Perspektiven der Zuversicht

Page 12

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Lobby-Arbeit für die Bienen Kann die Wiederentdeckung der Apitherapie Bienen und Umwelt noch retten? SCHLANDERS - „Bienen helfen

heilen“ war das Thema eines viel besuchten Vortragsabends im Rahmen der Athesia-Gesundheitswochen. Gar nicht so sehr im Hintergrund stand aber die Sorge um das Bienensterben und dessen Auswirkungen auf das Ökosystem und damit auf die Menschen. Der Vortragssaal im Kulturhaus quoll über und Radiomoderatorin Christine Rabanser, die durch den Abend führte, staunte über das Interesse der Vinschger. Der eigentliche Grund für den überraschend zahlreichen Zuspruch war natürlich der allseits bekannte Komplementär- und Ernährungsmediziner Christian Thuile. An die 100 Schlanderser und andere Menschen waren gekommen, um etwas über den gesundheitlichen Wert der Bienen und deren Produkte zu erfahren. Bis dahin mussten sie sich aber in Geduld üben und viel Anschauungsmaterial in die Hand nehmen. Moderatorin Rabanser hatte den Feldthurner Berufsschullehrer und Imker Siegfried Torggler mit-

Christian Thuile, Christine Rabanser und Siegfried Torggler (v.l.) leisteten LobbyArbeit für die Bienen.

Im Blick die Geschehnisse in einer Bienenwabe.

gebracht. Der Experte gab einen Blick frei ins Innenleben eines Bienenstockes und auf das 5 bis 6 Jahre dauernde Privatleben einer Bienenkönigin. Erst als Doktor Thuile bat, das „Sarner Holzlöffele“ nicht nach dem Abschlecken in den Honigtopf zu stecken, kamen die Besucher zum ersehnten Kern des Abends. Thuile erzählte Wunderdinge vom „Superfood“ Honig mit seinen 200 Wirkstof-

Bienengifte als Heilmittel und als „Bienen Botox“ für die Haut. Dass alle Ausführungen wissenschaftlich, aber verständlich belegt nachzulesen sind im Buch „Bienen helfen heilen“, 2019 im Athesia-Verlag erschienen, wurde ebenfalls angemerkt.

fen gegen Männer- und Frauenbeschwerden. Er schilderte die antibiotische Wirkung von Propolis oder Bienenharz und schwärmte von Gelée royal, dem edlen Saft der tatsächlich „Königinnen macht“. Doch dem nicht genug. Er ging auf die Bedeutung von Bienenwachs ein, als „natürlichen Kaugummi“, aber auch als Rohprodukt für die Pharma-Industrie. Zur Sprache kamen auch

GÜNTHER SCHÖPF

Foto: Eberhard Reinstadler

Kultband Nazareth rockt in Sulden

Tausende Besucher ließen sich den Nazareth-Auftritt in Sulden nicht entgehen. SULDEN - 1968 gründete sich die

schottische Rock-Band Nazareth. Mit Liedern wie „Dream On“, „Love Hurts“ und vielen weiteren schrieb die Band Musikgeschichte. Am Sonntag, 31. März, konnten sich bei Kaiser12

DER VINSCHGER 13/19

wetter auch die Gäste in Sulden von den Qualitäten der Kult-Band überzeugen. Auf Madritsch, im Angesicht des Ortlers, rockte Nazareth bei einem Live-Auftritt vor rund 4.000 Besuchern. „Sulden sucht immer etwas Exklusives,

Die Kultband Nazareth trat in Sulden auf.

wie eben Gruppen, die bereits vor Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben haben und immer noch original auf Tour sind“, freut sich Erich Pfeifer, der Geschäftsführer der Seilbahnen Sulden. So war in den letzten Jahren unter anderem

auch Creedence Clearwater Revival in Sulden zu Gast. „Bands, die bereits 1968 in Woodstock gespielt haben“, schwärmt Pfeifer. Bereits seit 15 Jahren setzt man in Sulden auf melodischen Rock, am besten aus den 1970er Jahren. AM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.