Soziale Landwirtschaft

Page 14

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Hanna Hofer und Riccardo Tardioli spielten die beiden neugierigen Kinder Anne und Lukas; dahinter Luis Orrù als Sam Howkens am Marterpfahl und die Plattfußindianer Dorela Dinolli (links) und Erlisa (hinten).

Fabio Doda als Pinocchio und Lorenzo Tardioli als Meister Geppetto.

Xhoel Haliili als Rabe Abraxas und Agnes Rettenbacher als kleine Hexe mit Linus Pohl (Rüdiger von Schlotterstein) und Caterina Rainer als kleines Gespenst.

Den einsamen Riesen spielte Paolo Orrù.

Die geheimnisvolle Truhe Mit Theaterstück die Lust zum Lesen geweckt SCHLANDERS - Als die Geschwister Anne und Lukas einen Nachmittag bei ihrer Oma verbringen, ahnen sie noch nicht, was sie auf Omas verstaubtem Dachboden entdecken werden. Neben altem Gerümpel, vergessenen Schätzen und riesigen Spinnweben finden sie dort eine geheimnisvolle Truhe… Plötzlich öffnet sich der Deckel der alten Truhe und verschiedene Bücher hüpfen den Kindern vor die Füße! Und die Kinder beginnen zu Lesen… und tauchen ein in die Welt von Winnetou, Old Shatterhand und der Plattfußindianer, von Dornröschen und Pinocchio… Plötzlich werden die Figuren dieser Geschichten lebendig und spielen ihr eigenes Spiel! Die kleine Hexe und ihr Rabe Abraxas, der einsame Riese, das kleine Gespenst, Waldtiere und Mineraliensammler, der Kräutersepp und ein Mäuschen und noch viele andere Figuren betreten die Bühne und begeistern mit ihren wunderbaren Masken, den originellen Kostümen und mit ihrem natürlichen Spiel und Gesang die vielen Zuschauer.

14

DER VINSCHGER 43/18

dern waren auch einige Kinder mit Migrationshintergrund, die durch ihr Mittun vollkommen in das Stück integriert wurden. Wieder einmal hat es der Theatermann und Grundschullehrer Rudi Mair geschafft, Kinder für das Spielen von geheimnisvollen Geschichten und das Verstecken hinter Masken zu begeistern. Dies kann dazu beitragen, die Urängste der Kinder vor allem Unheimlichen abzubauen, indem sie sich teilweise mit ihnen identifizieren oder auch über sie lachen können. Zum Gelingen des Projektes haben Lehrpersonen und Eltern wesentlich beitragen; das Theaterprojekt wurde vom TV Schlanders unterstützt. INGE

Unendliche Faszination des Lesens

es vor allem um die unendliche Faszination des Lesens. „Lesen heißt auf Wolken ziehen“ sanBei der märchenhaften Insze- gen deshalb die 36 Kinder der 2. nierung des Theaterstückes „Die und 3. Klasse A der Grundschule geheimnisvolle Truhe“ von Rudi Schlanders am Ende ihrer AufMair, die im ersten Moment ein führungen, von denen es gleich wenig gruselig erscheint, ging mehrere gab. Unter den 36 Kin-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Soziale Landwirtschaft by piloly.com GmbH - Issuu