VINSCHGER GESELLSCHAFT
Feuerwehr-Spektakel in Schlanders . In der Fußgängerzone konnten sich die Besucher ein Bild von den Tätigkeiten der Wehrleute machen.
Wir sind Feuerwehr! SCHLANDERS - Ein beeindruckendes Erlebnis für Groß und Klein war die Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr von Schlanders am vergangenen Samstag. Neben der Fahrzeugschau und einer um-
fangreichen Geräteausstellung gab es eine Hubsteigerfahrt auf 32 Meter mit atemberaubendem Blick auf die FUZO und einen regen Informationsaustausch über die vielfältigen Tätigkeiten der
Feuerwehr. Die besonders Interessierten konnten die Ausrüstung und Geräte der FF selbst testen und zuschauen, wie moderne Schneidegeräte ein Unfallauto zerschneiden können. Die vielen
Besucher zeigten die Wertschätzung und den Dank gegenüber den Mitgliedern der Feuerwehr auf. INGE
Kleine Ballerinen ganz groß NATURNS - Unter der Leitung von Madame Fabienne M.E. Beringer wird in Naturns seit dem vergangenen Jahr Ballett getanzt. Die französische Ballettmeisterin bringt den Kindern die Leidenschaft Ballett näher. Mit viel Fleiß üben die kleinen Tänzerinnen allwöchentlich. Ihr Können unter Beweis stellen konnten sie in der vergangenen Woche bei der Aufführung „Petit Ballet“ auf Schloss Juval. Mit Freude präsentierten sie ihre Darbietungen zum Blumenwalzer von Tschaikowsky und weiteren gut ausgewählten Klassikern von Händel, Bach und Strauss. AM
Die kleinen Ballerinen, unterstützt von Alexandra Kurz (2. v.l.), zeigten unter der Leitung von Fabienne M.E. Beringer (rechts) ihr Können.
PR-INFO
Jubiläumsmeisterschaft und 25 Jahr Feier der Goaßlschnöller Prad Am 24. Juni 2018 findet am Country Festgelände in der Sportzone Prad anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Goaßlschnöller Prad eine Jubiläumsmeisterschaft statt. Im Jahr 1993 wurde der mittlerweile über 60 Mitglieder zählende Verein der Goaßlschnöller Prad von einigen Burschen gegründet mit dem Ziel Brauchtum und Tradition zu erhalten sowie die Kameradschaft untereinander zu pflegen. Mittlerweile zählen die Goaßlschnöller Prad zum größten und mitunter zu einem der erfolgreichsten Goaßlschnöllervereine im gesamten Land.
8
DER VINSCHGER 20/18
Während sich das Goaßlschnöllen hierzulande aus einem einstigen Hirtenbrauch entwickelt hat, ist es heute eine beliebte Freizeitbe-
schäftigung und hat sich mittlerweile sogar zu einer Sportart mit festen Regeln entwickelt. Bei den jeweiligen Wettbewerben werden die Leistungen der Goaßlschnöller durch eine eigene Jury bewertet. Hierbei finden die Körperhaltung, der Takt, die Lautstärke und die Ausdauer besondere Beachtung. Bei Auftritten aller Art wird auch auf eine einheitliche Kleidung wert gelegt. Ähnlich wie bei Bewerben der Musikkapellen oder Feuerwehren ist auch bei den Goaßlschnöllern großer Ehrgeiz vorhanden. Mehrere hundert Goaßlschnöller aus den
verschiedensten Teilen des Landes werden am 24. Juni in Prad erwartet und wollen in 2er, 3er und 4er Gruppen in den jeweiligen Alters und Geschlechterkategorien die begehrten Meistertitel mit nach Hause nehmen. Anmeldeschluss für alle Schnöller und Gruppen ist Freitag, der 22. Juni. Zum Programm des großen Jubiläumsfestes gehören unter anderem: Frühschoppen, Einschreibung der angemeldeten Gruppen, Auftritte der Böhmischen und der Schuhplattler Prad, Musik und Tanz, Kinderspiele und Unterhaltung für jung und alt.