VINSCHGER GESELLSCHAFT
Bürgerkapelle Latsch blickt zurück und nach vorne LATSCH - Emotionale Momente bei der Cäcilienfeier der Bürgerkapelle Latsch. Nach 13 Jahren als Obfrau wurde Maria Kuppelwieser feierlich verabschiedet. „Wir haben viel erlebt, gerne erinnere ich mich an die zahlreichen schönen Momente. Ich bin stolz darauf, dass die Bürgerkapelle Latsch zu den besten Kapellen des ganzen Landes gehört“, freute sich Kuppelwieser. Geblickt wurde bei den Anna Pedross (links) übernimmt das Amt von Maria Kuppelwieser. Feierlichkeiten zurück, aber auch nach vorne. Eine Nachfolgerin wurde mit Anna Maria Pedross Stellvertreterin, womit ein junges stolz, dass Anna den Mut hat, das gefunden. Sarah Strobl fungiert als Team an der Spitze steht. „Ich bin zu machen. Ich bin mir sicher, sie
macht das sehr gut“, betonte die scheidende Obfrau. „Ich werde mein Bestes geben, um die Bürgerkapelle weiterhin so gut zu führen, wie dies in den letzten Jahren der Fall war“, versicherte Pedross. Unter Tränen wurde Kuppelwieser von ihrer Nachfolgerin geehrt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Richard Theiner, der Kulturreferent der Gemeinde Latsch, Mauro Dalla Barba und viele weitere verabschiedeten Kuppelwieser gebührend. AM
Jahresausklang beim Tanzclub Latsch Vinschgau (TCLV)
LATSCH - Das Jahr neigt sich zu Ende und so wird auch im Tanzclub Latsch Vinschgau Bilanz gezogen. Rund 30 Mal trafen sich Tanzliebhaber in froher Runde, gemeinsam zum Tanzen und sich in fröhlicher Gesellschaft zu unterhalten. Die Schriftführerin Patrizia Kiem hat ihre Eindrücke in Gedichtform festgehalten (siehe rechts).
Wer nun Lust bekommen hat, den Tanzclub kennen zu lernen, ist herzlich willkommen, den Silvestertanzabend im CulturForum Latsch mit uns zu genießen. Neben einem reichhaltigen, köstlichen Buffet wird ein besonderes Programm geboten: Tanzen und Feiern ist dabei angesagt. Info und Anmeldung bei Franz Nagl: 388 8474470. RED
Mir sein seit sechs Johr a super Verein, mir tonzn und schwitzn und schwingen das Bein. Gstartet sein mir ohne viel Wissen, hobm ins ober olle beflissen. Des Ziel, des sollte des Tonzn sein, jeder wie er konn, also brauchts an Verein. Dor Franz isch insre treibende Kroft, hot Zeit investiert bis tief in die Nocht. In Onfong worn mir a wilder Haufen, links und rechts und kreuz und quer, jeder tonzte irgendwie daher. Die Tonzlehrer nahmen des donn in die Hond, und iatz schaugs he, mir tonzn olle schian im Kreis umanond. So wurden viele Tanzträume geweckt, so moncher hot seine Leidenschoft entdeckt. Mir hobm viel glearnt und a viel glocht, und an super tolln Verein draus gmocht. Lei weiter sou mit flottn Schwung, es Tonzn holtet ewig jung. A guates Zeichen isch fir insern Verein, wenn die Tonzschua durchgetonzt sein. So hoffn mir a firs negste Johr, viel Spass und Freid fir jedes Poor.
PR-INFO
Lebenszeugnis eines Abtreibungs-Opfers Der „Bewegung für das Leben“ und „ProVita“ ist es gelungen, die US-Amerikanerin Gianna Jessen nach Südtirol einzuladen. Sie wird im Rahmen ihrer Italien-Tour erstmals in Südtirol, nämlich in Meran, einen Vortrag halten. Gianna Jessen überlebte 1977 ihre
16
DER VINSCHGER 42 Online/18
eigene Spätabtreibung mit schweren körperlichen Schäden. Ihre 17-jährige Mutter ließ in der 30. Schwangerschaftswoche eine Abtreibung mit einer Salzlösung vornehmen. Der Eingriff schlug fehl und entgegen aller Erwartungen kam Gianna lebend zur Welt. Ihre
Eltern gaben sie kurz danach zur Adoption frei. Trotz der ärztlichen Prognosen, niemals selbstständig gehen zu können, wurde Gianna so gesund, dass sie seit 2005 sogar an Marathonläufen teilnimmt. Gianna Jessen sprach bereits vor dem Kongress der Vereinigten
Staaten von Amerika, sowie im britischen Unterhaus zum Thema Abtreibung. Am 13. Dezember um 20 Uhr referiert sie in Meran, und zwar im Bürgersaal in der OttoHuber-Straße 8.