGER GESELLSCHAFT
Harald Pechlaner, Koordinator der Churburger Wirtschaftsgespräche
Barbara Unmäßig: Wir müssen umsteigen
sie entstanden sind.“ Es sei nicht das Klima, das unsere Existenz gefährde, entscheidend sei, wie eine Gesellschaft auf ihre Probleme reagiere. Nachhaltigkeit sei ein Synonym für Widerstandsfähigkeit und Krisenresistenz – mit einem Wort – für Resilienz. Brocchi fragte unter anderem: „Wie kann man eine Region wie Südtirol resilienter
Davide Brocchi: Südtirol resilienter machen
machen? Wo sind die Verletzlichkeiten der Region, wo und wie kann man sie überwinden? Nicht nur ökologische Monokulturen sind anfällig für Krisen, sondern auch ökonomische und geistige. Hingegen sei Vielfalt ein Fundament der Resilienz von Ökosystemen genauso wie von Sozialsystemen.“ Nachhaltigkeit sei nicht nur eine
Johannes Graf Trapp hat die Wirtschaftsgespräche angeregt
Hannes Götsch, Basis Vinschgau Venosta
Notwendigkeit, sondern auch eine Chance, wenn es um die Frage des guten Lebens gehe. „Es gibt kein gutes Leben auf Kosten anderer“, zeigte sich Brocchi überzeugt. Gutes Leben könne nicht fremdbestimmt sein. Daher bedeute Nachhaltigkeit für ihn mehr Emanzipation statt Verzicht. Mit der Feststellung, jede Region habe die
Möglichkeit zur Transformation auch Südtirol kann zu einem Ort guten Lebens werden, beschloss Brocchi sein 40-minütiges Referat. Harald Pechlaners Reaktion: „Jetzt fühle ich mich wohl, wir hatten zwei Vortragende, die Klartext gesprochen haben.
den Nachbarn nicht angenommen wird. „Eigentlich sind Kindererziehung und Bücherschreiben nicht vereinbar, aber zwei Tage in der Woche bekommt sie frei“,
meinte sie lachend. Lola Randl ist auch Filmregisseurin. Einer ihrer Kurzfilme kann in der Bibliothek in Schlanders ausgeliehen werden. WS
GÜNTHER SCHÖPF
Foto: Anna Pichler
Preisträgerin auf Rimpf
Lola Randl bei ihrer Lesung am Rimpfhof. KORTSCH - Es war eine Blitzaktion, die sogar den langmütigen Raimund Rechenmacher, Leiter der Mittelpunktbibliothek Schlandersburg und Verwalter des Rimpfhofes, ins Staunen brachte. Es gab es einen kurzen Anruf, am Freitag, 15. Oktober, fuhr sie mit dem Auto quer durch Deutschland, wusch am Samstagvormittag (16. Oktober) Hosen und Socken ihrer zwei Söhne und um 15 Uhr las sie aus ihren Büchern. Lola Randl war beim Franz-Tumler-Literaturpreis vor zwei Jahren im September 2019 der Publikumsliebling und gewann einen Schreibaufenthalt auf dem Rimpfhof, den sie wegen der Covid-Einschränkungen nicht antreten konnte. Südtirol und die Sonne aber lockten und so packte
die Schriftstellerin Kinder und Laptop ins Auto und fuhr mit ihrem Mann, der Filmemacher ist, in den Vinschgau, um ihren Preis einzulösen. Obwohl für viele die Lesung zu kurzfristig angesetzt war, wanderten doch einige Interessierte zum Berghof, zumal Raimund und seine Frau Thea Erdäpfel mit Butter und Käse als Nachtisch versprochen hatten. Es wurde eine nette Begegnung. Frau Randl begann mit ihrem Erstlingswerk „Der große Garten“, in dem Menschen und ihre Funktion im Dorfgeschehen beschrieben werden. Die Bewohner wissen voneinander und nehmen Anteil. Was aber nicht sein soll, versinkt, wie in einem Sumpf, manchmal immer tiefer, manchmal nur oberflächlich. In ihrem zweiten Roman „Die Krone der Schöpfung“, der gerade ein Jahr alt ist, werden Erscheinung und Auswirkung der Corona-Pandemie beschrieben. „Sagt man nun das oder der Virus?“, sinnierte sie auf der breiten Holzbank bei der Lesung. Mit sichtlicher Freude las sie noch Auszüge aus ihrem neuesten Werk, das erst noch mit dem Lektor durchgesehen werden muss, bevor es zum Druck frei gegeben wird. Randl hofft, dass sie es noch bis zum Leipziger Buchmesse im Frühjahr nächsten Jahres schafft. Die Gruselgeschichte handelt von einem Wohnungskauf, der von
FLÖTEN
QUARTETT
Konzert im Josefshaus von Laas
Samstag, 6. November 2021 um 19.30 Uhr
Sag mir, was Glück ist Werke von:
L.S.Bach, G Gabrieli, I. Cerventus, I. Winner, A.Vivaldi u.a.
Ausführende: Wiltrud Trump, Katrin Vincon, Andrea Vincon und Schèron Waldner Schöpf
VERANSTALTER
musica viva Vinschgau EINTRITT 12 bzw. 7 € (nur mit Green Pass und Maske)
DER VINSCHGER 35-36/21
31