„Aufbruch“ in Schlanders

Page 24

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Auf hohem Niveau Besondere Marillen- und Marmor-Installation auf der Valvelspitze der Wildspitze der zweithöchste Berg der Ötztaler Alpen, sorgte für einen prächtigen Hintergrund. Hinter dem Marmortisch steckt eine ganz besondere Geschichte. Es handelt sich eigentlich um eine rundliche Marmorplatte mit einem Umfang von ca. 1,4 Metern. Wie die Platte da oben gelandet ist, verrät die eingravierte Inschrift: „Touristentisch gewidmet von Hr. Dr. Ludwig Windecker und Gemahlin Erna aus Berlin 1902“. Ludwig Windecker war ein Freund der Berge und hielt sich oft in Südtirol auf. Das alte Kaffeeservice und Marillen auf dem Marmortisch, Offensichtlich schwer getan hat er sich aber damit, auch seine Gattin der seit 1902 auf der Valvelspitze (3.359 Meter) zu finden ist. Im Hintergrund ist die Weißkugel zu sehen. für die Berge und im Besonderen für die Valvelspitze zu begeistern. terte Berggeher und Fotograf. das Stativ „wanderten“ natürlich Wenn sie da ob denselben Tisch All dies und mehr trug Hubert mit. Bei herrlichem Bergwetter vorfinde wie zuhause in Berlin, sei am 10. August von Matscher entstanden wunderbare Aufnah- sie bereit, den Berg zu besteigen, Alm aus auf die Valvelspitze. Die men der besonderen Installation. soll Erna gesagt haben. Ihr Mann Kamera, mehrere Objektive und Die Weißkugel (3.738 m), nach nahm sie beim Wort, ließ von einem Vinschger Steinmetz einen Marmortisch anfertigen und trug ihn auf den Gipfel. Entworfen und angefertigt hat die Marmorplatte Johann Schöpf aus der Gemeinde Mals. Sein Urenkel Wolfgang Schöpf hat am 9. August 2012 im Gipfelbuch eingetragen: „Hab meinen Urgroßvater nur zufällig gefunden!“ Er war es, der damals von 110 Jahren die Platte angefertigt hatte. Die Installation von Hubert Pilser währte zwar nur wenige Stunden, wurde aber mit Auch diese Aufnahmen stammen von Hubert Pilser dem Fotoapparat verewigt. SEPP Foto: Hubert Pilser

MATSCH - Schon seit Jahren hatte der Physiotherapeut Hubert Pilser mit dem Gedanken gespielt, anlässlich des Kulturfestes Marmor & Marillen, das im Vorjahr aufgrund der Covid19-Pandemie ausfiel und heuer nur in eingeschränktem Rahmen stattfinden konnte, eine besondere Aktion zu setzen. Am 10. August war es soweit, allerdings nicht in Laas, sondern auf der 3.359 Meter hohen Valvelspitze, eines prächtigen Aussichtsberges zwischen dem Planeil- und Matschertal. Die Idee, zusammen mit dem Marmortisch, den es auf der Valvelspitze schon seit 1902 gibt, eine besondere Installation zu schaffen und bildlich festzuhalten, war aufgetaucht, als ihm Bekannte im Vorjahr Fotos von diesem Gipfel zukommen ließen. „Das Element Marmor war da, was noch fehlte, war die Marille, deshalb wollte ich den Tisch mit Marillen und Marillenkernen decken. Später kamen noch Marmorstücke und ein Stück Rinde eines Marillenbaums hinzu. Ich unterhielt mich mit dem Bildhauer, Steinmetz und Künstler Elias Wallnöfer aus Laas. Dieser hatte die Idee, den Tisch rein mit einem alten Kaffeeservice mit Tassen und Untertassen zu decken. Ich integrierte diese Komponenten in meine Komposition, um dem Thema Marmor und Marille gerecht zu werden“, so der begeis-

PR-INFO

VHS Südtirol: Verstärkung gesucht Ihnen liegt die Weiterbildung am Herzen? Sie möchten das Kursangebot vor Ort mitgestalten? Dann sind Sie bei der VHS genau richtig. Unterstützen Sie die Volkshochschule ehrenamtlich und werden Sie Teil der größten Weiterbildungseinrichtung in Südtirol. Kontaktieren Sie uns unverbindlich 24

DER VINSCHGER 29-30/21

und informieren Sie sich gleich jetzt zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Bereits jetzt gibt es VHS Kurse im Vinschgau. Gestartet ist der Herbst mit einem Workshop zur pflanzlichen Hausapotheke in Martell mit Martha Stieger. Und bald erwarten Sie diese Themen: Wissenswertes zum Räuchern gibt

es bei einer Exkursion in Allitz/Laas am 2. Oktober zu erfahren. Und am 4. Oktober werfen wir einen genussvollen Blick in die Küche des Restaurant Flurin in Glurns: Kochen mit Thomas Ortler, der Gault Millau Entdeckung des Jahres. Noch nichts für Sie dabei? Dann entdecken Sie die VHS Onlinekurse auf www.vhs.it – reinschauen, anmelden, los geht’s.

INFO & ANMELDUNG VHS Südtirol Tel. 0471 061 444 info@vhs.it www.vhs.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
„Aufbruch“ in Schlanders by piloly.com GmbH - Issuu