Was die Bauern bewegt

Page 17

Qui cantat bis orat LAAS/PADUA - Wenn dieser dem lateinischen Kirchenlehrer Augustinus von Hippo zugeschriebene Ausspruch stimmt, so hat der Kirchenchor Laas am Wochenende vom 14. und 15. April 2018 auf seinem Ausflug nach Padua sehr viel gebetet… und noch viel mehr erlebt. Auftakt des Ausflugs war eine spannende Führung durch die beeindruckende Basilica di Sant‘Antonio, einem der berühmtesten und meistbesuchten Heiligtümer Italiens. Sie gehört zu den weltweit acht internationalen Heiligtümern. Sie ist päpstliche Basilika und Basilica minor. Sie wurde zwischen 1232 und etwa 1310 im romanisch-gotischen Stil errichtet, um das Grab des heiligen Antonius von Padua aufzunehmen. Hinter dem Hochaltar befindet sich die „Schatzkapelle“, in der einige Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden, so z.B. seine Zunge, die bei der ersten Graböffnung unversehrt aufgefunden worden war. In einem weiteren Reliquiar befindet sich der Unterkiefer, in einem dritten

rt tiert entie äsen präs pr

3G

enerationen

Gruppenfoto von der Basilica di Sant’Antonio in Padua.

die Knorpel der Stimmbänder. In Kleingruppen wurde anschließend die Stadt erkundet. So entspannten die einen im Botanischen Garten, während andere den Palazzo della Ragione oder den Dom von Padua besichtigten. Beeindruckt vom bunten Markttreiben auf der Piazza delle Erbe und vom leckeren Essen in diversen Restaurants traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Abendessen, um über größere und kleinere Erlebnisse, Anekdoten, Irrungen und Wirrungen zu lachen. Beim Fotoshooting vor der Basilika ließ man den Abend mit schallen-

Coda, Singet froh, wir haben Grund zum Danken (Klaus Heizmann). Ganz im Sinne des letzten Liedes trat der Chor froh und dankbar seine Heimreise an, die man für ein leckeres Mittagessen in der Nähe von Padua und später für ein erfrischendes Eis am Caldonazzo-See unterbrach. Dabei wurde immer wieder die perfekte Organisation des Ausflugs durch Obfrau Monika Widmann und Ausschussmitglied Stefan Schönthaler gelobt. RED

OUHNE d

1 Band

1theater

dem Gelächter ausklingen und ölte damit die Stimmbänder für den großen Auftritt am nächsten Tag. Am Sonntag erwartete den Chor nämlich der kulturelle Höhepunkt der Reise: die musikalische Gestaltung des 10 Uhr-Gottesdienstes in der Basilika des Heiligen Antonius. Der Kirchenchor Laas gab dabei unter der Leitung des Chorleiters und Organisten Otto Florian Telser folgende Werke zum Besten: Sicut cervus (Quirino Garparini), Haec dies, Ave Maria (J.B. Hilber), Sanctus, sanctus, sanctus (Messordinarium), Halleluja VI.Ton und

HÖNHERR IM KULTURHAUS KARL SC

iar...!

‘s 80er Johr Musical von daniel trafoier

schlanders

Premiere 018 _ 19:30 Uhr ai 2 Fr, 18. M 8:00 Uhr So, Mo, di, mi, do, FR, SA, SO,

1 20. Mai _ 18:00 Uhr 21. Mai _ 19:30 Uhr 22. Mai _ 19:30 uhr 23. mai _ 19:30 Uhr 24. Mai _ 19:30 UHR 25. MAI _ 19:30 UHR 26. MAI _ 18:00 UHR 27. MAI _

rungen Reservie 4 39 724 ail.com 7 8 s@gm 4 unter 3 ein.schlander er theaterv

DER VINSCHGER 16/18

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Was die Bauern bewegt by piloly.com GmbH - Issuu