Kriegsgefangenschaft in Russland

Page 26

Foto: Privat

VINSCHGER SPORT

Nächstes Jahr spielt sie mit „den Großen“: U-15 Kapitänin Anja Pritzi

Rückt in die 1. Mannschaft auf: Ruth Tappeiner, Vetzan

Ab nächstes Jahr in der Oberliga Damen: Lea Palfrader, Latsch

Sandra Wieser aus Glurns ist Torschützenkönigin 2017-2018

Gewinnen durch Verlieren Die U-15 der Red Lions Tarsch baut auf Erfahrungen aus einer erfolgreichen Meisterschaft und einem turbulenten Saisonabschluss. TARSCH - An sich hätte die U-15 der

Roten Löwinnen mit ihrer Meisterschaft zufrieden sein können. In der Rückrunde hatte man nur das Spiel gegen Sterzing verloren. Gegen den FC Reischach Damen wurden die Punkte geteilt. Triumphieren konnte man aber mit dem 4:1-Sieg über die Tabellenersten, die Unterlandler Damen. Dass es dann zu einem hochklassigen Fußballabenteuer kommen konnte, dafür hatten die Red Lions schon in der Hinrunde gesorgt. Die Löwinnen hatten sie auf Platz 2 hinter Unterland Damen und vor Ahrnthal abgeschlossen. Damit waren sie im Finale der 16 besten U-15-Mannschaften Italiens. Mit Hellas Verona, Unterland und Ahrntal durften sie eine „Nord-Ost-Ausscheidung“ bestreiten. 2 Mannschaften konnten sich für die „Finali Interregionali“ in Pordenone, Friaul-Julisch Venetien, qualifizieren. Die Halbprofis aus Verona waren im klimatisierten Bus nach Sterzing gekommen. Wie sich später herausstellte, nur mit einer B-Mannschaft, aber auch gegen die war kein Vinschger Kraut gewachsen. Als Zweitplatzierte konnten sich die Löwinnen in das Abenteuer Pordenone stürzen. Dort standen sie mit Hellas Verona, Inter Mailand und Brescia Calcio in einem Block.

26

DER VINSCHGER 29/18

Red Lions U-15 2017/18 mit (stehend v.l.) Myriam Schwienbacher (Verstärkung aus Kastelbell), Michaela Holzer (Tschirland), 2. Torfrau Anna Maria Raich (Goldrain), Lena Wellenzohn (Vetzan), Martha Schuster (Vetzan), Lena Blaas (Göflan); (hockend v.l.) Anja Pritzi (Kortsch), Isabel Abarth (Mals), Martina Pinzger (Vetzan), Sandra Wieser (Glurns), Lea Palfrader (Latsch), Kathrin Pinzger (Vetzan); vorne Torfrau Celine Gerstl (Latsch). Es fehlt Ruth Tappeiner (Vetzan).

Von Angst war keine Rede, die 15 Girls aus dem Nordwesten freuten sich. In den ersten 2 Dritteln á 20 Minuten mussten alle Spielerinnen eingesetzt werden. Im letzten Drittel konnte frei gewechselt werden. Während die Gegnerinnen ganze Blöcke austauschten, mussten 4 Löwinnen alle 3 Spiele an 2 Tagen bei 38°C durchspielen. Gegen Inter gab es nicht den Hauch einer Chance. Das einzig Positive: Die 0:10 Niederlage war eine verlängerte Übungseinheit

für Verteidigung und Torfrauen. Aber es gab einen überraschenden Nebeneffekt: Die Löwinnen hatten alle Scheu und Nervosität abgelegt und nichts zu verlieren. Und prompt lagen sie plötzlich gegen Hellas in Führung. Isabel Abarth aus Mals hatte respektlos eingenetzt. Torfrau Celine Gerstl hielt auch noch einen Elfmeter, aber am Ende hieß es 1:8. „Und trotzdem fühlte es sich wie ein kleiner Sieg an“, erzählte Hannes Pichler (Göflan), der zusammen

Hannes Pichler (links) und Manfred Pritzi führten die Löwinnen durch die Fußballsaison.

mit Manfred Pritzi (Kortsch) den Nachwuchskader betreut hatte. Im 3. Spiel gegen Brescia Calcio hatte Sandra Wieser aus Glurns zweimal kaltblütig zugeschlagen. Am Ende fanden es die Brescianerinnen „cool“, wie die „Altoatesine“ mit der 2:7-Klatsche umgingen. Für Kapitänin Anja Pritzi aus Kortsch, Ruth Tappeiner aus Vetzan und Lea Palfrader aus Latsch wurden die beiden Fußball-Expeditionen eine Art Reifeprüfung. Sie werden in der kommenden Saison die Frauenmannschaft verstärken. GÜNTHER SCHÖPF


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kriegsgefangenschaft in Russland by piloly.com GmbH - Issuu