Hühner und Puten, Gänse und Enten

Page 9

30 Jahre Bildungshaus Schloss Goldrain GOLDRAIN - Das Bildungshaus Schloss Goldrain feiert heuer das 30-jährige Bestehen. Der offizielle Festakt findet am Samstag, 29. September, ab 15 Uhr auf Schloss Goldrain statt. Zu den Höhepunkten gehört die Vorstellung des im Verlag „Schnell und Steiner“ neu erschienenen Kunstbzw. Burgenführers in der Reihe „Burgen“ des Südtiroler Burgeninstitutes. Es war der Vorstand der Genossenschaft Bildungshaus Schloss Goldrain, der die Herausgabe des Bandes „Schloss Goldrain. Die Renaissanceburg der Grafen Hendl“ zum 30-jährigen Jubiläum beschlossen hatte. Man wollte damit auch dem Wunsch vieler Schlossbesucher und Kursteilnehmer nach einem informativen und überschaubaren „Begleiter“ bzw. „Schlossführer“ nachkommen. Als Autor für den Band 16 der Reihe „Burgen“ konnte der Kunsthistoriker Leo Andergassen gewonnen werden, seines Zeichens auch Direktor des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte

Schloss Tirol. Die Fotos stammen von Hubert Auer. Leo Andergassen wird den „Schlossführer“ am 29. September persönlich vorstellen. Der Eintritt für den Festakt ist frei. Anmeldungen sind allerdings aus organisatorischen Gründen erwünscht (Tel. 0473 742433; E-Mail: info@schloss-goldrain. com). Schloss Goldrain besteht in seiner jetzigen Form seit 400 Jahren. Das Residenzschloss der Kriegsleute- und Beamtenfamilie Hendl gehört zu den eindrucksvollen profanen Baudenkmälern der Spätrenaissance in Tirol. Die Architektur verstand es, den älteren, noch dem 15. und frühen 16. Jahrhundert angehörenden Nordtrakt mit dem Erweiterungsbau zu verbinden und beide durch eine viertürmige Umfassungsmauer zu einer formschönen Vedute zu vereinen.

Das Bildungshaus Schloss Goldrain feiert am 29. September das 30-jährige Bestehen.

die Qualität an erster Stelle liegt, kann der renommierte „Staatspreis Unternehmensqualität 2018“ angeführt werden, den die Bildungshaus-Verantwortlichen am 7. Juni in Wien entgegennehmen konnten. In der unabhängigen Bildung mit geprüfter Qualität Jury hatten Vertreter aus WirtAls neuerlicher Beweis dafür, schaft, Wissenschaft und Medien dass für das engagierte Team des mitgearbeitet. Für seine qualiBildungshauses Schloss Goldrain tätsorientierten Leistungen und

erfolgreichen Betriebsergebnisse wurde das Bildungshaus Schloss Goldrain als eines der drei besten teilnehmenden Unternehmen in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ ausgezeichnet. Der „Staatspreis Unternehmensqualität“ wird vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Zusammenarbeit mit der Quality Austria nach dem EFQM-Modell verliehen und steht für: Erfolge feiern, Menschen begeistern, Zukunft mutig gestalten, Ziele erreichen, sich mit den Besten messen. „Für uns im Bildungshaus steht diese Auszeichnung nun auch für eine großartige Anerkennung, die uns ermutigt, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen und in unserer täglichen Arbeit mit unseren Angeboten und Dienstleistungen auf die vielfältigen Anforderungen in unserem Bildungshaus kompetent und professionell zu reagieren“, freut sich die Direktorin Claudia Santer im Namen des gesamten Teams. SEPP

Abschied von Tom LAAS - Thomas Reisinger war ein besonnener, ruhiger junger Mann. Fröhlich, sportlich, mit wenigen Worten, aber immer präsent. Das war bei seiner Arbeit im elterlichen Möbelgeschäft Reisinger so, wo er für die Montage zuständig war, wie auch im Sportverein ASC Laas. In der Läufergruppe des heimatlichen Sportvereins war er anfänglich als Athlet aktiv. Später unterstützte er als Ausschussmitglied diese Sektion und wurde als Trainer fixer Bestand der Gruppe. Stets stand er zur Verfügung, wenn der Verein ihn brauchte, legte überall Hand an, wo es sie brauchte. Auf

ihn konnte man sich verlassen. Besonders ins Herz geschlossen hatte er die vielen laufbegeisterten Kinder. Diese Arbeit zauberte ihm ein Lächeln ins Gesicht und die Kinder fanden in ihm einen verständnisvollen und motivierenden Betreuer. Als Vorbild besuchte er vor einigen Jahren die VSS Trainerausbildung und konnte somit die Jugendlichen noch besser betreuen. Ob als Trainer oder als Teilnehmer war es für Tom selbstverständlich, bei jedem VSS Dorflauf mit dabei zu sein. Mit Thomas verliert der ASC Laas einen engagierten und wertvollen Trainer, Läufer und Betreuer, mit 34 Jahren all zu früh. Tom, wir vermissen dich, du lebst in unseren Herzen weiter!

Mit einheimische Fahrer! SPEDITION MAYR

EILLIEFERUNGEN FÜR PAKETE UND PALETTEN

NEU

Bozen / Vinschgau Schweiz Österreich Deutschland

DEIN ASC LAAS, LÄUFERGRUPPE

Tel. 0473 832 100 info@speditionmayr.com www.speditionmayr.com DER VINSCHGER 31/18

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hühner und Puten, Gänse und Enten by piloly.com GmbH - Issuu