Nur eine Handvoll Reis
Die 2. Klasse bei der Spendenübergabe mit ihren Lehrpersonen, Schulleiter Martin Unterer sowie Andrea Kurz (Schlanderser Tafel) und Maria Elisabeth Gaiser (Prader Tafel). KORTSCH - „Die Hälfte aller Menschen will abnehmen, die andere Hälfte verhungert“, stand am 15. Oktober zum Welternährungstag auf einem Plakat in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung lesen. Die 2. Klasse der Fachschule hat in einem besonderen Projekt dem Hunger den Kampf angesagt: eine Woche lang sind die Schülerinnen im Fach Ernährungslehre mit ihren Lehrpersonen Simone Tschenett und Sabine Platzgummer den verschiedenen Faktoren, die zu
Hunger führen, auf den Grund gegangen. Gleichzeitig haben sie im Fach Küchenführung für alle Mitschüler eine Woche lang die Jause zubereitet und verkauft. Den stolzen Erlös von 1.310 Euro überreichten sie kürzlich den Vertreterinnen der Vinschger Tafeln. „Wir wollten ein Zeichen setzen, dass auch bei uns Hunger und Armut herrscht“, so die Schülerinnen. Bei der Spendenübergabe lieferten sie aussagekräftige Zahlen zum Hunger in der Welt. Demnach sind 821 Millionen
Menschen auf der Welt von chronischem oder akutem Hunger betroffen. 5,5 Millionen Kinder leiden an Mangelernährung und bekommen höchstens eine Handvoll Reis am Tag. Die schlimmste Kombination sei Krieg und Hunger, so eine Schülerin, aber auch der Klimawandel trage zum Hunger auf der Welt bei. - Die Schülerinnen hatten auch Tipps dabei, was wir im Kleinen gegen Hunger und Verschwendung tun können: regionale Produkte bevorzugen, mit Einkaufszettel
einkaufen, auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, keine Lebensmittel verderben lassen usw. Andrea Kurz von der Schlanderser Tafel und Schulleiter Martin Unterer lobten die nachahmenswerte Initiative der Schülerinnen. „Mit eurer Spende können wir Produkte für die Tafel einkaufen, die wir sonst nicht bekommen“, sagte Andrea Kurz. INGE
PR-INFO
Zum Weißen Knott unter neuer Führung TRAFOI - Das Gasthaus an der
Stilfserjochstraße ist saniert worden und auch die dazugehörenden Gästezimmer wurden vor Kurzem renoviert. Dieter und Gaby haben die Führung des Gasthauses übernommen und freuen sich ihre Gäste auf 1875m Höhe verwöhnen zu dürfen.
Neben gut bürgerlicher Küche werden auch Strudelvariationen aufgetischt, verwendet werden regionale und frische Produkte. In den Wintermonaten bleibt montags und dienstags das Gasthaus wegen Ruhetag geschlossen, die restliche Woche und auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag
und Silvester sind Sie herzlich willkommen. Reservierungen können vorgenommen werden unter: Tel. 371 30 90 717
Zum Weißen Knott Trafoi - Hauptstraße 61
Unter neuer Führung
sich auf Lassen Sie rwöhnen e v e h ö H 1.875 m rte Gäste -
renovie et Sie: Neu rt a rw den höchse s B ei un ussicht auf A se io d nen n ra eg delvariatio zimmer, ein stliche Stru ö K . cht ls ko ro f ti e d h e. Der C ten Berg Sü e rliche Küch e ch rg is ü fr tb d u n u g und eine r regionale u n t e d n e rw ch selbst und ve en freuen si f Ihr komm u A . e kt u d Pro
D
aby ieter und G
Öffnungszeiten: Wintermonate Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch bis Freitag ab 11.00 Uhr Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr 1. Juni bis 1. November 7 Tage in der Woche 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester geöffnet Um Reservierung wird gebeten. Sie erreichen uns unter: Tel. 371 30 90 717 DER VINSCHGER 37/18
19