VINSCHGER GESELLSCHAFT
hds Vinschgau appelliert an die Bevölkerung VINSCHGAU - Viele Betriebe im Vinschgau waren den ganzen November über coronabedingt wieder geschlossen. „Der Onlinehandel läuft jedoch weiter und steigert seine Umsätze ins Unermessliche, während viele von uns sich immer schwerer tun oder auch vielleicht schließen müssen. Immer mehr Geld fließt so aus unserem Land, anstatt unsere Wirtschaft zu stärken. Unsere Dörfer verlieren an Lebendigkeit, vieles geht verloren, der soziale Kontakt, das Zwischenmenschliche, der nette ‚Ratscher‘ beim Einkauf. Viele Arbeitsplätze in nächster Umgebung, in unserer Gemeinde, sind in Gefahr“, hds-Bezirkspräsident Dietmar schreibt der Bezirk Vinschgau Spechtenhauser
des hds (Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol) in einer Aussendung. Während die Giganten im Onlinehandel wenig bis gar keine Steuern bezahlen würden, in der Mitarbeiterführung so manche Schwierigkeiten hätten und dementsprechend keinen Beitrag für das Funktionieren des Landes leisten würden, „bleibt beim lokalen Handel die Wertschöpfung im Land, Arbeitsplätze werden gesichert und durch die bezahlten Steuern können z.B. Schulen, Gesundheitssystem, öffentliche Verwaltung usw. finanziert werden.“ Der hds richtet einen Appell an die Vinschger Bevölkerung: „Stärken wir deshalb unsere Betriebe vor Ort, damit
wir gemeinsam diese Krise meistern, unser Vinschgau lebendig und attraktiv bleibt, Arbeitsplätze und die Nahversorgung weiterhin garantiert bleiben“, so der hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser. Der hds listet auch auf, was wir tun können: ° Wenn online bestellt wird, dann bei lokalen Anbietern! ° Sich nicht von Dumping-Preisen blenden lassen! ° Den Wert erkennen, vom Fachhändler kompetent beraten zu werden! ° Gutscheine eines lokalen Betriebes schenken oder sich wünschen lassen! ° Die komfortablen Abhol- oder Zustelldienste der einheimischen Betriebe nutzen und so die kleinen RED Kreisläufe unterstützen!
PR-INFO
„Mein Beck“ jetzt auch in Schlanders SCHLANDERS – Mein Beck Spitz, Nuss-Dinkel-Brötchen, Roggenvollkornlaibe, Laugenbrötchen, ofenfrische Handsemmel und Baguettes, Bauernvinschgauer und vieles mehr. Mit diesen und vielen weiteren knusprig-frischen Broten wartet seit dem 25. November die „Mein Beck“Filiale in der Hauptstraße 107 im Ortszentrum in Schlanders auf. Ebenso vielfältig wie das Brotsortiment ist auch das Angebot an Süßwaren. Die Palette reicht von ofenfrischen Croissants über Hefegebäck und leckeren Torten bis hin zu saisonalen Produkten wie Weihnachtsgebäck und hausgemachtem Panettone. Auch Marmeladen, Müsli und andere Köstlichkeiten bietet „Mein
In der neuen „Mein Beck“-Filiale in Schlanders werden die Kundinnen und Kunden von Ute (im Hintergrund links) und von Selina bedient.
Beck“ an. Alle Brot- und Süßwaren werden übrigens in der Bäckerei und Konditorei im Hauptsitz von „Mein Beck“ in Nals „geboren“. Mit der Eröffnung der Filiale in Schlanders haben die aus dem Vinschgau stammenden "Mein Beck"-Chefs Ulrike und Manfred Öggl den Sprung in den Vinschgau gewagt. Den besonderen Brötchenduft kann man auch in den Filialen in Marling, Meran, Lana, Leifers und Eppan riechen. Außerdem ist „Mein Beck“ auf vielen Wochenmärkten im Land vertreten. Geöffnet ist die „lässige Bäckerei“ in Schlanders von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr und an Samstagen von 6.30 bis 13.00 Uhr. SEPP
Weit und breit
das beste Brot!
Ob es an den Streicheleinheiten oder dem geschulten Blick übers Backblech von unseren Bäckern liegt? An unseren lokalen Partnern mit Handschlagqualität? Oder am Betriebsklima mit Wohlfühlfaktor? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur: unser Brot schmeckt einach anders, einfach besser.
Jetzt neu in Schlanders und Meran! www.meinbeck.it
DER VINSCHGER 42/20
11