Großer Einschnitt

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Hier sitzt sich’s gut Foto: Harald Kienzl

Hochwertige Sitzauflagen aus der Weberei der Lebenshilfe für die Göflaner Alm

Rechts das Team der Lebenshilfe, links jenes der Göflaner Alm. GÖFLAN/SCHLANDERS - Wer sich auf den Bänken auf der Göflaner Alm niederlässt, sitzt gut, denn er hat nicht hartes Holz oder unbequeme Nullachtfünfzehn-Polster unter sich, sondern hochwertige Sitzauflagen aus gefilzter Schafwolle. Rund zwei Dutzend dieser Sitzauflagen hatte der Alm-Chef Christian Tappeiner bei der Weberei der Lebenshilfe Vinschgau in Auftrag gegeben. Als Dankeschön für die gelungenen Sitzauflagen, für die es bereits viele positive Rückmeldungen gab („do isch’s flott zum Sitzn“), lud Christian Tappeiner das Team der Webergruppe und die Führungskräfte des Hauses Slaranusa der Lebenshilfe in Schlanders zu einem Mittagessen auf die Alm ein.

Horrer, Bereichsleiter für Arbeit derzeit 23 Personen betreut. Die und Wohnen in der Lebenshilfe Zahl der Klientinnen und KlienSüdtirol und Strukturleiter in ten, die in die geschützte WerkSchlanders, auf die Alm radelte statt kommen, beläuft sich auf 48. und mit Christian Tappeiner, der Rückblickend auf die Corona-Zeit die Alm heuer übrigens im 8. Jahr „blieben wir während der erste führt, ins Gespräch kam. „Die Welle verschont, während der Arbeiten wurden zum Teil bereits zweiten aber gab es Infizierte vor dem Ausbruch der Pandemie im Wohnbereich und zum Teil und zum Teil auch während der auch unter dem Mitarbeiterteam“, Corona-Phase ausgeführt“, blick- bestätigten Georg Horrer und te Martin Nagl, der Leiter des Martin Nagl dem der Vinschger. Arbeitsverbundes zurück. Neben Im Wohnbereich musste zeitder Weberei gibt es im Haus weise unter strengsten SicherSlaranusa auch eine Tischlerei, heitsvorkehrungen gearbeitet eine Näherei, eine Flechterei, eine werden. Die geschützte WerkWachsgießerei, eine Montage- statt und auch der Dorfladen des gruppe und eine Kreativgruppe. Hauses Slaranusa in der GöflaAls Außengruppen kommen die ner-Straße mussten zeitweise „HOPPE-Gruppe“ als Fertigungs- geschlossen bleiben. „Dank der insel im Unternehmen HOPPE in guten internen Zusammenarbeit Laas dazu sowie die „Gemeinde- und der großen Flexibilität des Gruppe“, die in der Gemeinde Mitarbeiterteams ist es uns aber Schlanders Park- und Spielplät- gemeinsam gelungen, die groBequem und von langer Dauer ze pflegt. Im Wohnbereich der ßen Herausforderungen, die die Die Sitzauflagen, die nicht nur Lebenshilfe Vinschgau werden Corona-Krise auch für uns mit bequem sind, sondern auch eine lange Lebensdauer haben, wurden von Hermine, Heidi, Gerda, Martina und Peter mit viel Zeitaufwand in der Weberei-Werkstatt angefertigt. „Zu Gute kam uns vor allem der 3 Meter breite Webstuhl. Wir konnten 6 bis 7 Sitzauflagen in einem Stück weben“, sagte Irmgard Stocker, welche die Arbeiten zusammen mit ihrer Kollegin Birgit Pramstaller betreut und begleitet hat. Die Idee, die Sitzauflagen nach Maß Auf solchen Sitzauflagen, gewebt aus gefilzter Schafwolle, können sich die herzustellen, war bereits im Som- Besucher der Göflaner Alm niederlassen. Alm-Chef Christian Tappeiner empfiehlt mer 2019 aufgetaucht, als Georg auch anderen Almen, sich solche Sitzauflagen nach Maß herstellen zu lassen. 10

DER VINSCHGER 24-25/21

In der Weberei im Haus Slaranusa wurden die Sitzauflagen hergestellt.

sich brachte, einigermaßen gut zu meistern“, fasste Georg Horrer zusammen. Besonders stark gelitten hätten zum Teil die Angehörigen von Klientinnen und Klienten, als diese nicht mehr in das Haus kommen durften und kein persönlicher Kontakt mehr möglich war. Auf die gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams verwies auch Irmgard Stocker: „Jeder hat auf jeden geschaut. Wir sind noch stärker zusammengewachsen.“ Lobende Worte für das hervorragende Krisenmanagement fand Georg Horrer auch für seine beiden Mitarbeiter im Führungsteam, Martin Nagl (Arbeitsverbund) und Wilfried Kaserer (Wohnbereich). Dorfladen wieder regulär offen Zu den negativen Begleiterscheinungen der Corona-Krise gehörte für die Lebenshilfe unter anderem auch der Umstand, dass der beliebte Weihnachtsmarkt 2020 im Haus Slaranusa abgesagt werden musste. Der Dorfladen in der Göflaner-Straße ist seit einiger Zeit wieder regulär geöffnet, und zwar von Montag bis Freitag von jeweils 9 bis 12 Uhr. Im Dorfladen werden die vielfältigen Produkte aus der geschützten Werkstatt angeboten. Detail am Rande: der Name Slaranusa ist keineswegs eine Erfindung, sondern die keltische Bezeichnung von Schlanders. Slaranusa bedeutet „am Weidenbache“. SEPP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Großer Einschnitt by piloly.com GmbH - Issuu