Gesundheit im Fokus

Page 10

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Nur aus gesunden und vitalen Kälbern werden leistungsstarke Kühe.

Martin Unterer begrüßt die vielen Teilnehmer und Ehrengäste.

Gesunde Kälber Berglandwirtschaftstag im Zeichen der Kälberaufzucht und Kälberhaltung BURGEIS - Der 5. Vinschger Berglandwirtschaftstages, der am 9. November in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Burgeis stattgefunden hat, war dem Thema „Gesunde Kälber leistungsstarke Tiere“ gewidmet. Martin Unterer freute sich im Namen der Schule über die rege Teilnahme. Landesrat Arnold Schuler und der Bezirksobmann des Bauernbundes, Raimund Prugger, verwiesen auf die Bedeutung, die dem Berglandwirtschaftstag zukommt. Organisiert wird er in guter Zusammenarbeit mit der Schule, dem Bauernbundbezirk und dem BRING (Beratungsring Berglandwirtschaft). „Die Berglandwirtschaft ist und bleibt ein zentrales Thema für die Südtiroler Landwirtschaft. Sie ist ein Mehrwert für die gesamte Gesellschaft“, sagte Schuler. Gespürt habe man das auch bei den jüngsten Unwettern: „Unser Land ist bis in die letzten Winkel gut gepflegt.“ Ein großes Potential für die Berglandwirtschaft sieht Schuler in der Fleischproduktion.

Leistungspotential ausschöpfen können, nannte die ausgewiesene Expertin im Bereich der Kälberaufzucht eine intensive Fütterung während der ersten sechs Monate. Unabhängig davon, ob es sich um weibliche Nachzucht für Milchkühe oder Kälber für die Mast handelt, könnten Fütterungsfehler während der ersten Lebenswochen im späteren Verlauf nicht mehr wettgemacht werden. Ein Hauptaugenmerk bei ihrem Vortrag legte Freudenberger auf die Bedeutung der Versorgung der Kälber mit Kolostrum (Biestmilch) kurz nach der Geburt. Ziel einer erfolgreichen Kälberaufzucht sei es, innerhalb der ersten zwei Lebensmonate eine Verdoppelung des Geburtsgewichtes zu erzielen. Auch bestmögliche Haltungsbedingungen seien entscheidend: viel Stroh, befestigter und trockener Untergrund (vor allem beim Füttern), keine Zugluft, Hygiene. In Sachen Fütterung während der

Tränkeperiode gelte der Grundsatz: Mehr Milch bringt‘s. Groß sei die Bedeutung der Vollmilch als Energie- und Nährstoffquelle während der ersten Lebenswochen. Werden Milchaustauscher in der Aufzucht verwendet, sei dieser Aspekt besonders zu beachten. Grundsätzlich hielt die Expertin fest, dass eine erfolgreiche Kälberaufzucht von vielen, auch äußeren Einflussfaktoren abhängt. Nur gesunde und vitale Kälber können zu leistungsstarken Kühen heranwachsen.

möchte, um gesunde und leistungsstarke Kühe zu halten. Ein besonderes Anliegen sei ihm das Tierwohl. Milchkühe und Trockensteher sind im selben Stall untergebracht, während die Kälber und das Jungvieh in einem anderen Stall gehalten werden, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Die Kälber kommen nach der Geburt direkt in Einzeliglus, wo sie für 3 bis 4 Wochen bleiben. In dieser Zeit erhalten die Kälber eine „ad libitum“- Tränke (keine Sauertränke). Markus Moriggl, Direktor der Raiffeisenkasse Obervinschgau, die den Beispiel aus der Praxis Vinschger BerglandwirtschaftsMit einem praktischen Beispiel tag seit jeher mitträgt, referierte erfolgreicher Kälberaufzucht abschließend über die volkswirtwartete Martin Deval auf. Er be- schaftliche Bedeutung der Almwirtschaftet einen Vollerwerbs- wirtschaft im Berggebiet. Almen betrieb in St. Vigil in Enneberg. seien nicht nur in Bezug auf das Auf anschauliche und kurzweilige Landschaftsbild nicht wegzuArt zeigte Martin Deval auf, was denken, sondern auch was ihre er bisher unternommen hat und wirtschaftliche Bedeutung betrifft. in Zukunft noch unternehmen SEPP

Die Bedeutung der Biestmilch Als Hauptreferentin konnte BRING-Direktor Christian Plitzner, der die Tagung moderierte, Gertrude Freudenberger von der Abteilung Tierproduktion der Landwirtschaftskammer Steiermark begrüßen. Als wichtige Grundvoraussetzung für vitale Kälber, die später auch ihr genetisches

10

DER VINSCHGER 40/18

In den Bildern (v.l.): BRING-Direktor Christian Plitzner sowie die Referenten Gertrude Freudenberger, Martin Deval und Markus Moriggl.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.