„Aufbruch“ in Schlanders

Page 21

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Bekommt Glurns endlich eine „Regierung“? GLURNS - Seit Ende Oktober 2020

hat die Stadt Glurns keinen Bürgermeister, keinen Stadtrat und keinen Gemeinderat. Nachdem es dem früheren Bürgermeister Luis Frank von der SVP trotz mehrmaligem Anlauf nicht gelungen war, nach den Neuwahlen im September 2020 eine Mehrheit für den Vorschlag zur Zusammensetzung des Ausschusses zu erhalten und alle Gespräche mit der Liste „Für Glurns“ gescheitert waren, verfügte die Landesregierung eine kommissarische Verwaltung. Seit dem 28. Oktober 2020 leitet Toni Patscheider als Kommissar die ordentliche Geschäftsgebarung der Kleingemeinde. Die Wahlen im September 2020 hatten zu einer Patt-Situation im 12-köpfigen Gemeinderat geführt, die sich als unüberwindbar herausstellen sollte. Sowohl die SVP als auch die Liste

„Für Glurns“ hatten je 6 Ratsmandate errungen. Für die SVP waren neben Bürgermeister Luis Frank die Ratsmitglieder Armin Bertagnolli, Ignaz Niederholzer, Christine Stecher, Armin Windegger und Stefan Winkler gewählt worden. Bei den Neuwahlen, die am 10. Oktober anstehen, tritt Armin Windegger als BM-Kandidat für die SVP an. Für den Gemeinderat kandidieren erneut Armin Bertagnolli, Ignaz Niederholzer und Stefan Winkler. Sara Fleischmann, Erika Christina Habicher, Lucrezia Tschalär und Christoph Prader sind neu auf der Liste. Mit einem 12-köpfigen Team tritt die Liste „Für Glurns“ vor die Wählerinnen und Wähler. BM-Kandidat ist wieder Erich Wallnöfer. Für den Gemeinderat kandidieren erneut Beat Wunderer, Heinz Riedl, Hans Josef Bayer, Rosa Pichler Prieth und

Am 21. Oktober 2020 hatte Ignaz Niederholzer im Anschluss an die letzte Sitzung des damaligen Gemeinderates die Stadtfahne eingerollt. Nach den nun anstehenden Neuwahlen soll sie anlässlich von Ratssitzungen wieder gehisst werden.

Kurt Warger, die bereits 2020 den Sprung in den Gemeinderat geschafft hatten. Zudem stellen sich Daniel Moriggl, Magdalena Holzknecht, Valentin Eberhöfer, Tobias Niederholzer sowie Alois Jakob Wegmann der Wahl. Sie hatten

bereits 2020 kandidiert. Neu auf der Liste „Für Glurns“ ist Rudolf Ratschiller. Ob es im Anschluss an die Wahlen dem neuen Bürgermeister - wie auch immer er heißen mag - gelingen wird, im neuen Rat eine Mehrheit für eine neue Stadtregierung zu bilden, bleibt abzuwarten. Manche befürchten, dass die „politischen Mauern“ in der Stadt bleiben könnten. Abzuwarten bleibt auch, wie groß am 10. Oktober die Lust zum Wählen sein wird. Was der Kommissar in der Vergangenheit nicht selten zu hören bekam, war die Aussage: „Mach doch du weiter.“ Von außen blicken viele gespannt und auch verwundert auf die politische Situation im rund 900-Seelen-Dorf: „Kann es sein, dass man in einem kleinen Dorf wie diesem nicht imstande ist, irgendwie an einem SEPP Strang zu ziehen?“

„Auf den Spuren des Doppeladlers“ PARTSCHINS - Nach „Österreich liegt am Meer“ stellt der für seine Reisereportagen bekannte Meraner Autor Helmut Luther auch sein neues Buch „Auf den Spuren

des Doppeladlers“ im Schreibmaschinenmuseum in Partschins vor, und zwar am 28. September um 20 Uhr (Green Pass ist erforderlich). In beiden Werken beschäftigt sich

Luther mit der Habsburger Monarchie, wobei die Spurensuche zuerst nach Kroatien, später nach Italien führt. Der Schauspieler Anton Gallmetzer liest Passagen

aus dem Werk vor und interviewt den Autor, der von seinen Reisen erzählt. Dazwischen gibt es musikalische Einlagen des Bläserensembles Philomusía. RED

PR-INFO

Roter Hahn: Genuss direkt vom Bauern Ein Apfel, frisch vom Baum. Eine Himbeere, direkt vom Strauch. Und Milch, direkt aus dem Stall. Die Palette an hofeigenen Produkten auf den Roter Hahn-Höfen ist riesig. Und das Beste: Sie sind nicht nur frisch, sondern werden von den Bauern persönlich veredelt. Knapp 800 verschiedene Produkte von insgesamt 85 Bauernhöfen werden unter der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ verkauft. Neu im Sortiment ist heuer die Produktgruppe „Bier“.

Die neuen „Roter Hahn“-Betriebe im Überblick · Aignerhof in Eppan (Apfelsaft), Tel. 339 45 79 189 · Guggenbergerhof in Jenesien (Bier), Tel. 346 13 66 891

· Messnerhof (Bio) in Barbian (Ragu, Gulasch), Tel. 347 1740775 · Rielingerhof (Bio) am Ritten (Wein), Tel. 349 59 27 302 · St. Quirinus (Bio) in Kaltern (Wein), Tel. 329 80 85 003

INFO

I.P.

2021

m Bauern

rodukte vo Qualitätspssen aus Südtirol e Delikate Ausgewählt

Alle 85 Mitgliedsbetriebe der Marke „Roter Hahn“ finden Sie in der neuen Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ sowie unter www.roterhahn.it.

Zum Greifen nah Die bäuerlichen Produkte der Marke „Roter Hahn“ können direkt ab Hof, über den „Roter Hahn“-Onlineshop, landesweit in vielen LebensmittelFachgeschäften sowie in den PurSüdtirol-Genussmärkten erworben werden.

ahn.it

www.roterh

Broschüre kostenlos anfordern Roter Hahn - Südtiroler Bauernbund K.-M.-Gamper-Straße 5, Bozen Tel. 0471 999308, info@roterhahn.it www.roterhahn.it Achten Sie beim Einkauf auf das Markenzeichen „Roter Hahn“!

Das Qualitätsversprechen Mindestens 75% der zur Verarbeitung herangezogenen Rohstoffe stammen direkt vom eigenen Hof. Die Verarbeitung der Produkte findet direkt am Hof statt. Jedes Produkt, das die Marke „Roter Hahn“ trägt, hat eine Blindverkostung durch eine unabhängige Fachkommission positiv bestanden.

DER VINSCHGER 29-30/21

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
„Aufbruch“ in Schlanders by piloly.com GmbH - Issuu