VINSCHGER GESELLSCHAFT
„Wunderbarer Sitz“ Neue Heimstatt der Sektion Vinschgauer Oberland des Weißen Kreuzes offiziell eröffnet und gesegnet. GRAUN - Schon seit zwei Jahren
freuen sich die 51 Freiwilligen der Sektion Vinschgauer Oberland des Weißen Kreuzes, die 4 hauptamtlichen Mitarbeiter (im Winter sind es 5), der Sektionsausschuss und die gesamte „Großfamilie“ des Weißen Kreuzes über den neuen Sektionssitz in Graun. Der Umzug in das neue Gebäude war zwar schon 2019 erfolgt, und zwar genau 40 Jahre nach der Gründung der Sektion, doch die offizielle Eröffnung musste pandemiebedingt verschoben werden. Am vergangenen 15. Oktober aber war es endlich soweit. Eine ganze Reihe von Ehrengästen konnte Sektionsleiter Gerhard Stecher zum Festakt begrüßen. Neuer Sitz war dringend notwendig Die dringend notwendige Errichtung des neuen Sitzes war ein „Kind“ der früheren Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Heinrich Noggler und Vizebürgermeisterin Andrea Frank an der Spitze. Aber auch an das Mitwirken der früheren Gemeindereferentin Karoline Gasser Waldner und weiterer Gemeindeverwalter wurde erinnert sowie an die Vorarbeit der eigens eingesetzten Arbeitsgruppe und der Sektionsausschüsse. Federführend mitgewirkt hatten in der Arbeitsgruppe der Dienstleiter Franz Punter und
sammenhang mit Corona gelungen ist, „mit 10 Jugendlichen neu zu starten.“ Welchen Stellenwert das Weiße Kreuz insgesamt und die Freiwilligen im Besonderen einnehmen, belegte Franz Punter mit beeindruckenden Zahlen. So werden fast 70% der rund 24.000 Stunden, die jährlich erbracht werden, von Freiwilligen geleistet. Auch auf die notärztliche Versorgung ging Punter ein. Für viele Jahre hinweg sei der GemeindeFunktional, modern, nutzerfreundlich, zweckmäßig und ideal gelegen: für den arzt Stefan Waldner „der Notarzt neuen Sitz des Sektion Vinschgauer Oberland des Weißen Kreuzes in Graun im Obervinschgau“ gewesen und gab es bei der offiziellen Eröffnung viel Lob. helfe auch heute noch oft mit. Die Stationierung des „Pelikan der Turnusleiter Ulrich Blaas. so Reichegger. Ein Teil der Fas- 3“ in Laas bezeichnete Punter als Einen wichtigen Meilenstein hat- sade wurde mit Cortenstahl ge- Quantensprung. te der Gemeinderat 2017 gesetzt, staltet. Wie Ulrich Blaas, Franz als er festlegte, dass der neue Punter, der frühere Sektionsleiter „Wunderbarer Sitz mit Qualität“ Sitz auf der Grünzone in Graun Andreas Blaas, die neue Leiterin errichtet werden soll. Bis zum der Jugendgruppe, Sabrina SteKeine Zweifel darüber, „dass Umzug war das Weiße Kreuz in cher, und weitere Redner aus- euer Steuergeld hier richtig eineinem viel zu kleinen und ver- führten, ist es gelungen, einen gesetzt wurde“, ließ Landeshauptalteten Gebäude in St. Valentin modernen Sitz zu schaffen, der mann Arno Kompatscher aufuntergebracht gewesen. „Ent- sämtlichen Anforderungen ge- kommen: „Es wurde nicht etwas standen ist ein zweigeschossiger, recht wird: großzügige Garage, Protziges geschaffen, sondern ein funktionaler Zweckbau mit kur- angenehmer Wohnbereich mit wunderbarer Sitz mit Qualität, zen und direkten Wegen“, sagte komfortablen Zimmern, getrenn- der die Bedürfnisse erfüllt und Architekt Michael Reichegger. ter öffentlicher Bereich, Lehrsaal zudem motivierend wirkt.“ Das Es sei von Anfang an darauf ge- und weitere Räume. Laut dem Weiße Kreuz und alle anderen achtet worden, die Bedürfnisse Sektionsleiter Gerhard Stecher Blaulicht- bzw. Zivilschutzorgaund Wünsche der Nutzer zu be- gab es bereits viele positive Rück- nisationen seien ein unverzichtrücksichtigen. meldungen. Auch zu einem neuen barer Pfeiler für die Sicherheit Motivationsschub für die freiwil- und somit auch für die Lebenslige Mitarbeit beim Weißen Kreuz qualität der Bevölkerung. Der „Ideale Lage“ sei es gekommen. Erfreut zeigte Landeshauptmann dankte der „Die Lage des neuen Sitzes am sich die Jugendleiterin, dass es früheren und jetzigen GemeindeDorfeingang von Graun ist ideal“, nach den Schwierigkeiten im Zu- verwaltung, der ganzen Familie
Im Bild (v.l.): die frühere Vizebürgermeisterin Andrea Frank, die amtierende Vizebürgermeisterin Hannah Waldner, Bürgermeister Franz Prieth, sein Vorgänger Heinrich Noggler, Sektionsleiter Gerhard Stecher, Landeshauptmann Arno Kompatscher, Turnusleiter Ulrich Blaas, Kammerabgeordneter Albrecht Plangger und Judith, Mitglied der Jugendgruppe
12
DER VINSCHGER 35-36/21
Im Bild (v.l.): der frühere Sektionsleiter Andreas Blaas, LH Arno Kompatscher, die freiwilligen Helfer Franz Punter und Ulrich Blaas, die für ihre besonderen Verdienste in der Sektion Vinschgauer Oberland mit der Verdienstnadel des Weißen Kreuzes geehrt wurden, Priska Gasser von der WK-Landesleitung und Sektionsleiter Gerhard Stecher; nicht im Bild die ebenfalls geehrten Freiwilligen Giuliano Franza und Andreas Zeidler.