„Lai mitanonder …

Page 13

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Diagnose Parkinson: was nun? Selbsthilfegruppe im Vinschgau unterstützt Betroffene VINSCHGAU - Die Diagnose Parkin-

son ist für die Betroffene zweifellos ein Schock, aber kein Todesurteil. Durch eine rechtzeitige Diagnosestellung und frühen Therapiebeginn können viele Symptome der Parkinson-Krankheit hinausgezögert werden. Verschiedene Forschungen haben bestätigt, dass ein individuell abgestimmter, ganzheitlicher Therapieansatz die Parkinson-Symptome mildern und die Lebensqualität der Betroffenen trotz der Beeinträchtigungen steigern kann. Aktiv bleiben - nicht resignieren! Die auffälligen Symptome dieser Krankheit wie das Zittern, motorische Beeinträchtigungen oder die typische Mimik usw. sollten kein Grund sein, sich ins Schneckenhaus zurückzuziehen. Das führt zur Isolation oder Depressionen und verschärft somit die Probleme. Jede/r Betroffene sollte auch selbst erforschen, wie er seinen Begleiter „Parkinson“ am besten in Schach halten kann.

Parkinson-Selbsthilfegruppe im Vinschgau Im Vinschgau besteht seit mehreren Jahren eine Selbsthilfegruppe für Parkinson-Patienten. Diese trifft sich in der Regel jeden ersten Freitag des Monats im Haus der Bezirksgemeinschaft in Schlanders. Dazu sind alle Betroffenen und deren Angehörige herzlich eingeladen. Bei uns können Sie ihre Ängste und Zweifel, Hoffnungen und Erwartungen aussprechen und finden in der Gruppe viel Verständnis und Unterstützung. Die Erfahrung anderer, das Austauschen von praktischen Tipps und die Weitergabe von Informationen zu ärztlichen Behandlungen, Neuerungen im Pharmabereich, Therapien usw. können äußerst hilfreich sein. Bei genügender Teilnehmerzahl werden auch gemeinsame Aktivitäten wie Gymnastik, Turnen, Erholungswochen bis hin zu gesellschaftlichen Veranstaltungen organisiert. Eine wichtige Anlaufstelle ist auch die „Südtiroler Gesellschaft

für Parkinson und verwandte Erkrankungen“ mit Sitz in Bozen. Die Mitglieder (Jahresbeitrag 20 Euro) erhalten viermal im Jahr die Zeitschrift „Parkinson aktuell“. Je mehr Mitglieder diese Vereinigung hat, desto leichter können Ziele auch umgesetzt werden und desto mehr Gewicht hat die Stimme der Parkinsonkranken. OSSI

INFO Am Freitag, den 10. Mai 2019, lädt die Selbsthilfegruppe zum „Maiausflug“ mit Treffpunkt ab 12 Uhr bei den Prader Fischerteichen ein. Neben einem gemeinsamen Mittagessen (auf eigene Kosten) wird das Beisammensein mit Spielen und Kurzinformationen zu diversen Themen bereichert. Dazu sind alle Betroffenen und Familienangehörigem herzlich eingeladen. Anmeldung erwünscht. Nähere Auskünfte erteilt Evelyn Peer (Telefon: 342 74 05 069).

FRÜHLINGSERWACHEN Unser Vinschger im neuen Kleid

Pflanzen und Kräuter aller Art LATSCH - Mit besonderen Öffnungszeiten wartet derzeit die Struktur „Arbeitsrehabilitationsdienst Latsch - Biologischer Gartenbau“ in der Feuchtgasse in Latsch auf. In dieser Einrichtung der Bezirksgemeinschaft Vinschgau (Sozialdienste) wird ein Arbeitstraining für Menschen mit einer psychischen Erkrankung angeboten. In der Struktur in Latsch stehen der biologische Gartenbau in Gewächshäusern und im Freien im Mittelpunkt. Die Vielfalt an Gemüse- und Kräuterjungpflanzen, die angeboten werden, ist groß. Einen besonderen Wert legt man u.a.

auf Sorten- und Pflanzenraritäten, auf biologisches Saatgut und auf die händische Kräuterverarbeitung. Die Produkte werden noch an drei Samstagen im Mai (11., 18. und 25.) von jeweils 9 bis 12 Uhr in der Struktur in Latsch zum Verkauf angeboten. Außerdem gelten noch bis zum 25. Mai verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und SEPP von 13 bis 18 Uhr.

KELLEREI MERAN Panorama-Önothek Kellereistraße 9, Marling Montag - Freitag 8 - 19 Uhr Samstag 8 - 18 Uhr Info 0473 44 71 37 Detailverkauf in Meran Önothek & Parking Kellerei Algund Lauben 218, Meran www.kellereimeran.it

DER VINSCHGER 17/19

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.