VINSCHGER GESELLSCHAFT
Landesrat Achammer würdigt den verstorbenen Josef Pircher NATURNS - Am 06. Jänner ist der Naturnser Josef Pircher gestorben. Kulturlandesrat Philipp Achammer erinnerte an das Schaffen des Verstorbenen. „Josef Pircher hat die Vernetzung und die Entwicklung des Chorwesens in Südtirol vorangebracht“, würdigt Achammer. Pircher sei mit Herz und Seele der Musik verbunden gewesen. Nicht nur als Leiter des Kirchenchors von Naturns seit 1967 sowie als Leiter des Kirchenchors Staben–Tabland, sondern auch als Organist, Sänger, Pädagoge und Heimatpfleger habe Pircher das Chorwesen, die Musik und die Kultur in Südtirol bereichert, gefördert und vorangebracht.
Einsatz und Wirken von Josef Pircher sind vom Land Tirol mit dem Verdienstkreuz anerkannt und ausgezeichnet worden. „Josef Pircher hat sich in das kulturelle Leben seines Heimatdorfes und darüber hinaus in verschiedenster Form eingebracht. Als Lehrer sozusagen von Berufs wegen, aber auch als Kulturreferent in Naturns, als Obmann des Heimatpflegevereines, als Obmann des Südtiroler Sängerbundes sowie als Mitglied des Kulturbeirates“, so Achammer. In seiner Zeit als Obmann des Südtiroler Chorverbandes habe er wesentlich zur Weiterentwicklung des Verbandes beigetragen, ohne da-
bei seine Aufgabe als Leiter des Naturnser St. Zeno-Chores zu vernachlässigen. „Es gibt wohl nur wenige, die ihr Engagement so konstant über mehr als ein halbes Jahrhundert mit so viel Begeisterung und Gewissenhaftigkeit ausgeübt haben“, betont der Landesrat.„Mit Josef Pircher verliert Südtirols Kulturwelt nicht nur einen Pionier und Fachmann, auch einen verlässlichen Partner, einen Menschen, der sich mit Südtirols Chorwesen identifizierte“, schließt Philipp Achammer, der der Familie des Verstorbenen sein Mitgefühl ausdrückt. RED Josef Pircher (†)
Brasilianisches Hilfsprojekt freut sich über Spende aus Schlanders SCHLANDERS/BRASILIEN - 1997 war der Aldeiner Missionar Luis Lintner in Brasilien auf offener Straße erschossen worden. Das „Casa do Sol“-Projekt ist sein Lebenswerk, mit dem Ziel, Jugendlichen aus den Elendsvierteln von Salvador de Bahia eine Ausbildung und dadurch eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Rund 400 Kinder und Jugendliche mitsamt Familien werden derzeit betreut. Das Projekt darf sich nun über eine Spende von rund 3.000 Euro aus Schlanders freuen. Das Geld stammt vom
2017 aufgelösten Verein „(Süd) Tirol-Brasil“ und wurde vom langjährigen Obmann Karl Pfitscher kürzlich an den Steyler Missionar P. Junmar Maestrado SVD, als Vertreter des Missionsamtes der Diözese Bozen-Brixen, feierlich überreicht. Bei der Spendenübergabe erinnerte Pfitscher daran, dass der Verein „(Süd)Tirol-Brasil“ die Nachfahren der im 19. Jahrhundert ausgewanderten Tiroler in Brasilien über Jahrzehnte mit verschiedenen Projekten unterRED Bei der Spendenübergabe in Schlanders (v.l.) Herbert Schuster, stützt habe. Karl Pfitscher, P. Junmar Maestrado SVD und Helmuth Rainer.
KURZ ANGERISSEN … MALS - Mitte Mai des vergangenen Jahre war die im März in Kraft getretene Malser Pestizidverordnung vom Bozner Verwaltungsgericht vorläufig ausgesetzt worden. Die definitive Entscheidung wird nun erwartet. Vor einer Woche hat die Verhandlung stattgefunden, der Malser Bürgermeister Ulrich Veith (im Bild) rechnet mit einem Urteil im Laufe AM des Februars.
8
DER VINSCHGER 01/19
BOZEN - Die Landesregierung steht seit Montagnachmittag. Während der politische Bezirk Vinschgau diesmal leer ausging, befindet sich mit dem Plauser Arnold Schuler (im Bild) immerhin ein Politiker aus dem geografischen Vinschgau in der neuen Regierung. Bei den Wahlen am 21. Oktober 2018 erhielt er 19.799 Stimmen. Der Malser Sepp Noggler ist neuer Landtagspräsident. AM