Es ist soweit

Page 47

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Jetzt geht es an die Arbeit Schülergruppen der FOWI am OSZ Mals befassen sich mit 9 Projekten im Rahmen der Initiative „Schule und Region“

Anna Sofie, Nora, Tabea und Lena (v.l.) widmen sich dem Thema „Almwirtschaft als Symbiose zwischen Landwirtschaft und Tourismus“. MALS - „Das ist der erste konkrete Schritt in die neue Normalität“, sagte Werner Oberthaler, der Direktor des Oberschulzentrums „Claudia von Medici“ in Mals, bei der Vorstellung der nunmehr 7. Auflage der Initiative „Schule und Region“ am 7. Oktober in der Aula Magna des OSZ Mals. Er dankte den Gruppen der Klassen 4A, 4B und 5A der Fachoberschule für Wirtschaft (FOWI), den Projektpartnern, den beteiligten Lehrpersonen und dem Projektkoordinator Mirko Stocker. Dieser freute sich, dass es gelungen ist, für die heurige Auflage nach dem Ausfall 2020 sogar einige neue Projektpartner zu gewinnen. „Die Projektarbeit zwingt uns alle, die Komfortzone zu verlassen“, sagte Stocker. Gelernt werde auf allen Ebenen: „Die Schülerinnen und Schüler lernen ebenso wie die Lehrpersonen und die Projektpartner.“ Die Palette der Themen bzw. Projekte, mit denen sich die Schülergruppen in den nächsten Wochen und Monaten zusammen

mit den beteiligten Lehrpersonen befassen werden, ist kunterbunt. „Wir brennen alle darauf, wieder etwas zu tun und rauszugehen“, schickte Mirko Stocker voraus. Im Rahmen der Projektarbeiten werden u.a. Interviews geführt, Umfragen gestartet und Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Projektpartner stellten die Schülergruppen die 9 Projekte vor: „Almwirtschaft als Symbiose

Zu den Projektpartnen, die bei der Vorstellung vertreten waren, gehörten u.a. Ghali Egger (BASIS Vinschgau Venosta) und Paul Jörg (Recla).

zwischen Landwirtschaft und Tourismus“ (Raiffeisenkasse Obervinschgau), „Gründe für die drastischen Preissteigerungen auf den Industriemetallmärkten sowie deren Auswirkungen“ (HOPPE AG), „Online-Schulvorstellung FOWI“ (Oberschulzentrum Mals), „Elektromobilität im Vinschgau“ (VEK-VION), „Welche Dienstleistungen und Produkte erwarten sich junge Menschen in Zukunft von einem Kreditinstitut?“ (Raiffeisenkasse

Im Bild (v.l.): Karin Lobis (EOS Solutions), Projektkoordinator Mirko Stocker und Brigitte Abram (KVW Bildung)

Prad-Taufers), „Kreativwirtschaft und Diversifikation als Chance im Vinschgau“ (Verein BASIS Vinschgau Venosta), „Nachhaltigkeitsprojekt: Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung“ (Recla AG); „Verletzungsprävention im Fußball“ (FC Südtirol), „OnlineÜbungsfirma für Erwachsene“ (KVW Bildung). Auf die ProjektErgebnisse, die im Jänner 2022 präsentiert werden sollen, darf man schon jetzt gespannt sein. SEPP

Selina Prieth (l.) und Eva Theiner führten durch die Vorstellung.

Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei: » Neubauten » Badsanierungen » Heizraumsanierungen » Installation von Wohnlüftungsanlagen Tartsch 117 - 39024 Mals | Mobil: +39 340 71 16 311 | frank.christian.hydrauliker@gmail.com Tartsch 117 - 39024 Mals

Mobil: +39 340 711 6 311

DER VINSCHGER 33-34/21

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Es ist soweit by piloly.com GmbH - Issuu